Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Junge Frauen unter 35 Jahren haben ein wesentlich größeres Absicherungsbedürfnis als Männer in der gleichen Altersgruppe. Damit stehen sie dem Abschluss einer Versicherung besonders offen gegenüber. Junge Männer hingegen verfügen im Schnitt über einen geringeren …

Während die private Krankenvollversicherung mit Abwanderungstendenzen zu kämpfen hat, stehen die Zeichen in der Krankenzusatzversicherung auf Wachstum. Die lange Zeit

In jeder Ausgabe von portfolio international befasst sich die Redaktion mit neuen Finanzprodukten. Bei Versicherungen steht diesmal die neue Pflegezusatzpolice der Ergo Direkt im Blickpunkt, vorgestellt vom frisch zurückgetretenen Vorstandschef Peter M. Endres.

Der offene Immobilienfonds Semper Real Estate aus Österreich konnte sein Fondsvolumen im Jahr 2013 um mehr als ein Drittel steigern.

Das ITA, Institut für Transparenz GmbH, an dem das Analysehaus Morgen & Morgen GmbH zu 50 % beteiligt ist, hat 68 Produktinformationsblätter (PIB) zu Berufsunfähigkeitsversicherungen untersucht und drei mit "sehr gut" (AachenMünchener, Alte Leipziger und …

Allianz SE - WKN: 840400 - ISIN: DE0008404005 - Kurs: 128,60 € (XETRA) Die Aktie der Allianz setzte in den letzten Tagen leicht zurück. Dabei näherte sich der Wert dem gebrochenen Abwärtstrend an. Dieser Trend …

Die Beiträge in der Privaten Krankenversicherung (PKV) steigen. Für clevere Verkäufer ist das wie eine Lizenz zum Gelddrucken. Denn unzufriedene Kunden lassen sich leichter zum Wechsel verführen. Und zahlen dann drauf.

Finanzen / Anlagen

Dr. Seibold Capital insolvent

Das Amtsgericht Wolfratshausen hat das vorläufige Insolvenzverfahren über die Vermögensverwaltung Dr. Seibold Capital verhängt. Doch einen Teil ihres Geldes werden Anleger voraussichtlich zurück bekommen.

Gutscheine von Kfz-Werkstätten für Folgeaufträge können bei der Reparatur eines Kaskoschadens mit Selbstbeteiligung des Kunden wettbewerbswidrig sein. Dies hat das OLG Hamm in einem am Montag bekannt gegebenen Urteil entschieden.

In diesem Jahr sinken die Gutschriften für klassische Lebens- und Rentenversicherungen weniger stark als angenommen – die variable Überschussbeteiligung inklusive

EDV / Technik

Daten sicher löschen

Wer sein ausgemustertes Smartphone, Tablet oder den alten Computer verkaufen will, sollte das Gerät vorher gründlich aufräumen. N-JOY sagt, wie der Speicher gründlich und sicher geleert werden kann.

In der Affäre um manipulierte Zinssätze gerät die Führung der Deutschen Bank unter Druck. Nach Informationen des "Spiegel" kritisiert die Finanzaufsicht BaFin in einem Bericht die mangelnde Aufarbeitung der Vorwürfe - und spricht personelle Konsequenzen …

Terminkalendern aus Papier wurde mit der Digitalisierung längst das Ende vorausgesagt. Doch inzwischen sehen Hersteller den gegenläufigen Trend: Der gute alte Kalender kommt zurück.

von Thomas Richter, Gastautor von Euro am Sonntag Die Rentenversicherung ist für die Altersversorgung da - und sollte keine Spielwiese für sozialpoli­tische Verteilungsgerechtigkeit sein. Doch genau das stellt der Koalitionsvertrag dar. Die ...

Die Kritik am geplanten flächendeckenden Mindestlohn verstummt nicht. Nun zeigen Berechnungen: Zwar nicht alle, aber viele Selbstständige liegen bei ihrem Stundenlohn bereits jetzt unter den angepeilten 8,50 Euro.

Die Altersvorsorge ist die Nummer eins der deutschen Sparziele. Doch was ist der richtige Vorsorge-Mix, und welche Risiken muss man zusätzlich absichern? FOCUS-MONEY gibt die Antworten.Von Focus Money-Redakteurin Julia Hassmann

Grenzenlos surfen, posten und mailen – über DSL oder Kabel ist das doch kein Problem. Denkt man. Denn einige Anbieter haben neue Beschränkungen, die den Internetzugang langsam oder teuer machen.

Mehr als eine Million Selbstständige in Deutschland erwirtschaften einer Studie zufolge einen Stundenlohn unterhalb des geplanten gesetzlichen Mindestlohns von 8,50 Euro. 'Insgesamt hat ein Viertel aller Selbstständigen einen Verdienst von weniger …

(verpd) Arbeitnehmer, die zu Hause als Heimarbeiter oder Telearbeiter tätig sind oder an einem Telearbeitsplatz arbeiten, stehen grundsätzlich unter dem gesetzlichen Unfallschutz. Allerdings müssen gewisse Voraussetzungen erfüllt sein.

Ein Antrag auf Durchführung einer Einkommensteuerveranlagung kann wirksam auch per Telefax beim Finanzamt eingereicht werden. Dies hat das FG Schleswig-Holstein entschieden und sich damit der entgegengesetzten Ansicht des Finanzamtes widersetzt.