AIFM-Anhörung im Finanzausschuss: ?k-mi? streitet für mittelstandskonforme Reform
Düsseldorf, 15.03.2013. Der Düsseldorfer Brancheninformationsbrief ′kapital-markt intern’ hat sich...
Sparda-Bank Nürnberg: 100 Euro Startbonus bei Online-Kontoeröffnung
Nürnberg - Sparfüchse aufgepasst! Die Sparda-Bank Nürnberg schenkt bis zum 21. März jedem Neukunden einen Startbonus von 100 Euro. Das Willkommensgeschenk gibt es für alle, die auf der Internetseite der Genossenschaftsbank ein kostenloses Girokonten eröffnen. …
Immer wieder berichten Leser von Beitragssteigerungen ihrer Zahnzusatzversicherung. Oft sind es 30 Prozent und mehr. Einige Kunden sind darüber so verärgert, dass sie ihren Vertrag kündigen. Doch das sollte niemand vorschnell tun. test.de gibt Tipps.
Europa hat gewählt: Das sind die gefährlichsten Finanzprodukte
Nach einer Online-Abstimmung stehen jetzt die „Gewinner“ fest. Den gefährlichsten Finanzprodukten in Europa drohen nun strengere Regulierungen oder sogar ein Verbot. Auch die Deutsche Bank steht am Pranger.
Europa hat gewählt: Das sind die gefährlichsten Finanzprodukte
Nach einer Online-Abstimmung stehen jetzt die „Gewinner“ fest. Den gefährlichsten Finanzprodukten in Europa drohen nun strengere Regulierungen oder sogar ein Verbot. Auch die Deutsche Bank steht am Pranger.
Gehaltssprung: Allianz-Chef verdient so viel wie nie
Vom höheren Gewinn der Allianz profitiert auch der Vorstand: Die Vergütung der Führungsriege steigt um sagenhafte 40 Prozent. Besonders Allianz-Chef Michael Diekmann erhält ein deutliches Lohnplus.
14. 03. 2013 - Regulierung der geschlossenen Fonds wird überwiegend begrüßt
(ac) Die Regulierung der geschlossenen Fonds im Rahmen des AIFM-Umsetzungsgesetzes wurde in einer öffentlichen Anhörung des Finanzausschusses am 13.03.2013 überwiegend begrüßt. Kritik kommt vor allem von Seiten des Verbraucherschutzes. Die Forderung: Verbot des Vertriebs geschlossener …
Der Umwelt etwas Gutes tun und dabei auch noch Geld sparen: Die fieberhaft erwarteten steigenden Temperaturen des Frühlings geben Anlass, das Auto wieder mal stehen zu lassen und mit dem Rad zu fahren. Wer es …
Für einen Großteil der Deutschen ist die staatliche Förderung der privaten Pflegezusatzversicherung, das sogenannte „BAHR-Geld“ oder „Pflegebahr“, bisher noch unbekannt. Insgesamt geben 89 Prozent der Bundesbürger an, noch nichts davon gehört zu haben. Dies ist …
Veranstaltung schafft Netzwerke und fördert Ideen
Lösungen, um dem demografisch bedingten Fachkräftemangel innerhalb der Branche „Gesundheitswirtschaft“ zu begegnen, standen im Mittelpunkt der Veranstaltung „Lebensphasenorientierte Personalpolitik“, die heute in Mainz im Foyer der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) stattfand. Gemeinsam mit dem …
Anleger wollen Kurzläufer – und wenig ausgeben, aber viel wissen
Anfang 2013 befragte der unabhängige Münchner Beteiligungsspezialist dima24.de seine Anleger zu den Eckdaten ihres persönlichen Traumfonds. An der Online-Umfrage beteiligten sich 205 Investoren. „Unsere zentrale Frage war: Wie genau stellen sich die Anleger ihren idealen …
Über das Thema Sachkundeprüfung ist viel geschrieben worden. Der viel wichtigere Punkt, wie muss ein prüfungssicherer Beratungsprozess gemäß den Vorgaben der Finanzvermittlungsverordnung (FinVermV) aussehen – und wie kann er kostengünstig gestaltet werden –, ist bisher …
Neuer Firmenfinanzierer gestartet
In Frankfurt nimmt mit der Pro Credit Bank ein Geldinstitut sein Geschäft auf, das insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen in [...]
PKV-Qualitätssiegel für Vivantes
Die acht Klinikstandorte der Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH erhalten eine besondere Auszeichnung: Für die exzellente Qualität ihrer medizinischen Versorgung sowie für die herausragende Ausstattung der Ein- und Zweibettzimmer und der Komfortbereiche wurde ihnen heute …
Online-Kreditplattformen: Leih' mir was!
Privatkredit statt Bankdarlehen – dieses Modell wird immer beliebter. Auch die Online-Plattform Auxmoney hilft Nutzern, sich gegenseitig Geld zu leihen. Jetzt angelt sie sich potente Investoren, um den Markt aufzurollen.
Ein Kommen und Gehen in den Chefetagen
Gestern haben mit der Dialog Leben, der HDI-Gerling Industrie und der SDK gleich drei Versicherer Nachfolgeregelungen für langjährige Vorstände bekannt gegeben oder konkretisiert, die sich demnächst in den Ruhestand verabschieden. mehr ...
Unterschätzte Trümmer aus dem All?
Mitte Februar hat ein in Russland eingeschlagener Meteoritenschauer zahlreiche Schäden angerichtet. Wie Gebäudeversicherer ein solches Risiko berücksichtigen, hat Michael Franke von Franke und Bornberg zusammengestellt. mehr ...
Was die ersten Finanzanlagenvermittler-Prüflinge berichten
Nach den ersten Terminen gibt es nun Einschätzungen über den Schwierigkeitsgrad der neuen Prüfung zum Finanzanlagenvermittler gemäß § 34f Gewerbeordnung. Die Meinungen sind durchaus unterschiedlich. mehr ...
Mobile Auftritte, QR-Codes oder Apps: Die digitalen Zugänge zum Kunden und zu Geschäftspartnern werden immer vielfältiger. Was machen Versicherer, um all dies „unter einen Hut“ zu bekommen? Versicherer, AMC und .dotkomm rich media solutions GmbH …
Kein Geld für den Anwalt? Erfolgshonorar vereinbaren.
Recht haben und Recht bekommen sind zweierlei Dinge. Oft bedarf es eines Anwalts, um sein Recht durchzusetzen. Das verdeutlicht folgender Fall. Wegen eines ärztlichen Kunstfehlers steht einem Patienten ein Schmerzensgeld von 100.000 Euro zu. Der …

