Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Rechtsschutzversicherung | Deutschlands großer Streitatlas: Berliner sind die streitlustigsten Deutschen
Die Berliner sind die streitlustigsten Deutschen. Pro hundert Einwohner gab es in der Bundeshauptstadt 2012 insgesamt 26,2 Streitfälle. Während sich also in Berlin mehr als jeder Vierte zankte, war es im friedfertigsten Bundesland Bayern nur …
Gastbeitrag: Zwangsrabatt für Pharmaunternehmen läuft Ende des Jahres aus
Vor zwei Jahren hat die Bundesregierung mit dem Arznei-Neuordnungsgesetz (AM-NOG) eine Preisbremse für Medikamente ohne Preisobergrenze mit einem Zwangsrabatt von 16 Prozent eingeführt. In diesem Gesetz wurde auch festgelegt, dass die Pharmaunternehmen die Preise von …
W&W mit robustem Geschäftsverlauf - Ergebnis durch Sondereffekte beeinflusst - solides Kundengeschäft
Die Wüstenrot & Württembergische-Gruppe (W&W) hat in den ersten neun Monaten 2013 in schwierigem Fahrwasser festen Kurs gehalten. Trotz Sondereffekten durch die Hagelschäden im Sommer sowie planmäßiger Restrukturierungsaufwendungen im Rahmen des Programms „W&W 2015“ erzielte …
Rechtsschutzversicherung: Männer sind streitlustiger als Frauen
68,1 Prozent aller Auseinandersetzungen gingen 2012 von Männern aus - so ein Teilergebnis von „Deutschlands großem Streitatlas“. Dabei handelt es sich um die Auswertung von mehr als einer Million Streitigkeiten von Privatpersonen aus der gesamten …
PKV muss weg von der Abschlussprovision
Die Ratingagentur Assekurata plädiert dafür, dass bei der Vermittlung von privaten Krankenversicherungen keine oder deutlich weniger Abschlussprovision gezahlt wird. "Es sollte möglichst nur noch gegen laufende Provision verkauft werden", forderte jetzt Guido Leber, bei Assekurata …
Versicherungsbranche: Talanx behält Sorgenkind HDI Leben
2013 gab es in Deutschland viele ungewöhnliche Wetterphänomene, das spüren die Versicherungskonzerne. Talanx verzeichnet im dritten Quartal Gewinneinbrüche – doch der Konzern behält das Sorgenkind HDI Leben.
Millionendeal: Deutsche Bank kauft spanische Bad-Bank-Kredite
Die spanische Bad Bank Sareb wurde gegründet, um faule Kredite aufzukaufen. Nun können die Spanier zwei Kreditpakete im Wert von 233 Millionen Euro an die Deutsche Bank verkaufen.
Jeder Dritte fühlt sich bei Finanzthemen gut informiert
Nur 20 Prozent der Deutschen geben an, geringe oder gar keine Kenntnisse in Geldangelegenheiten zu haben, Internet und Finanzexperten sind als Informationsquellen besonders beliebt. Mehr als jeder dritte Deutsche (34 Prozent) sieht sich in Finanzangelegenheiten …
Prisma Life: Kostenausgleichsvereinbarung unwirksam
Die Prisma Life drängte als Liechtensteiner Versicherer mit Produkten ohne Abschlusskosten auf den deutschen Markt. Die Abschlusskosten sollten vom Kunden durch
Buss-Fonds finanzieren Container am US-Anleihenmarkt
Drei Containerfonds des Hamburger Emissionshauses Buss Capital haben ein Portfolio von gut 200.000 Containern am US-Anleihenmarkt finanziert. Die Managementgesellschaft der Buss
Infinus: Inzwischen vier Insolvenzanträge
Das Untersuchungsverfahren gegen den Dresdner Finanzdienstleister Infinus treibt nunmehr vier Mitgliedsunternehmen der Gruppe in Richtung Insolvenz.
Endspurt beim EU-Basiskonto
Gutachten zu Basisprodukten bei Finanzdienstleistungen14.11.2013 - Nur noch wenig Zeit bleibt vor den Europawahlen, um das sogenannte Basiskonto für finanziell schwache Verbraucherinnen und Verbraucher voranzutreiben. Ein vom vzbv in Auftrag gegebenes Gutachten des Instituts für …
Finanzvermittler verdienen eher wenig
Die Finanzvermittler stehen weiter unter Spannung. Der Koalitionsvertrag könnte ihnen neue Zumutungen bescheren. Stichworte: Provisionsdeckel in der Lebensversicherung, Bafin-Aufsicht, Weiterbildungsverpflichtungen. Eine Innenansicht der Befindlichkeiten offenbar das neue Vermittlerbarometer des AfW-Bundesverband Finanzdienstleistung.
Betriebsunterbrechung: GmbH-Prämien sind Betriebsausgaben
Wenn eine GmbH Beiträge für eine Betriebsunterbrechungsversicherung bezahlt, die zugleich das Krankheitsrisiko der Geschäftsführer beinhaltet, vermutet das Finanzamt regelmäßig eine verdeckte Gewinnausschüttung. Ein neues Urteil gibt GmbH-Chefs jetzt Hoffnung, dass die Beiträge zu dieser Police …
Transportversicherungen schützen Warenströme
Nicht nur global agierende Industrieunternehmen, sondern auch kleine und mittelständische Unternehmen benötigen Versicherungsschutz für Warentransporte.
Versicherer: Zurich verfehlt die Ertragsziele
Der Versicherungskonzern Zurich steigert unterm Strich den Gewinn um satte 64 Prozent. Allerdings war das Vorjahresergebnis auch schwach ausgefallen. Das Unternehmen erfüllt seine eigenen Ziele nicht.
Das Fürstentum Liechtenstein will der Ruf als Paradies für Steuersünder loswerden - und bietet den Austausch von Kontendaten an. Die bedeutende Finanzbranche des Kleinstaates fürchtet um ihre Geschäfte.
Energiekonzern: RWE baut weitere 6750 Stellen ab
Viele RWE-Kraftwerke schreiben rote Zahlen. Jetzt verschärft der Konzern den Personalabbau noch einmal. Tausende Mitarbeiter müssen um ihre Stellen bangen, allein in Deutschland fallen 4750 Jobs weg.
Fürstentum keine Steueroase mehr - Liechtenstein gibt sein Bankgeheimnis auf
Lange galt Liechtenstein als Steueroase. Doch nach der Schweiz will nun auch das Fürstentum sein Bankgeheimnis aufgeben: Für den Kampf gegen Steuerflucht ist das Land bereit, ein internationales Abkommen zu unterzeichnen.
Jahrelang rang die EU um neue Regeln für die Versicherungsbranche. Nun einigten sich die Mitgliedsstaaten auf das neue Regelwerk. Die Konzerne sollen ihre Geschäfte stärker am Risiko ausrichten.