Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Die Zahl der Urnenbeisetzung steigt. Dies hat mehrere Ursachen. Zum einen fiel 2004 das Sterbegeld der gesetzlichen Krankenkassen weg. Auch die rückläufige Zahl der ländlichen Bevölkerung spielt eine große Rolle in dieser Entwicklung. weiterlesen

Eigentlich haben Paare es gut, sie können das Ansparen für die Rente auf mehrere Schultern verteilen. Trotzdem gibt es einiges zu beachten. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur gemeinsamen Altersvorsorge.

Ein Supermarkt darf eine Rabattaktion nicht wegen zu großen Erfolgs vorzeitig beenden. Der Bundesgerichtshof wertete das in einem Fall bei der Supermarktkette Rewe als Verbrauchertäuschung. Rabattmarken seine "eine Art Währung", die nicht verfallen dürfe.

„Der vom Handelsblatt aufgedeckte Skandal um den Adressenkauf potenzieller Kunden durch Debeka-Mitarbeiter stellt nach Ansicht des Bundes der Versicherten e. V. (BdV) die gesamte Branche vor ein Problem. ‚Es reicht offensichtlich nicht aus, wenn sich …

Die Stuttgarter Lebensversicherung a.G. wurde zum sechsten Mal in Folge durch Focus Money als „Bester Maklerversicherer“ in der Kategorie Lebensversicherung ausgezeichnet. Das Finanzmagazin verleiht den Preis in Kooperation mit dem Bundesverband Finanzdienstleistung (AfW). Die Auszeichnung …

Gebuchte Bruttoprämien nach neun Monaten: 21,4 Mrd. EUR (+8 Prozent), Im dritten Quartal: Hagelereignisse, eine Häufung von Schäden mittlerer Größe sowie höhere Steueraufwendungen, EBIT: 1,4 Mrd. EUR (+4 Prozent), Konzernergebnis: 528 Mio. EUR (-4 Prozent), …

Seit dem 1. Januar 2013 ist der neue § 34 f Gewerbeordnung in Kraft. Nun bestehen auch für die Vermittler von Investmentfondsanteilen und Geschlossenen Beteiligungen Berufsausübungsregeln, die weit über die bisher erforderliche Gewerbeanmeldung im Rahmen …

Der Vertrieb durch eigene Außendienstmitarbeiter ist für einige Branchen der geeignetste Weg zum Kunden. Diese Vertriebsstruktur kostet jedoch oft sehr viel Geld. Damit sie sich rechnet, kommt es auf eine effiziente Organisation an. Gut strukturierte …

Erstmals seit rund 40 Jahren muss die Private Krankenversicherung Bestandsverluste in der Vollkostenversicherung hinnehmen, jedes zweite Unternehmen ist betroffen. Zur weiteren Herausforderung für die Branche wird das Zinsniveau, dass das System der Altersrückstellungen im Kern …

Der neue Riester-Bauspartarif der Wüstenrot Bausparkasse AG, einer Tochter des Vorsorge-Spezialisten Wüstenrot & Württembergische (W&W), wird in einem aktuellen Test der Stiftung Warentest abermals hervorragend bewertet, nachdem bereits sein Vorgänger in Tests sowohl der Stiftung …

Manchmal sind selbst Vermögende knapp bei Kasse – zumindest vorübergehend. Dann hilft ihnen ein Luxus-Leihhaus über die Runden. Dort wird alles genommen – vom Bentley bis hin zum Picasso-Gemälde.

Meniskusschäden sind bei Profifußballern keine Seltenheit. Ein Gericht hatte zu klären, ob es sich dabei um eine berufsbedingte Erkrankung und damit um einen Fall für die gesetzliche Unfallversicherung handelt. mehr ...

Die Central Krankenversicherung büßte in den ersten neun Monaten weiter Beiträge ein. Bei den Kapitalerträgen zeichnet sich für die Gruppe eine andere Entwicklung als bei einigen ihrer Wettbewerber ab. mehr ...

Das neue AfW-Vermittlerbarometer hält einige Überraschungen bereit. Wie sich das Stimmungsbild bei der Vermittlerschaft angesichts Regulierungsdruck und Diskussionen über Provisionsdeckelung darstellt. mehr ...

Warum die staatlich geförderten Versicherungsverträge „in den letzten Jahren immer schlechter geworden“ sind und was sie Verbrauchern empfiehlt, schreibt die Stiftung Warentest in der neusten Ausgabe ihrer Zeitschrift. mehr ...

Nach Millionenverlusten soll die Ertragskraft der Generali-Tochter gestärkt werden. Gegen Kostendruck und Komplexität hat der neue Vorstand drei Maßnahmen angekündigt. Mitarbeiter machen sich deshalb Sorgen. mehr ...

Transportrisiken sind komplex und bestehen nicht nur in der beschädigten oder verloren gegangenen Ware. In aller Regel könnten Jahre vergehen, bis die Schäden reguliert sind. Ist der Transport der Ware nicht versichert, müssten sich die …

Provisionsdeckelung, Kontrolle durch die BaFin, Förderung der Honorarberatung – in Sachen Regulierung der Finanzdienstleistungsbranche gibt es trotz reichlich laufender Vorhaben viele neue Ideen. Was hat die neue Regierung vor? Zum Thema „Koalitionsvertrag 2013. Was kommt …

Zielgruppenspezifische Betreuung mit hoher Fachkompetenz, Schnellere Entscheidungen und noch bessere Erreichbarkeit. Die Gothaer plant, zum 1. Januar 2015 eine optimierte Betreuungsstruktur im Maklervertrieb einzuführen und reagiert damit auf die veränderten Strukturen und Bedürfnisse im Maklermarkt.

Die Swiss Life Holding AG (die „Emittentin“ oder „Swiss Life“) hat heute erfolgreich eine unbesicherte Wandelanleihe im Betrag von CHF 500 Millionen mit Fälligkeit im Jahr 2020 (die „Wandelanleihe“) platziert. Durch die Emission der Wandelanleihe …