Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Jede dritte ausbezahlte Altersrente liegt unter 800 Euro

Eine aktuelle Rentenstatistik zeigt deutlich, wie niedrig letztes Jahr die ausbezahlten Altersrenten waren. Darüber hinaus belegen die Daten die signifikanten Unterschiede bei der Rentenhöhe zwischen den Geschlechtern und auch die weite Spanne zwischen den Zahlbeträgen …

Auf diese Anbieter setzen Makler bei Motorradversicherungen

An wen unabhängige Vermittler bevorzugt Policen vermitteln, zeigt eine aktuelle Untersuchung. Hinter dem eindeutigen Spitzenreiter ist ein enger Zweikampf um den Silberrang zu beobachten. mehr ...

BGH-Urteil: Nur wenige Kunden fordern Gebühren von Bank zurück

Drei Jahre nach einem BGH-Urteil haben nur 11% der Bankkunden unrechtmäßig erhobene Kontogebühren von ihrer Bank zurückgefordert. Dies besagt eine aktuelle Umfrage. Die Gründe dafür sind vielfältig. Unterdessen sind weitere Verfahren anhängig.

"Haben so etwas noch nie erlebt": 30 Millionen Euro Schaden an Ostseejachten

Ein Sturm hat im vergangenen Oktober große Schäden an der Ostsee verursacht. Eine Versicherung schätzt, dass vor allem Vermögende betroffen sind.

Makler im Geschäftsverkehr mit Pools

Die Zusammenarbeit mit Pools berührt auch zahlreiche Rechtsfragen. Einen Überblick über ausgewählte Rechtsfragen zum Geschäftsverkehr mit Pools gibt Hans-Ludger Sandkühler.

Hanse-Merkur-Vorstand über die Krebs-Scan-Police

Bei einem Pressegespräch der Hanse-Merkur kam die Krebs-Scan-Police auf den Tisch. Wie geht es damit weiter? Und wie sieht der Vorstand heute die Vertriebsvereinbarung mit Tchibo?

Höchstrechnungszins steigt auf ein Prozent

Der Höchstrechnungszins in der Lebensversicherung wird zum 1. Januar 2025 von derzeit 0,25 Prozent auf 1,00 Prozent steigen. Das hat das Bundesfinanzministerium beschlossen, und ist damit der Empfehlung der Deutschen Aktuarvereinigung gefolgt. Es ist die …

Wachstumsmeister in Serie: HanseMerkur verzeichnet 2023 Rekord im Neugeschäft

Im von Inflation und schrumpfender Wirtschaft geprägten Jahr 2023 bleibt die HanseMerkur auf dem Wachstumspfad und schreibt mit 17,3 Mio. Bewertungseinheiten (BWE) das beste Vertriebsergebnis der 149-jährigen Unternehmensgeschichte (+ 21,0 % ggü. Vj.). Die laufenden …

Nachgefragt: Diese Konditionen bieten Maklerrenten

Freie Vermittler können ihren Bestand vor dem Ruhestand für eine Einmalzahlung verkaufen oder gegen eine Maklerrente ­eintauschen. FONDS professionell ONLINE stellt die Angebote einiger Anbieter vor.

Serie: Schadensfall des Monats April 2024 / Gastbeitrag von Hans John Versicherungsmakler GmbH: „Ein Vertauschen mit Folgen!“

Sachverhalt - Der Kunde K suchte unseren Makler M auf und ließ sich zu einer Vielzahl von Optimierungen seiner bestehenden Versicherungsverträge beraten. Im Zuge dieser Beratungen fiel M auf, dass ausweislich der vorliegenden Zuteilungsbenachrichtigung einer …

Rürup-Rente: Neue Impulse durch das Wachstumschancengesetz?

Mit der staatlich geförderten Rürup-Rente können die Beiträge in der Sparphase steuerlich abgesetzt werden. Die spätere Rente ist steuerpflichtig. Durch das Wachstumschancengesetz gibt es jetzt eine Erleichterung.

Linke will Gesundheitssystem grundlegend reformieren

Die Linke will das Gesundheitssystem in Deutschland grundlegend reformieren und dabei die private Krankenversicherung (PKV) abschaffen. Die Partei...

"Die bKV wird einen starken Boom erleben"

Im Kurzinterview spricht Joachim Rahn, Leiter Maklervertrieb beim Münchener Verein, über die Entwicklung und Potenziale der betrieblichen Altersversorgung und betrieblichen Krankenversicherung sowie die Rolle der Digitalisierung.

Wirtschaft / Politik

Ungebunden, aber nicht unabhängig

Ungebunden, aber nicht unabhängig

Der ECON-Ausschuss des Europäischen Parlaments hat seinen Abschlussbericht zur Kleinanlegerstrategie als Basis für die Trilog-Verhandlungen zwischen EU-Kommission, EU-Parlament und vor allem dem EU-Rat vorgelegt. Der enthält weitaus mehr als nur Korrekturen bei einem möglichen Provisionsverbot …

Was passiert mit der bAV des Arbeitnehmers bei einem Arbeitgeberwechsel?

Wenn ein Arbeitnehmer sein Arbeitsverhältnis beendet und zu einem anderen Unternehmen wechselt, stellt sich die Frage, was aus seiner bisherigen betrieblichen Altersversorgung wird. Kann er sie mitnehmen oder verbleibt sie beim alten Arbeitgeber? Hat der …

Die Unfallversicherer mit dem größten Beitragsschwund

Entgegen dem Branchentrend hatten 13 der 50 größten Marktteilnehmer in dieser Sparte zum Teil deutlich schrumpfende Umsätze hinzunehmen. Bei zwei Akteuren betrug das Minus sogar rund ein Neuntel. mehr ...

Regenerative Energieanlagen: Bei der Absicherung nicht den Wohngebäude-Vertrag belasten

Der Markt neuinstallierter Anlagen zur nachhaltigen Energiegewinnung wächst rasant. Vermittler können parallel dazu ihren Vertragsbestand deutlich erweitern, meint Marcel Lütterforst von Konzept & Marketing. Was beim Schutz privater Anlagen zu berücksichtigen ist. mehr ...

Vermittleraufsicht durch Handelskammern wieder auf dem Prüfstand

Die europäische Versicherungsaufsicht und Verbraucherschützer stellen die bisherige Praxis in Frage. Scharfen Gegenwind bekommen auf einem BdV-Kongress auch nebenberufliche Vertreter, Finanz-Influencer und „Produkte ohne Kundennutzen“. mehr ...

Wann Borreliose als Berufskrankheit anerkannt wird

Ein Altenteiler, der regelmäßig im landwirtschaftlichen Betrieb seines Sohnes aushalf, war nach einem Zeckenbiss erkrankt. Für die Folgen nahm er die Berufsgenossenschaft in Anspruch. Doch die lehnte ab. Daher musste das Münchener Sozialgericht entscheiden. mehr …

Wie hoch die Riesterrenten wirklich sind

Neue Zahlen zeigen, wie klein die Riester-Renten wirklich sind: Sie sind oft sogar so winzig, dass sich die Verrentung des Kapitals nicht lohnt