Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

AfW begrüßt die Pläne der Bundesregierung zur Einführung des Generationenkapitals

Der Bundesverband Finanzdienstleistung AfW begrüßt die Pläne der Bundesregierung zur Einführung des sogenannten Generationenkapitals. Damit wird die bisher über Beiträge und Steuermittel finanzierte gesetzliche Rente um einen kapitalgedeckten Teil erweitert. Nötig ist das, weil die …

Spende: uniVersa unterstützt die Nürnberger Tafel mit 4.000 Euro

Die Nürnberger Tafel sammelt seit über 20 Jahren gespendete Lebensmittel und verteilt sie an Bedürftige. Die uniVersa Versicherungsunternehmen unterstützen sie mit einer Spende über 4.000 Euro.

Deutsche Lebensversicherer verlieren Kundengelder

Das Kapitalpolster einiger Lebensversicherer ist im vergangenen Jahr dünner geworden. Die Branche musste insgesamt mehr Geld an Kunden auszahlen, als sie über Beiträge reinbekam.

Transportversicherung: Warentransport auf dem Seeweg krisenfester machen

Angesichts der Nachrichten aus dem Nahen Osten denkt man zunächst einmal an den Verlust von Menschenleben. Die kriegerischen Handlungen haben aber auch ernste Konsequenzen für die globale Wirtschaft, denn sie bedrohen die wichtige Warentransport-Route durch …

Die privaten Unfallversicherer mit den größten Bestandsgewinnen

Über die Hälfte der 50 umsatzstärksten Marktteilnehmer konnte die Vertragszahl zwischen 2017 und 2022 steigern. In der Spitze ging es um weit über eine halbe Million Kontrakte bergauf. Und ein Akteur konnte seinen Bestand sogar …

Keine Inflationsausgleichsprämie bei ruhendem Arbeitsverhältnis?

Ein Beschäftigter in der Passivphase der Altersteilzeit war von einer tariflich vereinbarten Inflationsausgleichsprämie ausgeschlossen worden. Das Düsseldorfer Landesarbeitsgericht musste darüber entscheiden, ob das eine unzulässige Altersdiskriminierung war. mehr ...

Entzug der Fahrerlaubnis: Neue Regel zur Verkehrsunfallflucht

Eine Autofahrerin hatte sich nach einem Unfall verdrückt – kam aber glimpflich davon. Vor Gericht ging es dabei um die Frage, ob die bisherige Schadensgrenze, ab der nach einer Fahrerflucht der Führerschein abgegeben werden muss, …

Tesla droht Milliardenschaden

Nach einem Brand an einem Hochspannungsmast bleibt das Tesla-Werk im brandenburgischen Grünheide wohl bis Ende nächster Woche ohne Strom. Die als linksextremistisch eingestufte Vulkangruppe reklamierte für sich, hinter dem Stromausfall zu stehen. Dem Autokonzern von …

Ein Mann, mehr als 200 Covid-Impfungen: Erklärungsversuche

Ein Mann lässt sich mehr als 200 Mal gegen Covid-19 impfen und gerät damit nicht nur ins Visier der Staatsanwaltschaft, sondern auch der Wissenschaft. Die Ergebnisse sind verblüffend, beantworten aber nicht alle Fragen in dem …

Schadenersatzklagen nach Untergang von Autofrachter

Vor gut zwei Jahren ist der Autofrachter "Felicity Ace" nach einem Brand im Atlantik gesunken. Nun wollen Eignerin und Versicherer Schadenersatz in Millionenhöhe - unter anderem von Porsche.

Verjährung von BU-Ansprüchen: Darauf sollten Makler achten

Eines der Kernprobleme in Berufsunfähigkeitsfällen ist die Verjährung von Berufsunfähigkeitsansprüchen. Rechtsexperte Björn Thorben M. Jöhnke erläutert in seiner regelmäßig erscheinenden BU-Kolumne, ab wann und unter welchen Voraussetzungen der Versicherer eine Verjährung der BU-Ansprüche geltend machen …

HanseMerkur Reiseversicherung und AIDA Cruises verlängern vorzeitig ihre Zusammenarbeit

Im Rahmen der ITB in Berlin haben die HanseMerkur Reiseversicherung und AIDA Cruises ihren bestehenden Kooperationsvertrag vorzeitig um weitere drei Jahre verlängert. Hiermit untermauern die Unternehmen ihre langjährige Zusammenarbeit: Bereits seit 2001 sichert das Kreuzfahrtunternehmen …

Barmenia und Gothaer erklären Konzernumbau im Zuge der Fusion

Die Barmenia und die Gothaer wollen fusionieren. Doch was sind die Gründe dafür? Gegenüber dem „Handelsblatt“ positionieren sich nun die Unternehmenschefs, dass keine Sparüberlegungen den Ausschlag für die Fusionspläne gaben. Stattdessen wolle man mit gebündelten …

Attraktive Außendarstellung von Vermittlerbetrieben

Steffen Ritter ist Geschäftsführer des Instituts Ritter. Außerdem ist er Autor, Trainer, Redner und Mitinitiator des Jungmakler Awards. Für AssCompact gibt er Maklern in seiner monatlich erscheinenden Kolumne praktische Tipps, um besondere und alltägliche Herausforderungen …

Führungswechsel bei Wefox

Mark Hartigan wird neuer CEO des Insurtechs Wefox, während Mitgründer Julian Teicke die Position des President on the Board übernimmt.

Honorarfinanz übernimmt Confee

Die Honorarfinanz AG, eines von 18 in Deutschland zugelassenen Instituten für unabhängige Honoraranlageberatung, übernimmt den auf die honorarbasierte Finanzberatung spezialisierten Servicedienstleister Confee AG. Die Hintergründe.

Wird das Ehegattensplitting endlich abgeschafft?

Das Ehegattensplitting fördert die Alleinverdienerehe, Frauen sind meist die Verliererinnen. Befürworter des Konzepts fürchten, die Ampel könne mit der geplanten Steuerklassen-Reform einen ersten Schritt wagen, um es abzuschaffen

Und wer denkt eigentlich an uns und unsere Kinder?

Die Diskussion um die gesetzliche Rente spielt sich zu sehr auf Seiten der Rentner ab. Nicht fair, findet Redakteur Andreas Harms und schiebt reichlich Frust. Deshalb nutzt er die Mathematik und rollt das Problem in …

Ottonova: Rittweger hat Mandat niedergelegt

Roman Rittweger, Gründer und früherer CEO von Ottonova, hat zum 29. Februar 2024 sein Mandat als Aufsichtsratsvorsitzender der Ottonova Holding AG niedergelegt, bleibt aber Gesellschafter der rein digitalen privaten Krankenversicherung.

Die Kluft wird größer. Sind wir schnell genug?

Die rasante Verbreitung von Künstlicher Intelligenz (KI) hat 2023 einmal mehr gezeigt, mit welcher Geschwindigkeit neue Technologien entwickelt werden. Dabei sind Befürworter und Gegner gleichermaßen präsent. Doch hilft das in der Versicherungsbranche? „Wir müssen uns …