Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Geldnöte: Das Pfandhaus, das Reichen aus der Patsche hilft
Manchmal sind selbst Vermögende knapp bei Kasse – zumindest vorübergehend. Dann hilft ihnen ein Luxus-Leihhaus über die Runden. Dort wird alles genommen – vom Bentley bis hin zum Picasso-Gemälde.
Streit um Anerkennung als Berufskrankheit
Meniskusschäden sind bei Profifußballern keine Seltenheit. Ein Gericht hatte zu klären, ob es sich dabei um eine berufsbedingte Erkrankung und damit um einen Fall für die gesetzliche Unfallversicherung handelt. mehr ...
Generali wächst mit Einmalbeiträgen
Die Central Krankenversicherung büßte in den ersten neun Monaten weiter Beiträge ein. Bei den Kapitalerträgen zeichnet sich für die Gruppe eine andere Entwicklung als bei einigen ihrer Wettbewerber ab. mehr ...
Vermittler treten beim Einkommen auf der Stelle
Das neue AfW-Vermittlerbarometer hält einige Überraschungen bereit. Wie sich das Stimmungsbild bei der Vermittlerschaft angesichts Regulierungsdruck und Diskussionen über Provisionsdeckelung darstellt. mehr ...
Finanztest: Nur noch fünf gute Riester-Rentenpolicen
Warum die staatlich geförderten Versicherungsverträge „in den letzten Jahren immer schlechter geworden“ sind und was sie Verbrauchern empfiehlt, schreibt die Stiftung Warentest in der neusten Ausgabe ihrer Zeitschrift. mehr ...
Volksfürsorge plant Umbau des Vertriebes
Nach Millionenverlusten soll die Ertragskraft der Generali-Tochter gestärkt werden. Gegen Kostendruck und Komplexität hat der neue Vorstand drei Maßnahmen angekündigt. Mitarbeiter machen sich deshalb Sorgen. mehr ...
Wenn Container baden gehen
Transportrisiken sind komplex und bestehen nicht nur in der beschädigten oder verloren gegangenen Ware. In aller Regel könnten Jahre vergehen, bis die Schäden reguliert sind. Ist der Transport der Ware nicht versichert, müssten sich die …
Wie geht es weiter mit der Regulierung? - 10. AfW-Hauptstadtgipfel liefert erste Antworten
Provisionsdeckelung, Kontrolle durch die BaFin, Förderung der Honorarberatung – in Sachen Regulierung der Finanzdienstleistungsbranche gibt es trotz reichlich laufender Vorhaben viele neue Ideen. Was hat die neue Regierung vor? Zum Thema „Koalitionsvertrag 2013. Was kommt …
Zielgruppenspezifische Betreuung mit hoher Fachkompetenz, Schnellere Entscheidungen und noch bessere Erreichbarkeit. Die Gothaer plant, zum 1. Januar 2015 eine optimierte Betreuungsstruktur im Maklervertrieb einzuführen und reagiert damit auf die veränderten Strukturen und Bedürfnisse im Maklermarkt.
Swiss Life platziert erfolgreich eine Wandelanleihe im Betrag von CHF 500 Millionen
Die Swiss Life Holding AG (die „Emittentin“ oder „Swiss Life“) hat heute erfolgreich eine unbesicherte Wandelanleihe im Betrag von CHF 500 Millionen mit Fälligkeit im Jahr 2020 (die „Wandelanleihe“) platziert. Durch die Emission der Wandelanleihe …
Rechtsschutzversicherung | Deutschlands großer Streitatlas: Berliner sind die streitlustigsten Deutschen
Die Berliner sind die streitlustigsten Deutschen. Pro hundert Einwohner gab es in der Bundeshauptstadt 2012 insgesamt 26,2 Streitfälle. Während sich also in Berlin mehr als jeder Vierte zankte, war es im friedfertigsten Bundesland Bayern nur …
Gastbeitrag: Zwangsrabatt für Pharmaunternehmen läuft Ende des Jahres aus
Vor zwei Jahren hat die Bundesregierung mit dem Arznei-Neuordnungsgesetz (AM-NOG) eine Preisbremse für Medikamente ohne Preisobergrenze mit einem Zwangsrabatt von 16 Prozent eingeführt. In diesem Gesetz wurde auch festgelegt, dass die Pharmaunternehmen die Preise von …
W&W mit robustem Geschäftsverlauf - Ergebnis durch Sondereffekte beeinflusst - solides Kundengeschäft
Die Wüstenrot & Württembergische-Gruppe (W&W) hat in den ersten neun Monaten 2013 in schwierigem Fahrwasser festen Kurs gehalten. Trotz Sondereffekten durch die Hagelschäden im Sommer sowie planmäßiger Restrukturierungsaufwendungen im Rahmen des Programms „W&W 2015“ erzielte …
Rechtsschutzversicherung: Männer sind streitlustiger als Frauen
68,1 Prozent aller Auseinandersetzungen gingen 2012 von Männern aus - so ein Teilergebnis von „Deutschlands großem Streitatlas“. Dabei handelt es sich um die Auswertung von mehr als einer Million Streitigkeiten von Privatpersonen aus der gesamten …
PKV muss weg von der Abschlussprovision
Die Ratingagentur Assekurata plädiert dafür, dass bei der Vermittlung von privaten Krankenversicherungen keine oder deutlich weniger Abschlussprovision gezahlt wird. "Es sollte möglichst nur noch gegen laufende Provision verkauft werden", forderte jetzt Guido Leber, bei Assekurata …
Versicherungsbranche: Talanx behält Sorgenkind HDI Leben
2013 gab es in Deutschland viele ungewöhnliche Wetterphänomene, das spüren die Versicherungskonzerne. Talanx verzeichnet im dritten Quartal Gewinneinbrüche – doch der Konzern behält das Sorgenkind HDI Leben.
Millionendeal: Deutsche Bank kauft spanische Bad-Bank-Kredite
Die spanische Bad Bank Sareb wurde gegründet, um faule Kredite aufzukaufen. Nun können die Spanier zwei Kreditpakete im Wert von 233 Millionen Euro an die Deutsche Bank verkaufen.
Jeder Dritte fühlt sich bei Finanzthemen gut informiert
Nur 20 Prozent der Deutschen geben an, geringe oder gar keine Kenntnisse in Geldangelegenheiten zu haben, Internet und Finanzexperten sind als Informationsquellen besonders beliebt. Mehr als jeder dritte Deutsche (34 Prozent) sieht sich in Finanzangelegenheiten …
Prisma Life: Kostenausgleichsvereinbarung unwirksam
Die Prisma Life drängte als Liechtensteiner Versicherer mit Produkten ohne Abschlusskosten auf den deutschen Markt. Die Abschlusskosten sollten vom Kunden durch
Buss-Fonds finanzieren Container am US-Anleihenmarkt
Drei Containerfonds des Hamburger Emissionshauses Buss Capital haben ein Portfolio von gut 200.000 Containern am US-Anleihenmarkt finanziert. Die Managementgesellschaft der Buss