Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
EU-Datenschutz-Grundverordnung - der Aufreger des Jahres?
INTER Allgemeine: INTER PrivatSchutz® Hausratversicherung neu überarbeitet - Die Hausratversicherung der INTER schützt das Hab und Gut
In der Bundesrepublik werden jährlich rund 200.000 Einbruchdiebstähle gemeldet. Die Wohnungen werden nicht nur ausgeräumt, sondern auch durch Vandalismus beschädigt. Den Wohnungseigentümer erwartet ein hoher finanzieller Schaden. Die frisch überarbeitete Hausratversicherung der INTER Versicherungsgruppe übernimmt …
Noch bis 16. April die aktuellen KfW-Konditionen sichern
Qualitypool in allen Produktsparten erfolgreich – Kernbereich Baufinanzierung wächst erneut gegen Markttrend

Qualitypool steigerte das Vermittlungsvolumen* im Gesamtjahr 2017 in allen vier Produktbereichen: Immobilienfinanzierung und Ratenkredit wuchsen deutlich zweistellig. Im Bereich Bausparen konnte der Vertriebsunterstützer das vermittelte Volumen sogar mehr als verdoppeln. Der verwaltete Bestand des Geschäftsbereichs …
Lebensversicherung - Zinsen sinken langsamer
Die besten Rechtsschutzversicherer aus Kundensicht
Wenn die Umdeckung teuer wird
Autoversicherung: Wenn der Autofahrer nicht eingetragen ist
"Respekt der Versicherer vor Tech-Giganten ist berechtigt"
Die Beziehungen zwischen Insurtechs und klassischen Versicherern bestimmen weiterhin die Branche. Dabei fürchtet die Branche vor allem die neue Konkurrenz durch Tech-Giganten wie Amazon. Der Grund: “Es geht besonders um die Kundenschnittstelle”, glaubt Stefan Riedel, …
So viel weniger kosten Nettopolicen
Online-Abschlussprozess: Noch einige Barrieren für Kunden
Streit um Neuwertentschädigung
Vermittler sollten öfter mal den Kunden kontaktieren
Brüssel will Versicherungssektor „grüner“ machen
Schwere Vorwürfe gegen die Neue Leben
Sind weibliche Endungen auf Formularen Pflicht?

Am Dienstag wird ein BGH-Urteil zur Pflicht der Nutzung von weiblichen Endlungen auf Formularen erwartet. ... Rangfolge“ zu verstehen, betont ein Ministeriumssprecher und versichert, das Bundesfinanzministerium verkenne keinesfalls die „gesellschafts- und gleichstellungspolitischen Belange, die für …