Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Mega-Erhöhung der Rente vs. Inflation: Wie viel bleibt am Ende wirklich übrig?

Zum ersten Juli dieses Jahres dürfen sich Millionen von Rentner hierzulande über eine erneute Erhöhung ihrer Bezüge freuen. Aber wirkt sich das vor dem Hintergrund der Inflation auch im Geldbeutel aus?

BGH kippt Abzock-Falle! Vorsicht bei Kfz-Gutachten: Unfaire Klauseln nicht gültig!

Klartext vom Bundesgerichtshof: Autobesitzer aufgepasst – dubiose Klauseln in Kfz-Gutachten können Sie teuer zu stehen kommen!

Steuerzuschüsse für Pflegeversicherung? Das wird teuer!

Wie kommt die soziale Pflegeversicherung aus ihrer finanziellen Schieflage? Das Wissenschaftliche Institut der PKV (WIP) hat nachgerechnet, wie viel Steuerzuschüsse nötig wären, um steigende Beitragssätze zu vermeiden. Fazit: Das würde teuer.

SDK entdeckt die Ärzteschaft für sich

Die Süddeutsche Krankenversicherung (SDK) will Ärztinnen und Ärzte als Kundinnen und Kunden gewinnen und setzt dabei auf einen deutlichen Rabatt auf die Beiträge.

SDK: „Die Pflegeversicherung kann keine Vollkaskoversicherung sein“

Die Pflegeversicherung muss dringend reformiert werden, fordern die Vorstände des Krankenversicherers SDK im Rahmen der Bilanzpressekonferenz.

Lebensversicherer: Wer seine Solvenzquoten 2023 am stärksten „pusht“

Bis Ende 2031 können Lebensversicherer noch verschiedene Hilfsmaßnahmen bei Berechnung ihrer Solvenzquoten nutzen. Die so errechnete Bruttoquote kann wesentlich von der Nettoquote abweichen. Versicherungsbote zeigt in einer neuen Bildstrecke, bei wem Brutto- und Nettoquoten am …

Haftungsstreit bei Unfall mit ohnmächtigem Fahrer

Ein Mann wird am Steuer ohnmächtig, es kommt zu einer Kollision mit einem anderen Auto. Höhere Gewalt? Die Frage der Haftungsverteilung ging vor Gericht.

Altschäden an Fahrzeugteil: Kfz-Versicherer muss für den Austausch zahlen

Ein durch leichte Lackkratzer bereits vorgeschädigter Stoßfänger musste nach einem Unfall erneuert werden. In welcher Weise war dies bei der Schadenregulierung zu berücksichtigen? Dazu entschied das Konstanzer Landgericht. mehr ...

Die besten Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtpolicen laut Finanztest

Die Verbraucherschützer haben Absicherungsmöglichkeiten für Vermieter geprüft. Die Testfreude der Versicherer hielt sich in Grenzen. Dennoch kam ein 31-köpfiges Teilnehmerfeld zusammen. Drei Anbieter überzeugten nicht nur mit besonders geringen Beiträgen, sondern auch vollständigem Schutz. mehr …

Diese Versicherer und Vermittler betreuen ihre Kunden am besten

Welche Finanzdienstleister in fast zwei Dutzend Kategorien von „A“ wie Autobanken bis „V“ wie Vollversicherer die Verbraucher in Sachen Service am meisten zufriedenstellen, hat Servicevalue ermittelt. Wer zu den Topanbietern aus der Assekuranz gehört. mehr …

Bilanz-Pressekonferenz 2024: Sehr gutes Ergebnis unter volatilen Rahmenbedingungen

Am Nachmittag des 25.04.2024 stellte das Vorstandsteam der SDK die Bilanzkennzahlen für das Geschäftsjahr 2023 vor. Vorstandssprecher Dr. Ulrich Mitzlaff äußerte sich zufrieden: „Das Ergebnis von 87,4 Mio. Euro ist angesichts der volatilen Rahmenbedingungen wirklich …

„Es gibt wenige Makler, die wirklich auf Vereine spezialisiert sind“

Das Vereinsleben in Deutschland ist bunt. Vom Sportverein bis zur Kita engagieren sich dort sowohl Ehrenamtliche als auch Festangestellte. Doch nur wenige Versicherungsmakler haben sich auf die Absicherung von Vereinen spezialisiert. Einer von ihnen ist …

Berufsunfähigkeitsversicherung: Warum BU-Renten abgelehnt werden

Das Analysehaus Morgen & Morgen hat untersucht, weshalb Anträge auf Berufsunfähigkeitsrente abgelehnt werden.Die beiden größten Gründe für abgelehnte Leistungen seien die ausbleibende Reaktion der Kunden auf Nachfragen vom Versicherer sowie die Nichterreichung des BU-Grades. weiterlesen

Betriebsfeier: Verspätete Pauschalversteuerung kann teuer werden

Aufwendungen von mehr als 110 Euro je Beschäftigten für eine betriebliche Jubiläumsfeier bleiben nur dann in der Sozialversicherung beitragsfrei, wenn sie mit der Gehaltsabrechnung pauschal versteuert werden. Eine spätere Abrechnung führt zur Sozialabgabenpflicht.

Erwerbsunfähigkeitsversicherung: Weniger Produkte, aber verbesserte Qualität

infinma hat die Marktstandards in der Erwerbsunfähigkeitsversicherung für das Jahr 2024 aktualisiert. Die Zahl der angebotenen Tarife ist weiter rückläufig, etliche Marktstandards haben sich dagegen verbessert.

Krankenzusatzversicherung – wohin greifen die VEMA-Makler?

Im globalen Vergleich hat Deutschland eines der besten Gesundheitssysteme. Grundsätzlich besteht für jeden Bürger Krankenversicherungspflicht und auch als Angehöriger einer gesetzlichen Krankenkasse wird man gegen jede Erkrankung behandelt – ungeachtet des Alters. Doch es gibt …

AfW zur EU-Kleinanlegerstrategie: Parlament gibt den Startschuss für Verhandlungen im Trilog

Das EU-Parlament hat am Dienstag auf seiner Plenarsitzung in Straßburg wichtige Beschlüsse getroffen, mit denen das Gesetzgebungsverfahren zur Retail Investment Strategy (RIS) bzw. Kleinanlegerstrategie deutlich Fahrt aufnehmen wird.

Zum dreizehnten Mal: Die Stuttgarter verleiht den bAV-Preis für hervorragende Hochschularbeiten

Die Stuttgarter hat den mit 1.000 Euro dotierten Preis für hervorragende Hochschularbeiten in der betrieblichen Altersversorgung nunmehr zum dreizehnten Mal auf dem Alumnitreffen der Betriebswirte bAV (FH) verliehen.

Wie Maklerunternehmer ihren Wunschnachfolger aufbauen

Etliche Bestandsverkäufe scheitern, weil der Preis oder Sympathie nicht passen. Wer den „Erben“ selbst heranzieht, hat bessere Chancen und weiß seine Kunden in guten Händen.

EU-Parlament stellt klar: Kein Provisionsverbot für Makler

Die finale Version der Kleinanlegerstrategie nimmt Gestalt an. Das EU-Parlament hat seinen Vorschlag für die weiteren Verhandlungen vorgelegt. Darunter befindet sich auch eine Klarstellung zu einem möglichen Provisionsverbot für Versicherungsmakler.