Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Arbeiten im EU-Ausland: Vorsicht beim Kindergeld!

Wichtig für Eltern, die im EU-Ausland arbeiten: Der Anspruch auf Kindergeld nach deutschem Recht kann auch dann in Höhe des Anspruchs auf vergleichbare Familienleistungen im EU-Ausland gekürzt werden, wenn ein im Ausland erwerbstätiger Kindergeldberechtigter die …

Makler sollten auf Kostenschere und Nachwuchs achten

Versicherungsvermittler stehen wirtschaftlich stabil da: Umsätze und Gewinne steigen, insbesondere bei Maklern. Doch die BVK-Studie zeigt auch klare Warnsignale – steigende Kosten, demografische Risiken und digitale Defizite könnten zum Problem werden. Was Vermittler jetzt wissen …

So viel Umsatz machen Makler mit den einzelnen Versicherungssparten

Wie hoch ist der durchschnittliche Jahresumsatz deutscher Versicherungsmakler in Leben, Kranken, Schaden/Unfall und Gewerbeversicherung? Unsere Umfrage Maklers Lieblinge 2025 liefert die Antworten.

Lilo GmbH wird neues Fördermitglied im AfW – Innovation für die „Frühstartrente“ aus der Branche heraus

Der AfW Bundesverband Finanzdienstleistung begrüßt mit der LiloPlus GmbH ein weiteres innovatives Unternehmen als neues Fördermitglied. Über 100 Unternehmen unterstützen bereits als Fördermitglieder die Arbeit des AfW – mit LiloPlus kommt nun ein Anbieter hinzu, …

SDK erhält Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2025

Die Süddeutsche Krankenversicherung (SDK) wurde mit dem Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2025 ausgezeichnet. In der Kategorie „Vorsorge/Prävention“ überzeugte das gemeinsam mit der pd business GmbH entwickelte Versorgungskonzept Gesundheit der Wirtschaft und Industrie (VGWI).

ARAG, stimmt das? ARAG Experten klären zum Tag des Testaments über Irrtümer auf

Ein zerrissenes Testament ist nicht gültig - Stimmt. Denn mit dem eindeutigen Zerreißen eines Testaments in der Mitte ist das Dokument vernichtet und der Erblasser gibt zu verstehen, dass er es widerrufen will. Daran ändert …

10-Milliarden-Klage gegen Unterfinanzierung der GKV beschlossen

In Deutschland erhalten erwerbsfähige Personen vom Staat Bürgergeld nach dem SGB II (Grundsicherung für Arbeitssuchende), wenn sie hilfebedürftig sind. Hilfebedürftig bedeutet, dass ihr Einkommen unter dem Existenzminimum liegt und sie den Lebensunterhalt nicht ausreichend aus …

Rentenstopp in Wien: Warnsignal für die deutsche Altersvorsorge

Ab 2026 werden Renten in Österreich nur noch für Menschen mit geringem Einkommen erhöht, alle anderen müssen eine faktische Kürzung hinnehmen. In Deutschland gibt es ähnliche Ideen.

Zug verspätet, Flug verpasst: Grund für Schadenersatz?

Urlaubsreise gescheitert, noch bevor sie begann: Ein verspäteter Zubringerzug machte einem Ehepaar die Nordeuropa-Kreuzfahrt zunichte. Der Flug startete ohne sie, die gesamte Pauschalreise fiel ins Wasser. Infolge verlangten die Reisenden Schadenersatz vom Reiseveranstalter.

Commerzbank-Betriebsrat nickt Stellenabbau ab

Die Commerzbank kann in Deutschland über 3.000 Stellen streichen. Der Gesamtbetriebsrat hat sein finales Okay gegeben. Mit dem Schritt hofft die Bank, die Übernahme durch die Unicredit verhindern zu können.

EIOPA legt Vorschläge für PEPP-Reform vor

Die Europarente PEPP ist bislang ein Flop. Die EU-Versicherungsaufsicht EIOPA hat nun Vorschläge zur Reform des EU-Altersvorsorgeprodukts gemacht. Viele Anregungen befassen sich mit Änderungen des Kostendeckels von derzeit einem Prozent.

Plege-Pflichtversicherung statt Zusatzpolicen – Expertenrat setzt auf neues Modell

Der Expertenrat Pflegefinanzen hat ein Modell für eine verpflichtende Pflegekostenversicherung vorgestellt. Unter dem Namen Pflege+ soll es die Grenzen der heutigen Pflegeversicherung überwinden und langfristig stabile Beiträge sichern. Was hinter dem Konzept steckt?

Baloise-Helvetia-Fusion: Grünes Licht von WEKO und EU-Kommission

Baloise und Helvetia haben im Fusionsprozess entscheidende Fortschritte erzielt. Sowohl die Schweizer Wettbewerbskommission als auch die EU-Kommission haben ihre Zustimmung erteilt. Doch noch stehen weitere Genehmigungen aus.

Neuer Makler-Favorit in der Rürup-Vorsorge

An wen unabhängige Vermittler am häufigsten Basisrentenversicherungen vermitteln, zeigt eine aktuelle Untersuchung. Der frühere Spitzenreiter fiel auf Rang drei zurück – und die Rangliste wurde kräftig durcheinandergewirbelt. mehr ...

Jeder dritte junge Erwachsene misstraut der gesetzlichen Rente

Die Rente ist sicher, verlautbarte die Politik vor Jahrzehnten. Ein Drittel der jungen Leute zweifelt mittlerweile daran. Die Mehrheit sorgt mit einigem Geld selbst fürs Alter vor und setzt dabei klare Prioritäten, so das Ergebnis …

Sturz auf glattem Bürgersteig: BGH-Urteil erleichtert Schadensersatz

Eine Frau hatte sich auf einem nicht gestreuten Gehweg schwer verletzt. Das OLG Frankfurt wollte ihr keinen Schadensersatz zugestehen. Doch der Bundesgerichtshof rügte gleich mehrere Fehler im Urteil der Vorinstanz. mehr ...

Beitragsbemessungsgrenze 2026: So teuer wird es für gesetzlich Versicherte

Obwohl die Bundesregierung stabile Beitragssätze in der gesetzlichen Krankenversicherung für 2026 verspricht, müssen Gutverdiener mit höheren Abgaben rechnen. Grund ist die deutlich steigende Beitragsbemessungsgrenze. Und auch der Wechsel in die PKV wird weiter erschwert.

Sachverständige zu Betriebsrente: Nach BRSG II weitere Reformen nötig

Das Zweite Betriebsrentenstärkungsgesetz ist noch nicht in Kraft, da liefern versicherungsmathematische Sachverständige schon Input für weitergehende Reformen bei der Betriebsrente. Das bietet Stoff für die Rentenkommission.

Sieht so die Bank der Zukunft aus? Blick in zwei Trend-Filialen

Einige Sparkassen bemühen sich verstärkt um junge Kunden. Punkten möchten sie unter anderem mit modernen Zweigstellen, die gar nicht wie eine Bank wirken – und nicht nur dem klassischen Geschäft dienen. FONDS professionell ONLINE zeigt …

Repräsentative Heute und Morgen-Maklerumfrage im Auftrag von Canada Life - bAV zwischen Garantien und Rendite: Makler fordern variable Anpassungsmöglichkeiten

Ertragschancen oder Sicherheit? Eine betriebliche Altersvorsorge (bAV) muss beides bieten – und zwar flexibel gestaltet nach Wunsch der Kunden. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage des Marktforschungsinstituts HEUTE UND MORGEN, die der Lebensversicherer Canada …