Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
BiPRO ersetzt GDV-Datensätze nicht
Der Datenverarbeitungsspezialist Inveda.net hat Daten verschiedener Versicherungsgesellschaften analysiert und festgestellt, dass große Defizite bei der Umsetzung der aktuellen BiPRO-Normen vorherrschen. Insbesondere die Möglichkeiten der ältesten Norm 430 zur Bereitstellung der Maklerpost werden nicht ausgeschöpft. Mit …
Die weiteren bAV-Aussichten für 2022? Rosig!
Wie geht es mit der bAV im neuen Jahr weiter? Die Macken des „BRSG-Pflichtzuschuss“ werden bald geheilt sein, die Nachhaltigkeit nimmt kräftig Fahrt auf – und die digitale (Selbst-)Beratung lernt immer besser laufen. Davon ist …
Rendite: Welche Fonds den Markt schlagen
Aktiv gemanagte Fonds haben gegen ETF zunehmend einen schweren Stand – hohe Kosten schmälern die Rendite, zudem gelingt es zu selten, den Markt zu schlagen. Doch es gibt Ausnahmen, wie eine neue Untersuchung des Analysehauses …
CDU will höhere Versicherungsquote für Elementarschäden
Die CDU-Fraktion will erreichen, dass mindestens vier von fünf Hauseigentümern in Rheinland-Pfalz eine Elementarschadenversicherung abschließen. "Bis 31. Dezember 2024 wollen wir erreichen, dass es in Rheinland-Pfalz eine Versicherungsquote von 80 Prozent für Elementarschäden gibt", sagte …
Rechtsschutzversicherung: Durch Corona in den roten Zahlen
2020 war ein schweres Jahr für die Rechtsschutzversicherung. Das zeigen gleich zwei Negativrekorde der Jahre 2015 bis 2020 – bei der Schaden-Kosten-Quote und dem versicherungstechnischen Ergebnis. Versicherungsbote stellt Kennzahlen einer Branche in der Krise vor. …
Versicherungsvermittler fürchten sich vor Misserfolg
Das Thema Arbeitssucht ist in der Gesellschaft noch ein Tabuthema. Dabei fühlen sich viele Deutsche durch ihre Arbeit gestresst. Das kann unter anderem an der Furcht vor Misserfolg liegen. Und, auch das kann arbeitssüchtig machen. …
Gothaer kippt digitalen Versicherer
Gemeinsam mit einem Partner wollten die Kölner ein Insurtech für Schaden- und Unfallpolicen aufbauen. Die Assekuranz hat ihren Antrag bei der Bafin jetzt wieder einkassiert. mehr ...
Diese Haftpflichtversicherer regulieren besonders fair
Wie Kunden die Schadenabwicklung in der Privat- und der Tierhalter-Haftpflichtsparte bewerten, hat Servicevalue ermittelt. Von den Top-Anbietern stiegen zahlreiche auf oder ab, unter anderem Ammerländer, Arag, Axa, Ergo, GHV, GVO, Hansemerkur, Haftpflichtkasse, Interrisk und WWK. …
Riester als Nettopolice vermitteln oder gar nicht?
Die Meinung der Leser des VersicherungsJournals ist in dieser Frage eindeutig. Allerdings zeichnet sich auf Seiten der Versicherer ein gegenläufiger Trend ab, während die verheißungsvoll gestartete Ampelkoalition in punkto Riester-Reform die Füße still hält. mehr …
Bereits ab sechs Monaten gilt bei der Alten Leipziger ein früher Schutz. Die Universa hat ihre BU erweitert. Pangaea, Signal Iduna und Stuttgarter haben ihre nachhaltigen Produkte überarbeitet. mehr ...
Zum ersten Mal wurde untersucht, welche wirtschaftliche Bedeutung die private Krankenversicherung für Baden-Württemberg hat. Sie sichert demnach viele Arbeitsplätze.
Es spielt keine Rolle, wenn die Bank später bei der Ablösung des Kredites die Entschädigung gleichwohl korrekt berechnet oder in diesem ...
Corona stellt Lebensversicherer vor Rechenrätsel
Die höhere Sterblichkeit infolge der Corona-Pandemie kostet Lebensversicherungen allein bis Ende September 2021 zwei Milliarden Euro mehr als im ganzen Jahr 2020. Aber die Prämien anzupassen fällt schwer - auch wegen der Virus-Variante Omikron. Nur …
Was passiert mit den Hochwasser-Spenden?
Nach der Flutkatastrophe im Westen Deutschlands war die Spendenbereitschaft riesig. Viele Menschen fragen sich nun, wie das Geld eingesetzt wird.
Umweltsauerei: Tesla verschrottet brandneue E-Autos im Wert von 120 Millionen Euro
Eigentlich sollte das E-Auto die Umwelt retten. Doch das Landesumweltamt hat etwas dagegen. Tesla muss 2.000 Fahrzeuge verschrotten.
Wertermittlung in Zeiten zunehmender Naturkatastrophen
Die Kalkulation von Risiken durch Naturgefahren für Immobilien basiert auf einer Vielzahl von Daten. Für Vermittler stellt sich die Frage: Wie können diese Informationen in die Gebäudewertermittlung beim Kunden einfließen? Der Gebäudewertermittler SkenData hat für …
Das sind die Vor- und Nachteile eines Festgeldkontos
Mit Festgeld sind Sie auf der sicheren Seite. Diese klassische Geldanlage wirft nicht so viele Zinsen ab, Sie gehen damit aber kein Verlustrisiko ein.
Erste Entscheidung des Bundesgerichtshofs in der Betriebsschließungsversicherung für den 26.01.2022 angekündigt
Demgegenüber wird dem Versicherungsnehmer aber in Verfahren, in welchen das Gericht zu erkennen gibt, dass es vermutliche die Klage abweisen wird, ...
Ottonova verdreifacht Kundenzahl im ersten Corona-Jahr
Nach einem Holperstart nimmt der Münchener Krankenversicherer Ottonova immer mehr an Fahrt auf: Sowohl bei Voll- als auch Zusatzversicherten konnte Ottonova merklich zulegen – auch weil Makler immer wichtiger werden.
Illegale Werbeanrufe: Versicherungs- und Finanzbranche erntet über 10.000 Beschwerden
Immer mehr Verbraucher beschweren sich bei der Bundesnetzagentur über unerlaubte Telefonwerbung für Versicherungs- und Finanzprodukte. Die Bußgelder für manche Coldcalls wurden noch einmal drastisch angehoben. Doch wann sind Werbeanrufe eigentlich erlaubt?