Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Defizite in der Bankberatung – wie kann der Berater in seinen Kompetenzen gestärkt werden?
Trotz der zunehmenden Nutzung von Online-Medien nimmt der persönliche Bankberater einen besonderen Stellenwert für den Kunden ein. Dieser steht jedoch nicht nur dem Kunden zur Seite, sondern empfängt Informationen und Steuerungssignale von insgesamt drei Auftraggebern: …
Rechtsstreit um Neuwagenmängel
Der Bundesgerichtshof hat sich erneut mit der Frage befasst, unter welchen Voraussetzungen ein Neuwagen mit Mängeln an den Verkäufer zurückgegeben werden darf. mehr ...
Neue Notfallhilfen
Versicherungs- und Vermittlungs-Gesellschaften bieten ihren Kunden immer neue Hilfen für den Schadenfall an. Die aktuellen Angebote von Barmenia, Debeka, Huk-Coburg und Marsh verfolgen unterschiedliche Ansätze. mehr ...
Die besten Fondsgruppen
Das von der deutschen Investmentbranche verwaltete Vermögen erreichte zum Jahresende 2012 mit über zwei Billionen Euro einen neuen Höchststand. In welche Fondsgruppen das meiste Geld floss und aus welchen das meiste Geld abgezogen wurde. mehr …
Höchstrichterliche Entscheidung zu Ratenzahlungszuschlägen
Ob eine vertraglich vereinbarte unterjährige Zahlung von Versicherungsprämien als Kreditgewährung anzusehen ist und damit etwa entgegen der Praxis vieler Anbieter der Effektivzins anzugeben ist, hat gestern der Bundesgerichtshof klargestellt. mehr ...
Altersweisheiten der Allianz und Anderer
Die Allianz SE beschäftigt sich einmal mehr mit dem demografischen Wandel. Aber was ist nun der zusätzliche Erkenntnisgewinn? mehr ...
Fünf private Krankenversicherer mit der Höchstnote
Der Map-Report hat in seinem aktuellen PKV-Rating 17 Anbieter in den Bereichen Bilanz, Service und Beiträge untersucht. Wie die einzelnen Versicherer abgeschnitten haben. mehr ...
Deutsch-schweizerische Kooperation zwischen Deutscher Unterstützungskasse und Helvetia
Die Deutsche Unterstützungskasse e.V., eine versichererunabhängige, kongruent rückgedeckte Unterstützungskasse, hat die Helvetia schweizerische Lebensversicherungs-AG als neuen Kooperationspartner gewonnen. Damit erhöhte die Deutsche Unterstützungskasse ihr Anbieter-Portfolio auf 16 Gesellschaften, zu denen bislang unter anderem die Allianz, …
34f spaltet die Berater-Republik
Wer erteilt die 34f-Erlaubnis – IHK oder Gewerbeamt? FundResearch gibt einen föderalen Überblick. Mit dem Föderalismus ist es so eine Sache: In extremen Fällen kann es in 16 Bundesländern 16 unterschiedliche Regelungen geben.
MoneYou startet Umfrage mit TNS-Infratest: „Was Frauen wollen!“ – Flexibilität in der Geldanlage ist „weiblich“
„Was Frauen wollen!“, wenn es um die persönlichen Finanzen geht: Dieses Thema steht im Mittelpunkt der neuen, repräsentativen Umfrage-Reihe von MoneYou. Die in Zusammenarbeit mit TNS-Infratest durchgeführte 3-stufige Erhebung zeigt in der ersten Runde: Tages- …
Häufig am Versicherungsbedarf vorbei – Testsieger ist AachenMünchener/DVAG vor Generali und Ergo
Über 2.100 Euro gibt jeder Deutsche pro Jahr für private Versicherungen aus. Nicht jede Versicherung macht Sinn. Umso wichtiger ist es, dass Versicherungsvermittler ihre Kunden umfassend und passgenau beraten. Doch erfassen die Berater tatsächlich den …
Heiko Reddmann ist neuer Geschäftsführer
Seit dem 01. Februar 2013 verstärkt Heiko Reddmann (41) die Führungsspitze der HonorarKonzept GmbH. Der Versicherungskaufmann kommt von der Skandia, wo er langjährig den Gesamtvertrieb Deutschland verantwortete. Davor war er in leitenden Funktionen für verschiedene …
(ac) In den aktuellen Folgeratings vergibt Assekurata sowohl dem DEVK Deutsche Eisenbahn Versicherung Sach- und HUK-Versicherungsverein a.G. (DEVK Verein) als auch der DEVK Allgemeine Versicherungs-AG (DEVK Allgemeine) erneut das Rating A++ (exzellent). Beide DEVK-Schadenversicherer verfügen …
Heiko Reddmann ist neuer Geschäftsführer
Seit dem 1. Februar 2013 verstärkt Heiko Reddmann (41) die Führungsspitze der HonorarKonzept GmbH.
Helfer-Dokus im TV: Mit RTL in die Steuerfalle
Wer ein Preisgeld nicht gewonnen, sondern dafür gearbeitet hat, muss Einkommensteuer zahlen. Doch Spiel und Arbeit lassen sich nicht immer so einfach trennen. Nun haben Finanzbehörden auch noch Sachleistungen im Visier.
“Wir erkennen auch viele positive Signale”
VGF SUMMIT 2013: Das Kreuzverhör zu den Branchenzahlen mit den Verbandsspitzen Die vom Verband Geschlossene Fonds ermittelten Platzierungszahlen des Jahres [...]
Kürzungen im Gesundheitsfonds - Krankenkassen sollen Haushaltsloch stopfen
Die Krankenkassen haben zuletzt hohe Überschüsse erwirtschaftet. Der Bund hatte bereits angekündigt, daher künftig weniger Zuschüsse zahlen zu wollen. Jetzt will er weitere zwei Milliarden einsparen. Dabei dürften die Ausgaben der Krankenkassen in diesem Jahr …
Zeit für ein Stück vom Kuchen
2013 könnte das Jahr der Aktionäre werden, nachdem ihre Erträge in den vergangenen Jahren mit denen von Anlegern in Unternehmensanleihen [...]
Pflege: Private Finanzierung schon heute problematisch
Für viele Haushalte ist die Finanzierung der Pflege ihrer Angehörigen ein Problem. Der neu eingeführte "Pflege-Bahr" soll hier Abhilfe schaffen. Kritiker fürchten aber, dass der Verzicht auf eine Gesundheitsprüfung später zu einer Kostenexplosion führen könnte.
Unisex verändert Ratings
Fünf Gesellschaften bekommen die Bestnote im aktuellen Rating Private Krankenversicherung des Map-Reports. Mit der Bereitschaft zur Transparenz tut sich die Branche weiter schwer. Dagegen zündet die Debeka Wahlkampf-Munition gegen die "falsche Aussage" der Opposition zum …