Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Wer mobil auf das Internet zugreift, läuft Gefahr in Abofallen zu tappen. Das fällt häufig erst dann auf, wenn die Rechnung kommt. Was die Mobilfunkanbieter sagen und wie sich Kunden dagegen wehren können.

Jeder dreizehnte hkk-Versicherte hat noch kein Foto eingeschickt / Betroffene müssen mit hohe Kosten und bürokratischem Aufwand rechnen. Ab Januar 2014 ist die elektronische Gesundheitskarte (eGK) mit Lichtbild für alle gesetzlich Krankenversicherten ab Vollendung des …

Fast ein Drittel der Makler, die privat beziehungsweise beruflich Neue-Medien-Geräte benutzen, nutzen „sehr häufig“ oder „häufig“ auch Apps von Fachmedien aus dem Finanzdienstleistungsbereich. Die Makler sind bei diesen Informationskanälen besonders mit der Aktualität und dem …

Das wissenschaftliche Institut des Bundes der Steuerzahler e. V. (BdSt) hat sein "Handbuch Steuern" veröffentlicht. Mehr zum Thema 'Steuerpolitik'...

„Versicherungen im Spannungsfeld zwischen Wahrnehmung und Wirklichkeit“, so lautete das Leitthema des diesjährigen Nordbayerischen Versicherungstages, der am 14. November an der Hochschule in Coburg stattfand. Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft diskutierten über aktuelle Themen …

Über 75 Prozent der Deutschen sind regelmäßig im Internet unterwegs. Doch die digitale Welt birgt auch viele Gefahren, beispielsweise beim Online-Shopping, durch ungewollte Urheberrechtsverstöße sowie in Gestalt von Datenmissbrauch oder Verunglimpfungen.

Fast jeder dritte Makler verkauft Finanzprodukte über Soziale Netzwerke, Begeisterung für Soziale Netzwerke schwächt sich in diesem Jahr etwas ab, Jeder zweite Makler wünscht sich eine dauerhafte Serviceunterstützung. Soziale Netzwerke sind aus dem Vertrieb von …

Ein nicht für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassenes Exportfahrzeug war zu einem in ca. 150 Meter Entfernung haltenden Autotransporter gefahren worden, wo es zu einer Kollision mit dem Fahrzeug eines Dritten kam.

In jeder Ausgabe von portfolio international befasst sich die Redaktion mit neuen Finanzprodukten. Bei Versicherungen steht diesmal die nue bAV-Rückdeckungsversicherung der Zurich im Blickpunkt

Die Gothaer hat in Kooperation mit der ROLAND Rechtsschutz-Versicherungs-AG eine kombinierte Directors & Officers-Straf-Rechtsschutz-Versicherung entwickelt. Damit möchte die Gothaer auf die gestiegene Nachfrage nach möglichst breiter Rundum-Absicherung bei Managementfehlern und Strafverfahren reagieren.

Das Personalkarussell bei der Zurich-Gruppe Deutschland dreht sich unentwegt weiter. Zum Vorstand für das Ressort Vertrieb Leben (exklusive Bankvertrieb) wurde der studierte Sozial- und Wirtschaftswissenschaftler Hermann Schrögenaue (43) berufen.

Von Anfang Januar bis Ende September vertrauten Anleger der deutschen Investmentfondsbranche netto 59,3 Mrd. Euro neue Geldmittel an. Das meldet der Bundesverband Investment und Asset Management (BVI).

Wer eine Erstausbildung hinter sich hat, kann weitere Ausbildungs- oder Fortbildungskosten als Werbungskosten oder vorweggenommene Betriebsausgaben steuerlich geltend machen.

Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und herber Kritik an Daniel Bahr schein der Pflege-Bahr nun doch zu boomen. Ob er aber weiter besteht, ist abzuwarten. Beratungen bei Union und SPD sind am laufen. Mehr zum Thema 'Pflegeversicherung'...

Der frühere Bundespräsident Christian Wulff steht vor Gericht. Einig ist sich die Mehrheit der Kommentatoren darüber, dass es richtig ist, den Fall vor Gericht zu bringen. Eine Presseschau.

Noch-Gesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) hat für die nach ihm benannte Pflege-Zusatzversicherung viel Kritik einstecken müssen. Nun boomt der „Pflege-Bahr“. Doch was Union und SPD damit machen, ist offen.

EU-Beamten können trotz Nullrunde mit mehr Gehalt rechnen - bis zu 240 Euro im Monat. Der Grund: Die Rentenbeiträge werden einem Medienbericht rückwirkend bis Juli drastisch gesenkt. Dadurch steigt das Einkommen der Eurokraten.

Die Investmentbranche hat ein neues Grundgesetz. Ob das KAGB – wie ursprünglich gedacht – dem Anlegerschutz dient oder eher eine Bevormundung der Investoren ist, darüber scheiden sich die Geister. Die Rechnung für die Zusatz­kosten aus …

„Die Rente ist sicher.“ Dieser Satz gilt schon lange nicht mehr – im Gegenteil. Viele machen sich angesichts der hohen Beiträge, die sie einzahlen, Illusionen. Nur die wenigsten werden aber die maximale Rente beziehen.

Ein Kind kann von seinen Eltern keinen Unterhalt verlangen, soweit es seinen Unterhaltsbedarf durch BAföG-Leistungen decken kann, auch wenn diese zum Teil als Darlehen gewährt werden. Das hat das Oberlandesgericht Hamm mit Beschluss vom 27.09.2013 …