Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Aus ganz vielen Gründen ist es für viele Versicherungsmaklerinnen oder -makler eine gute Idee, seinem Unternehmen einen gesellschaftsrechtlichen Rahmen zu geben und das Einzelunternehmen hinter sich zu lassen. Aber wie es ist dann steuerlich, wenn …

Auch diesmal wurden zum Ende des abgelaufenen Jahres wieder eine Reihe von Steueränderungen aufgrund von neuer Gesetzgebung oder Verwaltungsauffassung verabschiedet. Zwei insbesondere für Versicherer relevante Änderungen werden nachfolgend ohne Anspruch auf Vollständigkeit zusammengefasst. Ein Gastbeitrag …

3,7 Millionen Bitcoins stehen auf dem Spiel, weil Investoren sich nicht an die Passwörter ihrer Speicher erinnern können.

Die Bundesregierung plant nach dem Skandal um Containerverleiher P&R eine Stärkung des Anlegerschutzes und hat ein entsprechendes Gesetz vorgelegt. Der vzbv plädiert für weitreichendere Maßnahmen, die vor allem Vermittlern nicht gefallen dürften.

Immer mehr Banken kassieren ihre Kundinnen und Kunden bei bargeldlosem Bezahlen ab: 460 Geldhäuser berechnen bereits Gebühren für das kontaktlose Bezahlen. Bis zu 75 Cent werden bei jeder einzelnen Transaktion fällig. Das zeigt die Auswertung …

Wer im öffentlichen Straßenverkehr ein Vorfahrtsschild missachtet und einen Unfall verursacht, ist in aller Regel allein schuldig. In Parkhäusern ist die Sachlage nicht zu 100 Prozent vergleichbar, urteilte jetzt das Landgericht Saarbrücken.

Nur gut fünf Monate nach dem Start hat Check24 seine nicht-kommerzielle Internet-Seite zum kostenlosem Vergleich von Girokonto-Gebühren eingestellt. Grund sei eine unklare Rechtslage, begründete das Vergleichsportal am Montag seine Entscheidung auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur. …

Die anhaltende Zinsflaute zwingt die Lebensversicherer in diesem Jahr erneut dazu, ihre laufende Verzinsung nach unten zu korrigieren. Während sie ihren Kunden 2020 im Durchschnitt noch 2,25 Prozent anbieten konnten, sind es jetzt nur noch …

Risikopatienten erhalten derzeit kostenfrei FFP2-Masken aus der Apotheke. Die Bundesregierung hatte diese Aktion für rund 27 Millionen Bürger kal...

Mit Jens van der Wardt hat der Hamburger Versicherer einen neuen Verantwortlichen für den Maklervertrieb gefunden. Neue Gesichter gibt es auch bei Friday, Roland Rechtsschutz, der Gothaer und Pangaea Life.

Versicherungs-Start-ups verfügen oft über zu geringe Rücklagen. Die Pandemie verschärft die Gefahr, schon nach kurzer Zeit zahlungsunfähig zu sein. Die BaFin verlangt nun erhöhte Eigenmittel und einen aufgepolsterten Orgafonds bei Neuzulassungen.

Viele Versicherer stellen Anträge auf Berufsunfähigkeitsschutz und andere Biometrie-Produkte zurück, wenn die potenziellen Kunden zuvor an Covid-19 erkrankt waren. Auch Beitragszuschläge und Leistungsausschlüsse können zum Thema werden.

Marcell Jansen, reicher HSV-Präsident und Unternehmer, erhält nach seiner Karriere Geld aus der gesetzlichen Unfallversicherung. Nach Kritik rechtfertigt er sich.

Trotz schwerer Kindheit zählt Höhle der Löwen-Juror und Selfmade-Millionär Carsten Maschmeyer zu den reichsten Menschen Deutschlands. Nach Gründung der Maschmeyer Group hat sich der Finanzunternehmer ein Imperium bestehend aus Investitionsprojekten aufgebaut; sein Vermögen wird aktuell …

Clark hat jüngst frisches Kapital eingesammelt und mit Tencent einen neuen Investor bekommen. VWheute sprach exklusiv mit CEO Christopher Oster über die durchaus ehrgezigen Pläne und Ziele des Frankfurter Insurtechs.

Welche Anbieter bei Vertragsbestand und Prämienvolumen auf dem deutschen Markt die größte Bedeutung haben, deckt eine aktuelle Untersuchung auf. Sie zeigt immense Unterschiede bei der Entwicklung der Beiträge und der Policenzahl der Big Player. mehr …

2019 haben die Branchenschwergewichte versicherungstechnisch zwischen sieben Cent Gewinn und vier Cent Verlust geschrieben. Wer zu den Schlusslichtern und den Spitzenreitern gehört – und wer sich besonders deutlich verbesserte. mehr ...

Ein demenzkranker Bewohner hatte schwere Verletzungen erlitten, in deren Folge er verstarb. Die Witwe verklagte daraufhin das Heim, in dem er untergebracht war, auf Schmerzensgeld in Höhe von 50.000 Euro. Der Fall landete vor dem …

Ein privater Krankenversicherer wollte sich die Kosten für eine Magnetresonanz-Tomographie vom behandelnden Arzt zurückholen. Denn der sei nicht zur Untersuchung befugt gewesen. Der Streit landete vor Gericht. mehr ...

BGH zur Reichweite der Gefährdungshaftung des Halters eines Anhängers. 17.01.2021; 1 Minute Lesezeit. Mit Urteil vom 11.02.2020 (VI ZR 286/19) ...