Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Neuer Gesetzentwurf: Regierung plant Fahrverbot für Diebe, Betrüger und Schläger
Führerscheinentzug für alle Verbrecher: Wer gegen deutsche Gesetze verstößt, soll künftig mit einem Führerscheinentzug von bis zu sechs Monaten rechnen müssen – und zwar unabhängig von der Art der Straftat.
Lebensversicherer setzen Kunden auf Zins-Diät
Milliardenbetrug erschüttert Hedgefonds-Szene
Deutschland gegen Terror falsch versichert
Fahrlässigkeit: Wann Versicherer die Leistung kürzen
Hausratversicherung: Es muss nicht das billigste Hotel sein
Versichert die Hausratpolice auch Hotelkosten, wenn die Wohnung nach einem Schaden unbewohnbar ist, muss der Kunde nicht die billigste Unterbringung wählen. Ein Paar zog nach einem Wasserschaden für 62 Tage in eine Doppelhaushälfte, die 100 …
Straßenverkehr: Kein Schadenersatz bei Unfall mit Polizei
Stößt ein Auto auf dem Seitenstreifen einer Autobahn mit einem Polizeiwagen zusammen, bekommt der Autofahrer grundsätzlich keinen Schadenersatz. Im Stau auf der Autobahn wechselte ein Autofahrer von der mittleren auf die rechte Spur. Dabei scherte …
test warnt: Kredit – sofort und ohne Schufa
6 499 Euro Kredit, ohne Schufa-Nachweis, sofort. Das verspricht GlobalPayments aus Amsterdam. In den Verbraucherzentralen melden sich verärgerte Kunden. Sie bekamen keinen Kredit, sollen aber 49,90 Euro plus 10 Euro Porto für eine Kreditkarte bezahlen. …
Wie belastbar sind die BU-Versicherer? Die Studie BU-Stabilität 2016 von Franke und Bornberg gibt Antworten
Die Ratingagentur Franke und Bornberg hat 57 BU-Versicherer untersucht. Die Studie BU-Stabilität leitet aus aktuellen und Vergangenheitswerten Indikatoren für die künftige Entwicklung der Stabilität im Geschäftsfeld Berufsunfähigkeit ab. Zwölf Unternehmen haben die Analyse mit Bravour …
Digitale Versicherer: Es wird wenig neu erfunden
Eine neue Gründungswelle ist losgebrochen: Die digitalen Versicherer wollen den Markt erobern. Die Versprechungen (und Hoffnungen) sind immer gleich: mit
Rückwirkung der Rechnungsberichtigung
Berichtigt der Unternehmer eine Rechnung für eine von ihm erbrachte Leistung, wirkt dies auf den Zeitpunkt der ursprünglichen Rechnungsausstellung zurück, wie der Bundesfinanzhof (BFH) mit Grundsatzurteil vom 20. Oktober 2016 V R 26/15 entgegen der …
Anpassungen der Regelungen für die Wohnimmobilienkreditvergabe
Das Bundeskabinett hat am 21. Dezember 2016 einen Gesetzentwurf zur „Ergänzung des Finanzdienstleistungsaufsichtsrechts im Bereich der Maßnahmen bei Gefahren für die Stabilität des Finanzsystems und zur Änderung der Umsetzung der Wohnimmobilienkreditrichtlinie“, kurz: Finanzaufsichtsrechtergänzungsgesetz, beschlossen.
Kunden sorgen vor: Nachfrage nach Anschlussfinanzierungen steigt
Datenanalyse: Dr. Klein Trendindikator Baufinanzierung (DTB) November 2016 - Anteil an Forward-Darlehen nimmt zu +++ Beleihungsauslauf und Tilgung leicht rückläufig +++ Zinsfestschreibung etwas länger +++
Bundesregierung bekämpft Steuerbetrug über Briefkastenfirmen
Das Bundeskabinett hat heute den Entwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung der Steuerumgehung und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften beschlossen. Damit zieht die Bundesregierung die auf nationaler Ebene erforderlichen Konsequenzen aus den im Frühjahr bekannt gewordenen …
Zulagen online optimieren
Bundeskabinett bringt grundlegende Reform der Betriebsrente auf den Weg
Das Bundeskabinett hat heute den Entwurf des Betriebsrentenstärkungsgesetzes beschlossen. Damit bringt die Bundesregierung ein umfassendes Maßnahmenpaket zur weiteren Verbreitung der betrieblichen Altersversorgung (bAV) auf den Weg. Die Maßnahmen richten sich insbesondere an kleine und mittlere …
Sofern der Gesellschaftsvertrag keine weiteren Regelungen vorsieht, erfüllt auch ein Einwurf-Einschreiben die Anforderungen an ein Einschreiben im vertraglichen Sinne. Dies hat der BGH kürzlich auch für die gesetzliche Regelung der Aufforderung zur Leistung der Stammeinlage …
BARMER: Stabiler Beitragssatz auch 2017
Der Fahrplan der ARAG nach Verkauf des LV-Geschäfts
Ende September 2016 hat die ARAG entschieden, sich von ihrer Lebensversicherungssparte zu trennen. In der vergangenen Woche hat der Vorstandsvorsitzende Dr. Paul-Otto Faßbender den Schritt, die Anteile an der ARAG Lebensversicherung an die Frankfurter Leben-Gruppe …