Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Beschäftigung: Die Assekuranz ist nicht mehr Schlusslicht
Der schon geraume Zeit anhaltende Personalabbau bei den Finanz- und Versicherungs-Dienstleistern hat sich zwar auch im vierten Quartal fortgesetzt, im Branchenvergleich sieht es allerdings besser aus. Das zeigen aktuelle Destatis-Zahlen. mehr ...
Immer mehr nachhaltige Altersvorsorge
Grüner und immer stärker kapitalmarktorientiert sind die neuen Tarife. Beitragsgarantien kommen nur noch abgespeckt vor. Neues haben Ergo, Condor, die Liechtenstein Life, Öffentliche und die Stuttgarter. mehr ...
So soll die Rente ‚enkelfit‘ werden
Die FDP hat ihr Modell einer ‚gesetzlichen Aktienrente‘ konkretisiert und die Wirksamkeit der Vorschläge untersuchen lassen. Zu welchen Ergebnissen die Studie der Universität Bochum gekommen ist. weiterlesen
Wie nachhaltig ist die Versicherungswirtschaft wirklich?
Wie nachhaltig sind die deutschen Versicherer? Dieser Frage widmet sich aktuell das Ratinghaus Franke und Bornberg. Nicht von ungefähr: ESG-Kriterien (Environmental, Social und Governance) gewinnen an Bedeutung, und die EU will Versicherer und Finanzdienstleister zu …
Für wen und wann sich eine Rechtsschutzversicherung lohnt
Im Coronajahr 2020 haben viele Verbraucher wegen Streitereien im Job oder bei Mietangelegenheiten die anwaltliche Telefonberatung ihrer Rechtsschutzversicherung genutzt. Experten gehen davon aus, dass in diesem Jahr als Folge der Corona-Krise mit einer deutlichen Zunahme …
Corona-Patienten drohen neben dauerhaften Lungen- unter anderem auch Hirnschäden. Private Pflege-Zusatzversicherungen helfen dabei, sich finanziell abzusichern.
Versicherer Allianz lenkt gegenüber Verbraucherschützern ein
Die Allianz ist auf die Linie der Stiftung Warentest eingeschwenkt und hat eine umstrittene Klausel in ihren Rechtsschutzversicherungen geändert – sofort und rückwirkend. Diesen Vorgang bestätigten beide Seiten gegenüber „boerse-online.de“, dem Portal des Finanzen Verlags.
Als Country Manager verantwortet Peter Bornschein das Geschäft der auf Tierversicherungen spezialisierten Agria aus Schweden in Deutschland.
PKV-Beitragserhöhungen und die „Treuhänder-Zwickmühle“
Sind Treuhänder, die die Prämienerhöhungen in der Privaten Krankenversicherung (PKV) überwachen sollen, unabhängig oder nicht? Weder Zivilgerichte noch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) halten sich für zuständig. weiterlesen
Ausländische Quellensteuer auf Gewerbesteuer anrechenbar
Einbehaltene ausländische Quellensteuer kann unter Umständen auf die deutsche Gewerbesteuer angerechnet werden. Das ist einem Urteil des FG Hessen in einem Fall zu entnehmen, in dem eine Kapitalgesellschaft in ihrer Gewerbesteuererklärung den Abzug kanadischer Quellensteuer …
GDV: Nachfrage nach telefonischer Rechtsberatung steigt in Corona-Monaten um rund 25 Prozent
Im Corona-Jahr 2020 haben über 1,8 Millionen Kunden die anwaltliche Telefonberatung ihres Rechtsschutzversicherers in Anspruch genommen. Mit über 330.000 Beratungen war die Nachfrage im März und April besonders groß. Dieser Trend setzte sich im Verlauf …
Gesprengte Geldautomaten: Wer zahlt für die Schäden?
Noch nie wurden so viele Geldautomaten wie im vergangenen Jahr gesprengt. Durch die Detonationen werden häufig auch angrenzende Geschäfte schwer beschädigt. Wer kommt für diese Schäden auf? Hier besteht bei vielen oftmals noch ein Irrglaube.
Offenlegungsverordnung gilt nicht für 34f-Vermittler
Bislang herrschte Unsicherheit darüber, ob Finanzanlagenvermittler unter die Vorschriften der EU-Offenlegungsverordnung fallen. Auf Anfrage von FONDS professionell ONLINE hat sich das Bundesfinanzministerium nun eindeutig geäußert: Gewerbliche Finanzberater sind nicht betroffen.
Neue Vertriebsdirektorin bei Euler Hermes Deutschland
Ab April 2021 bekommt Euler Hermes Deutschland mit Anna-Katharina Wichmann eine neue Vertriebsdirektorin. Sie folgt auf David Nolan, der eine CEO-Position bei einer Allianz-Tochtergesellschaft übernimmt, und berichtet wie bisher an Ron von het Hof, CEO …
Wird AstraZeneca zum Schadenfall für die Versicherer?
Seit Ende Dezember wird in Deutschland gegen Corona geimpft. Die Hoffnungen, das Virus damit bald unter Kontrolle zu bringen, sind groß. Die Kampagne wird allerdings auch von Unsicherheiten begleitet. In Braunschweig und in Emden haben …
AIG sieht "Fortschritt" trotz 60 Millionen-US-Dollar Nettoverlust in Q4 - Versicherungswirtschaft-heute
Freude über Zielerfüllung und Progress, aber großer Verlust. So lässt sich das Ergebnis des amerikanischen Versicherungsriesen im letzten Quartal des Vorjahres zusammenfassen. Einen Ausblick auf das laufende Jahr blieb AIG schuldig.
Finanztest: Die besten Wohngebäude-Versicherungen
Reiserücktritts-Versicherung: Bis wann storniert werden muss
Eine Frau hatte einen Fahrradunfall erlitten und konnte deshalb eine zuvor gebuchte Flusskreuzfahrt nicht antreten. Ihr Ehemann forderte darum die Erstattung der Stornokosten durch ihren Versicherer. Weil sich dieser weigerte, zog der Urlauber vor Gericht. …
Welche Versicherer auch in der Krise überzeugen
Firmenkunden zählen in der Pandemie auf einen belastbaren Versicherungsschutz – und auf die Beratung ihres Vermittlers. Welche Gesellschaften Makler jetzt bei diesem Job gut unterstützen. mehr ...
Neuer Tierversicherer am Start
Eine schwedische Gesellschaft kündigt ihren Markteintritt in Deutschland an. Ab Herbst will das Unternehmen über verschiedene Vertriebswege Hunde- und Katzenbesitzern ein ganzes Produktportfolio offerieren. mehr ...