Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Der schwunghafte Handel mit Adressdaten beim Versicherer Debeka schreckt die Politik auf. Der Datenschutz bei privaten Krankenversicherer müsse geprüft werden, fordert etwas SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach.

Guter Gesundheitsschutz umfasst nicht nur optimale Versorgung im Krankheitsfall. Er fördert bereits zuvor Maßnahmen, damit es gar nicht erst so weit kommt. Auf welche Top-Tarife Sie setzen können. Von MONEY-Redakteur Werner Müller

Wurde der ehemalige Zurich-Finanzchef Pierre Wauthier vor seinem Tode unter Druck gesetzt? Ein Bericht soll Vorwürfe, die nach Wauthiers Suizid aufkamen, entkräften.

Das Internet ist ein Ort der Begegnung, des Informationstauschs – und ein Kriegsschauplatz. Zwischen Unternehmen und Hackern herrscht reger Konflikt. Cyberattacken werden zu einem immer größeren Problem für Firmen.

Berlin - Mehr als 7000 deutsche Auslands-Renten sind nach "Bild"-Informationen möglicherweise über einen längeren Zeitraum an Tote gezahlt worden...

Die Chancen stehen gut: Nach Berechnungen der Deutschen Rentenversicherung könnte der Rentenbeitragssatz ab 2014 um 0,6 Prozentpunkte auf 18,3 % sinken. Hinderungsgrund für einen niedrigeren Rentenbeitragssatz könnten die geplanten Mehrleistungen der Rentenversicherung sein. Mehr zum …

(verpd) 2012 verunglückten nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) drei Prozent weniger junge Erwachsene zwischen 18 und 24 Jahren bei einem Verkehrsunfall als im Vorjahr. Die Anzahl der dabei Getöteten ist sogar um über 17 …

Der Chef der Discounter-Kette Lidl macht sich für einen flächendeckenden Mindestlohn stark.

Fünf Jahre nach dem Start der Ein-Euro-GmbH zeigt sich: Sämtliche Kritiker dieser Unternehmensform liegen falsch. Die Ein-Euro-GmbH setzt sich immer mehr durch. Allerdings hat sie nach wie vor ein Imageproblem.

von Markus Hinterberger, Euro am Sonntag Schon gewechselt? Ganz gleich, ob AXA, deren Kunde sich im TV-Spot über den „360-Grad-Schadenservice“ freut, oder HUK-Coburg, deren ...

Mieter haben künftig mehr Rechte gegenüber Vermietern, zeigen aktuelle Urteile: Sowohl bei Haustieren als auch bei Mitbewohnern darf der Wohnungseigentümer ihnen nicht reinreden.

Wie das „Handelsblatt“ in seiner heutigen Freitagsausgabe berichtet steht die Debeka Versicherung möglicherweise vor einem Korruptionsskandal. Sie soll, so Informationen von Unternehmensinsidern, jahrelang die Adressen von angehenden Beamten gekauft und sich so einen unerlaubten Wettbewerbsvorteil …

Seit einem Jahr gibt es das „Mitarbeiter- und Beschwerderegister“ der Finanzaufsicht Bafin. Seinen Zweck, die Vermeidung von falscher Beratung von Anlegern, erfüllt das Register jedoch nur in Teilen. Verbraucherschützer wünschen sich mehr Transparenz. Die Kreditwirtschaft …

Immer wieder kommt im Versicherungsfall die Frage nach vorvertraglichen Anzeigepflichtverletzungen auf. Gemäß § 19 Abs. 2 VVG kann der Versicherer vom Vertrag zurücktreten, wenn der Versicherungsnehmer seine Anzeigepflicht verletzt hat. Der Versicherungsnehmer hat bei Antragstellung …

Die anhaltende Niedrigzinsphase belastet auch die Bausparkassen. Die halten sich aber für so robust, dass sie auch lang anhaltende Krisenzeiten durchstehen können. mehr ...

Recht / Steuern

Streit um teure Prothese

Wenn es um die Übernahme der Kosten für teure Hilfsmittel geht, tun sich manche Krankenkassen schwer. So auch in einem kürzlich vom Heilbronner Sozialgericht entschiedenen Fall. mehr ...

Versicherungen

Neues aus den Unternehmen

Zahlreiche Marktteilnehmer aus der Assekuranz intensivieren die Zusammenarbeit mit externen Partnern, um den Absatz anzukurbeln oder die Marke bekannter zu machen, wie die Beispiele Arag, Deutsche Kautionskasse, DVAG, Generali und Helvetia zeigen. mehr ...

Längst hat die Versicherungswirtschaft die Diskussion um die Senkung der Kosten bei den Leben-Tarifen und damit um eine Provisionsdeckelung angestoßen. Ein Überblick zeigt, wie sich die Kalkulation bei den Produkten zusammensetzt. mehr ...

Fondsgebundene Rentenversicherungen sind der Hoffnungsträger der Lebensversicherer in der Niedrigzinsphase. An welche Anbieter unabhängige Vermittler am häufigsten Fondsrenten-Policen vermitteln, zeigt eine aktuelle Untersuchung. mehr ...

Das letzte Steuerabkommen scheiterte 2009 am rot-grünen Widerspruch im Bundesrat. Nun wagt die Schweiz einen neuen Vorstoß. Die Bundesregierung reagierte allerdings zurückhaltend.