Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Anwalts- und Gerichtsgebühren sollen um bis 9 Prozent steigen: GDV kritisiert Bundesjustizministerium

Die Versicherungswirtschaft plädiert für eine geringere Anhebung der Anwalts- und Gerichtsgebühren als bisher vom Gesetzgeber geplant. In einer Stellungnahme warnt der GDV, dass Anwalts- und Gerichtskosten bereits jetzt für viele Menschen eine finanzielle Hürde bei …

Brandstifter wegen geplantem Versicherungsbetrug in Haft

Zwei Männern wird vorgeworfen, die Wohnung einer Freundin in Brand gesetzt zu haben, um Geld von der Versicherung zu kassieren. Es entstand ein Schaden von 300.000 Euro.

Eric Bussert, Hanse Merkur: „Ein Vermittler sollte sich intensiv mit dem PKV-Gesamtangebot auseinandersetzen“

EXKLUSIV: Die Hanse Merkur hat das Produktangebot im Bereich der Krankenvollversicherung um einen Tarif für Angestellte erweitert. Cash. sprach mit Vertriebsvorstand Eric Bussert über den neuen Tarif und die Marktchancen für Vermittler in der Krankenvollversicherung.

ROUNDUP: Schäden von Kaution abziehen? BGH urteilt zu Mietstreit

Immer wieder streiten sich Mieter und Vermieter vor Gericht um die Mietkaution. Ein solcher Fall schafft es nun bis ans höchste deutsche Zivilgericht. Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe entscheidet heute über die Frage, ob ein …

3300 Superreiche besitzen 23 Prozent des deutschen Finanzvermögens

Der weltweite Wohlstand nahm 2023 zu. Vor allem bei denen, die viel haben. Und so wächst sogar der Abstand zwischen Reichen und Superreichen – besonders in Deutschland

Axa-Mitarbeiter verhindern Schlimmeres bei Brand in Kölner Deutschlandzentrale

Ein Brand in der Kölner Hauptzentrale der Axa Deutschland hat am Montagnachmittag einen Großeinsatz der Feuerwehr ausgelöst: Nachdem sich mehrere Styroporplatten im Dachbereich entzündet hatten, eilten mehr als 40 Einsatzkräfte zum Gebäudekomplex in Köln-Holweide. Axa-Mitarbeitern …

So (un)profitabel sind die Marktgrößen in Rechtsschutz

Nur einer der Platzhirsche gab im Schnitt der Jahre 2017 bis 2022 mehr für Schäden und Kosten aus als er an Beiträgen einnahm. Die anderen Branchenriesen schafften es versicherungstechnisch in die Gewinnzone – und verdienten …

Lkw-Fahrer von der Polizei verletzt – muss die Berufsgenossenschaft leisten?

Ein Beschäftigter setzte sich im Rahmen seiner Tätigkeit bei einer Verkehrskontrolle mit der Staatsmacht auseinander. Ob für die Folgen die gesetzliche Unfallversicherung einstehen muss, hat das Sozialgericht Hannover entschieden. mehr ...

Ist CSU-Politiker Markus Ferber „der verlängerte Arm der Finanzlobby“?

Hinterzimmergespräche, bezahlte Nebentätigkeiten unter anderem für die DVAG, einseitige Interessen – Finanzwende erhebt massive Vorwürfe gegen den Europaabgeordneten. Dieser spricht von einer Kampagne und kündigt juristische Schritte an. mehr ...

Teils über 70 Prozent: HDI erhöht Prämien für Kfz-Versicherungen kräftig

Der HDI schrieb mit der Kfz-Versicherung zuletzt tiefrote Zahlen. Nun bekommen einige Kunden deftige Prämienerhöhungen ins Haus gestellt. Ihre Reaktion könnte auch Einfluss auf den Rest der Branche haben.

Patricia Körner wird neue ÖRAG-Vorständin

Die Aufsichtsräte der ÖRAG Rechtsschutzversicherungs-AG und der Deutsche Assistance Versicherung AG haben Patricia Körner (38), vorbehaltlich der Zustimmung der Aufsichtsbehörden, zur neuen Vorständin für Produkt, Betrieb und IT bestellt. Patricia Körner tritt damit die Nachfolge …

degenia setzt Benchmark mit neuem Wohngebäudekonzept T24

Die degenia Versicherungsdienst AG hat ihre Wohngebäudeversicherung erneuert und bemerkenswert erweitert. Der neue Tarif T24 gewährt Hausbesitzern einen herausragenden Schutz, insbesondere durch die Absicherung unbenannter Gefahren.

Beiträge auf Coronahilfen zu freiwilliger Krankenversicherung

Selbstständige mit freiwilliger gesetzlicher Krankenversicherung müssen auf während der Corona­pandemie erhaltene Soforthilfen Krankenkassenbeiträge zahlen. Das gilt auch dann, wenn der Zuschuss spä­ter zurückzuzahlen ist, wie das baden-württembergische Landessozialgericht (LSG) in Stuttgart in einem heute bekanntgegebenen …

Bundesgerichtshof urteilt erneut zur PrismaLife AG

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat erneut zu einer fondsgebundenen Rentenversicherung der PrismaLife AG entschieden. Der Versicherungsnehmer hatte seine PrismaLife-Versicherung nach 10 Jahren Laufzeit gekündigt. Dabei erhielt er noch nicht einmal seine Einzahlungen zurück, sondern etwa 8.500,00 …

Landessozialgericht: Beiträge auf Coronahilfen zu freiwilliger Krankenversicherung

Selbstständige mit freiwilliger gesetzlicher Krankenversicherung müssen auf während der Coronapandemie erhaltene Soforthilfen Krankenkassenbeiträge zahlen.

UKV – Union Krankenversicherung muss überzahlte Beiträge erstatten

Die UKV – Union Krankenversicherung AG muss ungerechtfertigte Beitragserhöhungen zurückzahlen. Das hat das OLG Stuttgart mit Urteil vom 9. November 2023 entschieden (Az.: 7 U 208/22). Die UKV habe nicht ausreichend dargelegt, aus welchem Grund …

In den Urlaub mit Dienstwagen: Was Sie wissen müssen

Wer seinen Dienstwagen privat nutzen darf fährt damit auch gerne in den Urlaub. Dabei gilt es zu beachten was rechtlich zulässig ist und wann eine unerlaubte Nutzung vorliegt.

MICHAELIS-LIVE am 09.07.: Wissenswertes aus dem gesamten Versicherungsrecht

Sach- und Personenversicherungsrecht: Sachversicherungen decken viele Gefahren ab, enthalten aber auch Ausschlüsse und Obliegenheiten. Deren Reichweite ist auf den ersten Blick nicht immer erkennbar. Rechtsanwältin Judith Pötter stellt Urteile aus Karlsruhe und den Unterinstanzen vor …

Diskussion um Provisionsverbot: Können vereinbarte Vergütungen einfach verringert werden?

Die Diskussion über einen irgendwie gearteten Provisionsdeckel will nicht abreißen. Nachdem auf EU-Ebene Ruhe einkehrte, kamen Rufe danach von der BaFin und sogar aus den eigenen Reihen. Doch wie würde ein solcher Deckel in die …

Private Unfallversicherung: Wie Alkohol den Versicherungsschutz kosten kann

Die private Unfallversicherung schließt Unfälle durch alkoholbedingte Bewusstseinsstörungen in der Regel aus. Dem Versicherer das Gegenteil zu beweisen, gestaltet sich dabei sehr schwierig, wie ein aktueller Beschluss des OLG Dresden zeigt.