Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

EU-Datenschutz-Grundverordnung - der Aufreger des Jahres?

Empörung. Hilflosigkeit. Verdrängung. Das scheinen die Grundreaktionen von vielen freien Vermittlern zur nahenden Umsetzung der EU-Datenschutz-Grundverordnung zu sein. Ist das Thema wirklich so kompliziert? AssekuranzDoc Dr. Peter Schmidt versucht eine Antwort. weiterlesen

Gut abgesichert im Homeoffice - Was Arbeitnehmer zu Arbeitsrecht und Unfallschutz wissen sollten

Das Homeoffice wird immer beliebter: Laut einer Studie des Digitalverbandes bitkom bietet bereits jedes dritte Unternehmen in Deutschland seinen Mitarbeitern die Möglichkeit, ganz oder zeitweise von zu Hause aus zu arbeiten – Tendenz steigend. Ob …

Kolumne: So erhöhen Makler durch einen strukturierten Verkaufsprozess ihren Geschäftserfolg

Für viele freie und gebundene Vermittler ist die Bezeichnung Vertreter gleichbedeutend mit Provisionshai, Betrüger oder Scharlatan. Und zu gern greifen Medien und Verbraucherschützer diese Klischees auf und halten diese am Leben. Deshalb weichen Vermittler dem …

In der Bundesrepublik werden jährlich rund 200.000 Einbruchdiebstähle gemeldet. Die Wohnungen werden nicht nur ausgeräumt, sondern auch durch Vandalismus beschädigt. Den Wohnungseigentümer erwartet ein hoher finanzieller Schaden. Die frisch überarbeitete Hausratversicherung der INTER Versicherungsgruppe übernimmt …

Noch bis 16. April die aktuellen KfW-Konditionen sichern

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) fördert neben dem Erwerb eines selbstgenutzten Eigenheims mit dem Wohneigentumsprogramm (124) auch den Neubau eines Hauses, das den energetischen Standard eines KfW-Effizienzhauses 40 Plus, 40 und 55 oder den eines …

Qualitypool in allen Produktsparten erfolgreich – Kernbereich Baufinanzierung wächst erneut gegen Markttrend

Qualitypool steigerte das Vermittlungsvolumen* im Gesamtjahr 2017 in allen vier Produktbereichen: Immobilienfinanzierung und Ratenkredit wuchsen deutlich zweistellig. Im Bereich Bausparen konnte der Vertriebsunterstützer das vermittelte Volumen sogar mehr als verdoppeln. Der verwaltete Bestand des Geschäftsbereichs …

Lebensversicherung - Zinsen sinken langsamer

Die Verzinsung in der Lebensversicherung sinkt weiter. Für 2018 liege die laufende Verzinsung im Marktdurchschnitt bei 2,83 Prozent. Damit sank der Wert lediglich um 0,05 Prozentpunkte. Im Vorjahr war die laufende Verzinsung über alle untersuchten …

Die besten Rechtsschutzversicherer aus Kundensicht

Bei gerichtlichen Auseinandersetzungen drohen schnell hohe Prozesskosten. Eine Rechtsschutzversicherung kann Verbraucher vor derartigen finanziellen Belastungen schützen, doch welche Anbieter liegen

Wenn die Umdeckung teuer wird

Wer den Rat gibt, eine bestehende Versicherung aufzulösen, sollte sich seiner Sache sicher sein, dass dies ein wirklich guter Rat ist. Warum es dabei auch nicht hilft, Ausschließlichkeitsvertreter zu sein.

Autoversicherung: Wenn der Autofahrer nicht eingetragen ist

Wer andere ans Steuer lässt, als bei der Versicherung gemeldet, kann online oder per App Zusatz­fahrer auf die Schnelle versichern. Ist der Auto­versicherer nicht informiert, drohen eine Nach­zahlung und Vertrags­strafe. Die gute Nach­richt: Der Haft­pflicht- …

Die Beziehungen zwischen Insurtechs und klassischen Versicherern bestimmen weiterhin die Branche. Dabei fürchtet die Branche vor allem die neue Konkurrenz durch Tech-Giganten wie Amazon. Der Grund: “Es geht besonders um die Kundenschnittstelle”, glaubt Stefan Riedel, …

So viel weniger kosten Nettopolicen

Im Fondspolicen-Rating deutscher Lebensversicherer hat die Map-Report-Redaktion auch provisionsfreie Tarife analysiert. Die sind auf den ersten Blick billiger, können aber auch erhebliche Mehrkosten verursachen. mehr ...

Online-Abschlussprozess: Noch einige Barrieren für Kunden

Im Internet recherchieren ist das eine – online abschließen das andere. Welche Produkte Versicherungskunden eher online abschließen und woran ein Abschluss scheitern kann, berichten Juliane Berek, Bernhard Keller und Christian Vorwerck in einem Gastbeitrag. mehr …

Streit um Neuwertentschädigung

Nach einem Unfall verlangte die Besitzerin, ihr nahezu neues und nun geschädigtes Elektrorad nicht reparieren zu lassen, sondern die Kosten für eine Neuanschaffung zu erstatten. Mit dem Fall beschäftigte sich das Nordhorner Amtsgericht. mehr ...

Vermittler sollten öfter mal den Kunden kontaktieren

Kundenzentrierung lautet seit Langem das Zauberwort für den Erfolg in einer digitalisierten Welt. Doch mit der Umsetzung hapert es gewaltig, so die einhellige Meinung auf einer Fachkonferenz in Köln. mehr ...

Brüssel will Versicherungssektor „grüner“ machen

Die Versicherungsbranche soll zum Erreichen der Klimaziele beitragen. Betroffen sind davon sowohl Aufsicht als auch Vertrieb. Parallel dazu verabschiedete die Kommission einen „Fintech-Aktionsplan“. mehr ...

Schwere Vorwürfe gegen die Neue Leben

Wegen „unsäglicher“ Ablehnungsschreiben hat die Verbraucherzentrale Hamburg den Versicherer abgemahnt. Kunden, die ihr Widerrufsrecht geltend machten, würden mit falschen Argumenten in die Irre geführt, wird behauptet. Das VersicherungsJournal hat bei der Beschuldigten nachgefragt. mehr ...

Sind weibliche Endungen auf Formularen Pflicht?

Am Dienstag wird ein BGH-Urteil zur Pflicht der Nutzung von weiblichen Endlungen auf Formularen erwartet. ... Rangfolge“ zu verstehen, betont ein Ministeriumssprecher und versichert, das Bundesfinanzministerium verkenne keinesfalls die „gesellschafts- und gleichstellungspolitischen Belange, die für …

Dresden: Verbraucherzentrale: mehr Transparenz bei persönlichen Daten

Beim Kauf eines Fernsehgeräts, bei einem Sparvertrag oder einer Schuldnerberatung muss guter Rat nicht teuer sein - dank der Verbraucherzentralen. Mit der Digitalisierung nehmen ihre Aufgaben zu.

Falsch geparkte Fahrzeuge dürfen sofort abgeschleppt werden

Eine Autofahrerin parkte ihren Wagen so, dass eine Engstelle von 2,40 m entstand. Ein angrenzender Gewerbebetrieb konnte nicht mehr beliefert werden, da die Durchfahrt für den Zulieferer wegen des geparkten Fahrzeugs zu eng war. Die …