Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

von Martin Reim, Euro am Sonntag Derzeit ist dafür ein Bruttoeinkommen von mindestens 4575 Euro pro Monat erforderlich, 2016 wird dieser Wert auf 4687,50 Euro steigen. Das geht aus dem Entwurf einer Verordnung des Bundessozialministeriums …

Lebensversicherungen lohnen sich nicht mehr? Von wegen! Alte Verträge bringen oft Traumrenditen. Eine solche Police sollte man nicht kündigen - selbst wer dringend Geld braucht, hat andere Möglichkeiten.

Seit Monaten sucht Insolvenzverwalter Thorsten Fuest nach den Resten des Vermögens von Thomas Middelhoff. Nun will Fuest am Montag in Bielefeld eine...

Trotz des Widerstandes in der Union gegen eine Gesundheitskarte für Flüchtlinge hat Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe laut "Spiegel" dazu einen...

Gesundheitspolitiker von Union und SPD wollen laut einem Medienbericht mit zusätzlich 500 Millionen Euro dem drohenden Pflegenotstand in den...

Firmen verdienen trotz niedriger Zinsen gut. Sie behaupten das Gegenteil, um Kunden nicht zu viel auszahlen zu müssen.

Rund 100 Finanzplaner sprachen am Montag und Dienstag über aktuelle Themen der Branche - von dem Hype der Fintechs über die kommende Regulierung bis hin zu steuerlichen Änderungen. DAS INVESTMENT fast die Highlights zusammen.

Wer ein parkendes Auto beschädigt und wegfährt, ohne auf dessen Fahrer zu warten oder die Polizei zu verständigen, begeht Fahrerflucht und damit eine Straftat mit erheblichen Folgen. Dabei spielt Unfallflucht nicht nur bei Parkremplern eine …

Die Schweizer Baloise Gruppe hat den Bestand ihrer deutschen Niederlassung der Basler Leben AG an die Frankfurter Leben-Gruppe verkauft. Allen & Overy und DLA Piper waren beratend tätig.

CLLB vertritt Geschädigte Anleger und erstreitet Urteil vor dem Kammergericht Berlin München, 19.September 2015. Das Unternehmen Sunrise Energy GmbH schloss in den letzten Jahren unterschiedliche Kaufverträge mit Anlegern ab. Hierzu gehörten sowohl Forderungen aus Lebens- …

Die Sparkasse Ulm hat im Streit um hoch verzinste Scala-Sparverträge einen Vergleich angeboten. Demnach schlägt das Kreditinstitut vor, dass die Verträge nicht vor Ablauf der 25-jährigen Mindestvertragslaufzeit vonseiten der Bank gekündigt …

Bei der Direktversicherung (und Pensionskasse) erlaubt das Betriebsrentengesetz dem Arbeitgeber, die Ansprüche des ausscheidenden Arbeitnehmers auf den Wert des Versicherungsvertrages zu begrenzen (§ 2 Abs. 2 S. 2-7 BetrAVG). Dazu hat er nach dem Ausscheiden …

Unabhängig von regulatorischen Zwängen lohnt es sich für Versicherer, das eigene Beschwerdemanagement auszubauen. Zu dieser Erkenntnis kommen die Versicherungsforen Leipzig

Der Internetriese Google steigt beim US-Krankenversicherer Oscar Health Insurance ein. Dieser will den Markt mit innovativen Lösungen erobern. Google sieht in diesem Projekt große Ressourcen, um die Kostenkurve durch einen technischen Ansatz zu verändern. So …

Seit 2010 verleihen Volkswagen Financial Services und der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) den Umwelt-Award „Die Grüne Flotte“. Die beiden Kooperationspartner prämieren Unternehmen für besonders umweltfreundliches Fuhrpark-Management. Für den sechsten Durchgang meldeten sich 2015 so viele Teilnehmer …

So können Versicherer bei Kleinstunternehmen punkten

Kleinstunternehmen unter 10 Beschäftigten stellen mit rund 3,3 Mio. Betrieben in Deutschland die mit Abstand größte Firmengruppe dar; 90 % aller Unternehmen fallen in diese Kategorie. Für die Versicherungswirtschaft zeigen sich in diesem Kundensegment attraktive …

Kleinen und mittleren deutschen Banken drohen in den nächsten Jahren empfindliche Gewinneinbußen. Die Finanzaufsicht Bafin und die Institute selbst sehen durch Niedrigzinsen bis zu zwei Drittel ihrer Erträge gefährdet.

Unabhängig? ITA ist mit FinTech Clark verflochten und vergibt Bestnote "sehr gut"

Das FinTech-Unternehmen Clark.de kassiert als Qualitätsurteil in Sachen Transparenz ein „sehr gut“. Dieses Zeugnis bekommt Clark ausgerechnet vom Berliner Institut für Transparenz (ITA). Selbiges Institut ist mit Clark-Mutterunternehmen Finleap verflochten. Finleap ist am ITA nämlich …

Autounfälle sind Ärgernis genug, kompliziert wird es aber, wenn der Unfallgegner aus dem Ausland stammt. Was schief laufen kann und wie Betroffene schneller und besser ihre Schadenersatzansprüche durchsetzen.

In seinem ersten großen Interview als Chef der DVAG äußert sich Andreas Pohl positiv über das laufende Geschäft – und kündigt den Einstieg in ein völlig neues Segment an.