Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Bei einer Unfallschadenanzeige sind Meldefristen einzuhalten. Zu den Pflichten von Versicherungsmaklern gehört es, den Versicherungsnehmer im Schadenfall über die Einhaltung solcher Fristen zu belehren, wenn dieser dadurch seinen Versicherungsschutz riskiert. Versäumt der Makler die Hinweispflicht, …

Eine Sonderzahlung mit Mischcharakter, die jedenfalls auch Vergütung für bereits erbrachte Arbeitsleistung darstellt, kann in Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht vom Bestand des Arbeitsverhältnisses am 31. Dezember des Jahres abhängig gemacht werden, in dem die Arbeitsleistung erbracht …

Die Witwe eines an Krebs verstorbenen Polizisten, den die Frau rund fünf Monate vor seinem Tod geheiratet hatte, hat Anspruch auf ein Witwengeld. Besondere Umstände könnten eine beamtenrechtliche Versorgung trotz der kurzen Ehezeit rechtfertigen. Dies …

Geld für später zurücklegen? Fehlanzeige. Eine Analyse beleuchtet, wie sich Freiberufler und Selbstständige in Deutschland fürs Alter absichern. Wenige haben konkrete Konzepte, beliebt sind dann vor allem Immobilien.

Unter deutschen Logistik–Unternehmern glauben 79 Prozent, dass Transport–Versicherungen wichtig für die Existenzsicherung sind. Das Meinungsforschungsinstitut YouGov hat im Auftrag der Helvetia AG 300 Führungskräfte der Logistik–Branche befragt.

Ein Sieg für das Nebeneinander von Brutto– und Netto–Policen und für die Honorarberatung: Der BGH Bundesgerichtshof hat jetzt in letzter Instanz die Rechtmäßigkeit separater Vergütungs–Vereinbarungen als Honorar zwischen Vertreter und Kunden bestätigt.

Das DFSI – Deutsches Finanz– Service Institut, Köln, hat jetzt diverse Anbieter von Berufsunfähigkeits–Versicherungen und ihr Bedingungswerk für ein neues BU–Rating unter die Lupe genommen. Die WWK und der Volkswohl Bund erhielten die besten Noten.

Die LV 1871 will ihren Bestand ausgewogener gestalten und zahlt für die Vermittlung eines männlichen Versicherten einen Provisionsbonus. Einen Gleichbehandlungs-Grundsatz sieht das Unternehmen nicht verletzt. Die BaFin muss schweigen.

Ordnungsgemäße Weiterführung des Geschäftsbetriebes nach Maßnahmen der Staatsanwaltschaft nicht mehr gegeben, Geordnetes Verfahren im Interesse aller Anleger und Gläubiger. Die Future Business KG aA aus Dresden hat heute einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt.

Ordnungsgemäße Weiterführung des Geschäftsbetriebes nach Maßnahmen der Staatsanwaltschaft nicht mehr gegeben, Geordnetes Verfahren im Interesse aller Anleger und Gläubiger.

Die linke Fahrspur in den Durchfahrten der Autobahnbaustellen haben es in sich. 2 oder 2,1 m breit – da hat schon mancher Autofahrer beklemmende Momente durchlitten, wenn der rechts fahrende LKW dem eigenen Fahrzeug bedrohlich …

Was hat die neue Regierung mit der Finanzmarktregulierung vor? Zum Thema „Koalitionsvertrag 2013. Was kommt auf die Vermittlerbranche zu?“ informierte der AfW Bundesverband Finanzdienstleistung. Offenbar ist die Meinungsbildung in der Politik noch nicht abgeschlossen.

Ein Fall für die Rubrik „Unglaublich, aber wahr“: Wenn Makler für das Unternehmen LV 1871 einen männlichen Neukunden werben, erhöht sich in bestimmten Sparten die Abschlussprovision. Diese Regelung dürfte gegen geltende Gesetze verstoßen.

Cyber Security Report: Firmen verzeichnen täglich IT-Angriffe, IT-Sicherheit genießt hohen Stellenwert, Verhalten der eigenen Mitarbeiter birgt Sicherheitsrisiken. Die überwiegende Zahl von mittleren und großen Unternehmen in Deutschland berichtet von IT-Angriffen von außen.

Unabhängige Vermittler sehen nach einer aktuellen Studie weiter alles andere als rosige Geschäftsaussichten. In welchen Produktbereichen der Absatz sich deutlich verschlechtert beziehungsweise verbessert hat. mehr ...

Ob die BaFin die Aufsicht über Finanzanlagen- und Versicherungsvermittler übernehmen wird, scheint zweifelhaft. Entscheidungen seien noch nicht getroffen worden, sagte der SPD-Finanzexperte Dr. Carsten Sieling auf dem AfW-Hauptstadtkongress. mehr ...

Pressemitteilung 187/13 vom 13.11.2013

Überlässt der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer mehr als ein Kfz auch zur privaten Nutzung, ist der geldwerte Vorteil für jedes Fahrzeug nach der 1 %-Regelung zu erfassen. Mehr zum Thema 'Firmenwagen'...Mehr zum Thema 'Lohnsteuer'...Mehr zum Thema …

Versicherungen

SZ: Ergo-Chef Endres geht

Peter Endres, Vorstandschef der Ergo Direkt Versicherung in Nürnberg, verlässt den Konzern zum Jahresende. Entsprechende Informationen der "Süddeutschen Zeitung" vom Mittwoch bestätigte das Unternehmen. Der …

Die Vorwürfe um die Infinus-Gruppe weiten sich aus: Ähnlich wie mit den Sparplangeschäften könnten die Unternehmen auch zweifelhafte Geschäfte mit Lebensversicherungen abgeschlossen haben. Gleichzeitig wird über die Haftung für den entstandenen Schaden diskutiert.