Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Dank guter Konjunktur strotzt die gesetzliche Krankenversicherung vor Kraft. Mit Beitragserstattungen erhöhen einige Kassen den Druck auf die gesetzliche und die private Konkurrenz, deren Versicherte unter happigen Beitragssteigerungen leiden. Dies dürfte 2013 so weiter gehen …
Neuer Ärger um die Ergo: Der Versicherungskonzern schichtete tausende Kunden von hoch- in niedrigverzinste Verträge um. Für den Vertrieb gab es hierfür die doppelte Provision. Der Revision war das Problem bekannt.
bAV-Beratung: Ein Verband macht viel Lärm um wenig
Dürfen Versicherungsmakler tatsächlich Beratung zur betrieblichen Altersversorgung (bAV) anbieten? Selbstverständlich dürfen sie das. Doch zwei von ihnen mussten sich 2010 gegen den Bundesverband der Rechtsberater für betriebliche Altersversorgung und Zeitwertkonten e. V. (BRBZ) juristisch wehren.
Die Tricks mit den Modellrechnungen
Modellrechnungen von Versicherungsverträgen enthalten häufig keine Kapitalanlagekosten. Welchen Effekt dies auf das Ablaufergebnis hat und warum Makler ihn kennen sollten.
Garanta im Rückwärtsgang
Die Nürnberger-Tochter hält den Verdrängungs-Wettbewerb in Kraftfahrt für ungebrochen. Die Schaden- und Kostensituation verbessert sich aber, wie der Jahresabschluss zeigt. mehr ...
Koalition entscheidet über Besteuerung von Selbstbehalten
Die Regierungskoalition wird heute eine ganze Reihe von Gesetzen beschließen, so unter anderem die Absenkung des Rentenbeitrags und Aufstockung bei Minijobbern. Weitere Reformen werden Anfang November auf den Weg gebracht. mehr ...
(ac) Lebensversicherungsprodukte sind schlecht, falsch kalkuliert, zu teuer und nicht transparent – so die Kritik des Verbraucherschützers Axel Kleinlein an die Versicherer. Ralf Berndt, Vorstand der Stuttgarter Versicherungsgruppe und Ex-Wirtschaftsweise Prof. Dr. Bert Rürup parierten …
Frauen sind die besseren Riester-Sparer
Frauen nutzen die staatliche Riester-Förderung effektiver als Männer, zeigen Auswertungen der Zentralen Zulagenstelle für Altersvermögen (ZfA). Demnach erhalten Frauen häufiger eine Zulage als Männer, sind beim Sparen ausdauernder und schöpfen ihren Zulageanspruch besser aus.
DKM 2012: Die Bilder vom ersten Tag
Mittlerweile im sechzehnten Jahr trifft sich die deutsche Versicherungswirtschaft in Dortmund. Die selbsternannten "Leitmesse der Branche" versucht auch dieses Jahr wieder durch Kongresse, Foren und hochkarätige Redner die Branche in die Westfalenhalle Dortmunds zu locken.
HDI startet neues Investment-Modell
Die Kunden der HDI Lebensversicherung können ab sofort auf ein neues Investment-Paket zugreifen. Damit reagiert HDI auf einen aktuellen Trend.
Versicherer: Druck von allen Seiten
Niedrige Zinsen und schärfere Aufsichtsregeln machen der Versicherungsbranche zu schaffen. Verschleppte Probleme drängen nach vorn. Die Unternehmen müssen Alternativen zur bisherigen Form der Lebensversicherung und dem Vertriebs- und Provisionssystem finden.
Wertbeständige Vorsorge mit dem neuen Investment-Stabilitäts-Paket (ISP) Substanz von HDI
Mit dem neuen Substanz-Portfolio bekommt die ISP-Familie von HDI nun Zuwachs. Als neue Anlageform orientiert sich das Investment-Stabilitäts-Paket (ISP) nicht mehr an historischen Renditen, sondern bietet eine zeitgemäße Variante der fondsgebundenen Lebensversicherung, die den Blick …
BVK auf politischer Bühne erfolgreich
Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute e.V. (BVK) begrüßt, dass die Europäische Kommission in dem jüngst vorgelegten Entwurf der revidierten Vermittlerrichtlinie (Insurance Mediation Directive - IMD II) kein Verbot der Annahme von Provisionen für Versicherungsvermittler vorgesehen hat.<br …
GDV: Blaue Briefe vom Verband
Die Berliner Lobby der Versicherer will sich eine schlankere Struktur geben. Künftig sollen in den Fachausschüssen des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft weniger Mitglieder sitzen. Das sorgt bei Betroffenen für Ärger.
Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute e.V. (BVK) weist anlässlich der DKM 2012 auf den wichtigen sozialpolitischen Auftrag der Versicherungsvermittler hin: „Millionen von Verträgen zur Daseinsabsicherung und Altersvorsorge werden jedes Jahr von unserem Berufsstand vermittelt“, sagt BVK-Präsident …
Udo Brinkmöller, Partner bei der Düsseldorfer Kanzlei BMS Rechtsanwälte, analysiert für DAS INVESTMENT das Urteil des BGH zum Thema Offenlegung von Provisionen gegenüber dem Kunden.
Neue Dachmarke markiert Meilenstein in der strategischen Neuausrichtung - Claim „Versichert nach dem Reinheitsgebot“
Die Unternehmensgruppe Bayerische Beamten Versicherungen (BBV) heißt ab sofort „die Bayerische“. Die grundlegende Überarbeitung der Markenstrategie der Bayerischen im Rahmen des internen Zukunftsprogramms „moving.forward“ markiert einen Meilenstein in der strategischen Neupositionierung des Traditionsunternehmens mit ...<br …
Fondsbeteiligung kann gewerbliche Besteuerung nach sich ziehen
Die Verkäufe im Rahmen einer vermögensverwaltenden Gesellschaft werden den eigenen Tätigkeiten des...
Der Konzeptanbieter ConceptIF AG (ConceptIF) stellte sich in diesem Jahr erstmals dem Ratingverfahren für Maklerpools und Verbünde. Neben einer guten Maklerorientierung, attestiert Assekurata Solutions dem Unternehmen eine sehr gute Finanzstärke. Die Maklerzufriedenheit beurteilten die Analysten …
Ergo verliert ALM-Experten
Der langjährige Geschäftsleiter im Portfolio Management der Ergo, Arnd Münker, hat die in...