Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

PKV: Beitragsanpassungen weiterhin unwirksam

In der PKV-Vollversicherung gibt es immer noch Beitragsanpassungen, die von Gerichten angefochten werden. Einige Anbieter haben ihre Hausaufgaben in Sachen Kundeninformation nicht gemacht. Somit können auch angemessene Anpassungen unwirksam sein.

Wirtschaft / Politik

IDD-Umsetzung Teil 2

IDD-Umsetzung Teil 2

Die Bundesregierung will die Gewerbeordnung ergänzen und sieht sich dazu von der Europäischen Kommission gedrängt. Das bedeutet erweiterte Aufgaben für die Industrie- und Handelskammern.

Krankenversicherung: Welche Rentner pflichtversichert bleiben

Die meisten Menschen in Deutschland sind gesetzlich versichert. Am Ende der Arbeitszeit geht die Krankenversicherung in vielen Fällen in eine Pflichtversicherung über – doch nicht immer.

LG: Energieversorger darf Preise nicht erhöhen

Das LG Düsseldorf untersagte einem Energieversorger einstweilig, die hohen Beschaffungskosten für Strom und Gas an seine Kunden weiterzugeben.

Erste Einschränkungen bei der Vorsorge

Bei gut einem Viertel der Verbraucher haben die aktuellen Preiserhöhungen zur Einstellung von Einzahlungen in vorhandene Sparverträge geführt. Immerhin 35 Prozent der Befragten will prüfen, ob bestehende Verträge im Laufe des Jahres verzichtbar sind. Im …

14 Prozent denken über Wechsel zur PKV nach

Wie die repräsentative Studie „Beitragserhöhung und Wechselbereitschaft in der gesetzlichen Krankenversicherung 2022“ der Managementberatung Horváth unter 1.000 Bundesbürgerinnen und -bürgern zeigt, denkt über die Hälfte der Bevölkerung derzeit darüber nach, die Krankenkasse zu wechseln (56 …

Betriebshaftpflicht: Marktniveau angestiegen

Über 480 Bedingungen von Betriebshaftpflichtversicherungen für Baunebengewerbe, Handwerk, Handel, Gastronomie, medizinische Nebenberufe und Büro/Dienstleistungen hat der Portalbetreiber für Gewerbeversicherungen, eXulting, unter die Lupe genommen: Die Gruppe der Marktführer ist kleiner geworden, das Gesamtniveau angestiegen.

Welche Anbieter Autoversicherungskunden (nicht) weiterempfehlen

Bei der Bereitschaft von Verbrauchern, eine Empfehlung für ihren Kfz-Versicherer auszusprechen, gibt es riesige Unterschiede, wie eine aktuelle Studie zeigt. Wer seine Klienten besonders zufriedenstellt und bei wem die Fürsprecher die Kritiker nur ganz knapp …

Brutto-Netto-Spread bei BU-Tarifen: Je kleiner, umso besser?

Die Differenz zwischen den Beiträgen bringt zusätzliche Dynamik in den Preiswettbewerb der selbstständigen Berufsunfähigkeits-Versicherungen. Worauf Vermittler achten sollten, erklärt Michael Franke, Geschäftsführer von Franke und Bornberg, in einem Gastbeitrag. mehr ...

Serie: Schadensfall des Monats August 2022 / Gastbeitrag von Hans John Versicherungsmakler GmbH: „Ein lang vergessenes Gespräch“

Dass ein Versicherungsnehmer irgendwann nicht mehr weiß, welche Versicherungsverträge er im Einzelnen abgeschlossen hat und welchen konkreten Leistungsumfang diese haben, ist nur menschlich, insbesondere dann, wenn man die Betreuung seiner Versicherungsangelegenheiten in die Hände eines …

Inflation: Geschäftserwartungen der Versicherungswirtschaft auf tiefstem Stand seit Pandemie-Beginn

Die Stimmung in der deutschen Versicherungswirtschaft hat sich in den Sommermonaten erheblich abgekühlt. Die vom Ifo-Institut befragten Unternehmen bewerten ihre aktuelle Geschäftslage deutlich schlechter als noch im Vorquartal. Damit setzt sich der Abwärtstrend aus der …

Beamte sind nicht bei allen privaten Krankenversicherern willkommen

93 Prozent der Beamtinnen und Beamten sind privat krankenversichert. Das geht aus Zahlen des PKV-Verbandes hervor. Doch wer mit einer späteren Verbeamtung rechnet, muss auch bei der Wahl der privaten Krankenversicherung aufpassen. Einige wenige Anbieter …

Versicherungen

Schon seltsam

Schon seltsam

Zur Absicherung von Invalidität wird gemeinhin die BU-Police empfohlen. Doch die ist nicht gerade preiswert und wird vielen Berufsbildern verwehrt. Man könne ja auf Alternativen zurückgreifen, heißt es oft. Es heißt aber genauso oft, das …

LV-Check: Bei diesen Lebensversicherern drohen stille Lasten

Die Zinserhöhung erleichtert die Lebensversicherer und hat Effekte in den Bilanzen. Stille Reserven schmelzen, was aber mehr eine Momentaufnahme, denn ein Problem darstellt.

Wie wirkt sich die Zinswende auf die PKV-Beiträge aus?

Nach vielen Jahren der Nullzins-Politik hat die EZB im Juli den Leitzins angehoben; weitere Schritte sollen folgen. Doch wie beeinflusst diese Wende die Höhe der PKV-Beiträge? Das fragte der PKV-Verband seinen hauseigenen Geschäftsführer Holger Eich.

Gut beraten: So findet man den passenden Finanzberater

Ein Finanzberater kann bei Fragen rund um Kredite, Geldanlage und Versicherungen helfen. Doch wie findet man den richtigen?

So können Sie sich 600 Euro und mehr vom Finanzamt zurückholen

Die gestiegenen Energiekosten belasten viele Arbeitnehmer. Darum sollten Sie bei der nächsten Steuererklärung darauf achten, sich möglichst viel Geld zurückzuholen. Wer im Home Office arbeitet, hat dabei die Chance auf mehrere hundert Euro.

Haben mittelständische Maklerbetriebe Zukunft?

Der deutsche Maklermarkt ist massiv im Umbruch. Wie stellt sich ein Maklerunternehmen bestmöglich auf, welche Faktoren sind entscheidend, um bei Kunden, Versicherern und beim Nachwuchs zu punkten? Diese und mehr Fragen beantworten mit Alexandra Ganz-Cosby …

Und immer wieder die Nettopolicen der AFA AG

Schon seit Jahren landen immer wieder die Fälle geschädigter Verbraucher auf unseren Tisch, welche sich durch die AFA AG eine Versicherungsvertrag aufschwatzen ließen. Bei der AFA AG handelt es sich um eine Versicherungsmaklerin , welche …

Die Lebensversicherer mit dem größten Policenschwund

Im vergangenen Jahr hatten die Anbieter auf dem deutschen Markt ein weiteres Mal Bestandsverluste hinzunehmen. Jede zweite der 50 größten Gesellschaften schrumpfte – zwei von ihnen sogar um über 200.000 Verträge. mehr ...