Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Kein Schadensersatz von Bafin für Wirecard-Anleger
Anleger haben im Wirecard-Skandal nach Urteilen des Landgerichts Frankfurt keinen Schadensersatzanspruch gegen die Finanzaufsicht Bafin. Die vierte Zivilkammer des Gerichts wies nach Angaben vom Mittwoch die Klagen früherer Wirecard-Aktionäre in vier Verfahren ab. Die Urteile …
„Perspektiven im eigenen Unternehmen und weit darüber hinaus“ Sowohl die mündlichen Prüfungen als auch die Zertifikatsverleihung fanden im Online-Format statt. Live zugeschaltet bei der Abschlussfeier waren neben den 17 Absolvierenden auch Ulrike Veit, Vorständin des …
Im Skandal um gesundheitsgefährdende Brustimplantate wurde der TÜV Rheinland zu Schadensersatz in Millionenhöhe verurteilt. Rund 5.150 Euro erhalten die klagenden Frauen, weil der TÜV die Implantate nicht ordnungsgemäß geprüft habe. Der Dienstleister aus Köln kündigte …
Versicherer beim Thema Nachhaltigkeit auf gutem Weg
Ist das Thema Nachhaltigkeit bei den Versicherungen hierzulande angekommen? Ja, das ist es, zeigt das Ergebnis einer Umfrage der Finanzaufsicht Bafin. Viele Unternehmen hätten ihre Hausaufgaben schon gemacht, und etwa das Risikomanagement in diesem Bereich …
Die Zahl der Anträge auf Kinderkrankengeld hat sich im Jahr 2021 mehr als verdoppelt, wie eine Auswertung der Techniker Krankenkasse zeigt. Welchen Anspruch Eltern haben, wenn ihr Kind krank ist, lesen Sie hier.
DVAG trommelt für Riester-Rente
Die Deutsche Vermögensberatung (DVAG) hat die Riester-Rente noch nicht aufgegeben. DVAG-Vorstand Dr. Helge Lach forderte die Bundesregierung erneut zu einer Riester-Reform auf. weiterlesen
Wäre eine Karenzzeit in der BU-Versicherung sinnvoll?
Würde es sich lohnen, im Rahmen einer Berufsunfähigkeitsversicherung stärker mit Karenzzeiten zu arbeiten? Günstiger würden die Policen dadurch, schreibt Versicherungsmakler und Biometrie-Experte Philip Wenzel in seiner neuen Kolumne. Aber wären sie auch bedarfsgerechter?
Die Zurich Gruppe Deutschland hat zum Jahresbeginn die Prämien in der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) um bis zu zwölf Prozent gesenkt. Die Preissenkung gilt für alle Tätigkeiten – insbesondere in der Kernzielgruppe der kaufmännisch geprägten Berufsbilder. Gleichzeitig …
MLP-Chef Schroeder-Wildberg hängt fünf Jahre dran
Bis 2027 wurde der Vertrag des 56-Jährigen verlängert – erfüllt er diesen, würde Schroeder-Wildberg dem Finanzvertrieb über 20 Jahre vorstehen. Neues zu vermelden gibt es unter anderem auch vom Volkswohl Bund, der Haftpflichtkasse und Nexible.
Der Traum vom Gold als sichere Geldanlage
Gold fasziniert die Menschheit seit Jahrtausenden. Und in Zeiten steigender Teuerungsraten und gleichzeitigen Niedrigzinsen rückt das gelbe Edelmetall auch wieder in den Fokus der Anleger. Doch ergibt das wirklich Sinn? Von Axel John.
Wegen Millionenbetrug vor Gericht
Vor dem Mainzer Landgericht muss sich ab heute ein Mann aus Alzey wegen Anlagenbetrugs verantworten.
Kfz-Versicherung: Wer sich im Preiskampf behauptet
In der Kfz-Versicherung, dem anteilig größten Zweig der Komposit-Sparte, tobt ein harter Prestige-Kampf um jeden einzelnen Kunden. In diesem Kontext ist es besonders spannend, wer tatsächlich die ersten Ränge des Marktes für sich erobern kann. …
Was Vermittler über Technische Versicherungen wissen sollten
Von der Digitalisierung über die Auswirkungen der Pandemie bis hin zu steigenden Baupreisen und Nachhaltigkeit: Gerade auch die Sparte der Technischen Versicherungen ist geprägt von aktuellen Themen und Trends, wie die Versicherungsexperten Stephan Schmitz (links …
Der genossenschaftliche Versicherer hat nach drei Jahren die Ausrichtung seines ersten digitalen Projektes korrigiert. Die Erwartungen wurden nicht erfüllt, Wilhelm wird jetzt hybrid agieren. mehr ...
Diese Rechtsschutz-Anbieter schrieben 2020 (tief)rote Zahlen
Versicherungstechnisch rutschte die Branche zuletzt wieder in die Verlustzone. Fast die Hälfte der 25 größten Akteure gaben bis zu über 30 Cent pro Beitragseuro mehr aus als sie einnahmen. Bei fast allen betroffenen Akteuren lief …
Kostenloser Reiserücktritt auch ohne Warnung des RKI
Eine Frau ist wegen der Ausbreitung des Coronavirus äußerst kurzfristig von einem Pauschalreisevertrag zurückgetreten. Eine Reisewarnung lag nicht vor. Daraufhin wollte der Reiseveranstalter eine Stornogebühr kassieren. Der Fall landete vor Gericht. mehr ...
Eigentümer trägt Kosten für Feuerwehreinsatz
Wer kann für die Kosten der Beseitigung eines Ölteppichs auf einem fließenden Gewässer in Anspruch genommen werden, wenn der Verursacher der Verunreinigung nicht ermittelt werden kann? Mit dieser Frage hat sich das Verwaltungsgericht Hannover befasst. …
Örag bekommt neue Vorstandschefin
Der Rechtsschutzversicherer und Assisteur der öffentlichen Versicherer leiten einen Generationswechsel ein. Auf Tomalak-Plönzke, der sich in den Ruhestand verabschiedet, folgt eine Managerin aus der Sparkassen-Gruppe. mehr ...