Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Große Koalition sichert Zukunft der 34f-Berater
Gute Nachricht für Finanzanlagenvermittler: Die Koalition in Berlin möchte die Ausnahmeregelungen für den Fondsvertrieb aufrechterhalten. Gut 37.000 Beratern bleibt damit die Bafin-Aufsicht erspart – auch unter Mifid II.
Muss der Versicherer mit einem vom Versicherungsnehmer (VN) eingeschalteten Makler korrespondieren? Darf er den Makler ignorieren und mit dem Kunden direkt korrespondieren? Diese ...
comdirect: Monatszahlen Dezember 2016 - 1,145 Mio. Wertpapierorders im B2C-Geschäft ausgeführt
Die Kundengesamtzahl der comdirect Gruppe betrug Ende Dezember 3,117 Mio. (November: 3,109 Mio.). Es wurden 1,867 Mio. Wertpapierdepots geführt (November: 1,860 Mio.), und das betreute Kundengesamtvermögen lag im Dezember bei 75,75 Mrd. Euro (November: 73,24 …
Elementarschäden - „Der Präventionsgedanke ist wichtig“
Schwere Unwetter im Mai und Juni 2016, die vor allem Süddeutschland heimsuchten, haben das Thema Wohngebäude- und Elementarschadenversicherung wieder stärker in den Fokus der Bundesbürger gerückt. Der GDV berichtet von einer steigenden Nachfrage, die Versicherer …
DKV Beitragserhöhung 2017 und kostenloser Tarifwechsel
Die Deutsche Krankenversicherung, DKV erhöht zum 01.04.2017 die Beiträge. Durch die Bank sollen mehr oder weniger fast alle Tarife der DKV betroffen sein. Die genauen Zahlen liegen noch nicht vor. Folgende Tarife sind laut DKV …
Money meets Handelsblatt
Nach Allianz & Zurich - Auch Axa kürzt Renten
Allianz und Zurich senken bei fondsgebundenen Lebensversicherungen den Rentenfaktor. Makler sollten sich auf entsprechende Rückfragen vorbereiten.
Was Chefs beim Thema Home Office beachten müssen
Viele Arbeitnehmer wollen gerne öfters mal im Home Office arbeiten. Aber haben sie einen Anspruch darauf? Und was müssen Arbeitgeber dabei beachten? Arbeitsrechtsexpertin Martina Hidalgo gibt einen Überblick über wichtige Fragen und Antworten.
Vorsicht Falle! Die Tücken rechtlicher Vorsorgeberatung
Kunden von Finanzanlagenvermittlern und speziell Generationenberatern fragen verstärkt rechtliche Vorsorgeleistungen nach. Diese sind Finanzberatern aber verboten, da es sich um Rechtsdienstleistungen handelt. Darauf weist Thorsten Detto von der Stiftung Vorsorge-Datenbank warnend hin.
Markt für geschlossene Publikums-AIF tritt auf der Stelle
Das geplante Eigenkapitalvolumen konnte sich gegenüber dem Vorjahr nicht erhöhen. Die Anzahl der 2016 emittierten Fonds ist sogar rückläufig. Immobilien-AIF dominieren zu mehr als 70% das Emissionsgeschehen.
Supercomputer auf dem Vormarsch: Ein japanischer Versicherungskonzern installiert ein auf IBMs Watson basierendes System, um die Arbeit effizienter zu machen. Auf Kosten vieler Mitarbeiter.
Comeback des Goldes?
Es war ein sehr bewegtes Jahr für Gold. Erst ging es steil nach oben, dann fast ebenso steil abwärts. Seit einiger Zeit steigt der Goldpreis wieder, ein neues Vier-Wochen-Hoch ist erreicht. Ist das ein Comeback? …
Telematik: Smart Driver startet deutschlandweit / - Autofahrer unter25 Jahren sparen bis zu 30 Prozent / - HUK-COBURG mit Ergebnis in Pilotregion Rhein-Main zufrieden (FOTO)Coburg (ots) -Nach der im Oktober 2016 gestarteten Testphase im ...
Auf Milliarden Geräten installiert - Eine Software aus Schwaben steuert auch ihr Leben - ohne dass Sie es merken
Mit der Software lassen sich Computer ebenso fernsteuern wie Schneekanonen und Fischfarmen: Das Unternehmen Teamviewer ist ein Weltmarktführer aus dem schwäbischen Hinterland. Gerade die Abgeschiedenheit half dem Produkt ins Leben.