Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Manfred Bauer bleibt fünf weitere Jahre bei MLP

Der Aufsichtsrat von MLP hat den bis 30. April 2020 laufenden Vorstandsvertrag von Manfred Bauer vorzeitig um fünf Jahre bis ...

Stellungnahme zum Referentenentwurf des Bundesministerium der Finanzen

zum „Entwurf eines Gesetzes zur Deckelung der Abschlussprovisionen von Lebensversicherungen und von Restschuldversicherungen“. Der Beitrag Stellungnahme zum Referentenentwurf des Bundesministerium der Finanzen erschien zuerst auf INTERESSENGEMEINSCHAFT DEUTSCHER VERSICHERUNGSMAKLER (IGVM) e.V..

Die Rechtsschutzversicherer mit den meisten Beschwerden

Im vergangenen Jahr haben sich bei der BaFin wieder mehr Kunden über ihren Rechtsschutzversicherer beschwert. Insgesamt waren aber weniger Anbieter betroffen als 2017. Sechs Unternehmen zogen dabei besonders häufig Unmut auf sich.

PROJECT baut institutionellen Vertrieb aus

Seit Mai verstärkt mit Thomas Krützmann ein erfahrener Investmentspezialist als Senior Director Institutional Sales den Vertrieb bei der auf institutionelle Investments fokussierten PROJECT Real Estate Trust GmbH.

Allianz verwaltet 2,1 Billionen Euro - manager magazin

Europas größter Versicherer hat im ersten Quartal wegen geringer Schäden mehr verdient als erwartet. Die Vermögensverwaltung mit den Töchtern Pimco und Allianz Global Investors verdient weniger, zieht aber viel frisches Geld an. Die Allianz verwaltet …

Allianz übertrifft Erwartungen und bestätigt Prognose

Die Allianz hat im ersten Quartal von einem starken Ergebnis in der Schaden- und Unfallversicherung profitiert. 14.05.2019

Essen verdorben, Fische tot, Geräte defekt: Wer zahlt nach Stromausfall für Schäden?

Nach dem Stromausfall vom Mittwoch sind inzwischen alle Haushalte wieder mit Energie versorgt. Doch an wen können sich Betroffene wenden, die Schäden durch den Blackout zu beklagen haben? Verdorbene Lebensmittel aus dem Gefrierfach, Wasserschäden durch …

Falsch getankt – wer haftet beim Umfüllen?

Ein Motorradfahrer bekommt kein Geld von seiner Kfz-Haftpflichtversicherung, wenn beim Umfüllen von Kraftstoff aus dem ausgebauten Tank in einen Kanister...

Wie Vermittler und Versicherer die Online-Reputation im Griff behalten

Die passende Versicherung oder Finanzierung abzuschließen, geschieht schon lange nicht mehr nur offline. Seit Anfang 2000 haben sich Vergleichsportale wie CHECK24 oder Verivox am Markt etabliert. Damit waren neue Marktplätze im Internet eröffnet. Auch Plattformen …

Streit um Fahrtkosten wegen Ersatzfahrzeug

Nach einem Verkehrsunfall musste sich der Geschädigte um einen Ersatz für seinen total beschädigten Pkw bemühen. Die dabei entstandenen Aufwendungen wollte der Versicherer des Unfallverursachers nicht übernehmen. Doch vor Gericht geriet er in Beweisnot. mehr …

Provisionsdeckel erscheint wie Rache an August Zillmer

Das Berechnen der Abschlusskosten nach dem Verfahren des Mathematikers ist einerseits die Existenzgrundlage vieler Vermittler, andererseits die Quelle ernsthafter Probleme in der Lebensversicherung, meint Michael Glück. mehr ...

Die besten BU-Tarife im Urteil von Softfair

Das Analysehaus hat sein Rating der Berufsunfähigkeits-Versicherung erneuert. Dabei wurden viele Produkte mit der Höchstnote bewertet, aber nur wenige Angebote sind für alle Zielgruppen gleichermaßen auf der höchsten Stufe. mehr ...

Kippenfaktor für Tarif nicht relevant

Noch sehen Aktuare keinen Grund für Raucherprämien in der PKV. Das könnte sich aber ändern.

Vermögensverwalter Gottfried Urban: „Die Regulierungswut ist unsozial“ | DAS INVESTMENT

An den Kapitalmärkten dürfen Privatanleger nur noch investieren, wenn sie eine Flut von Aufklärungsmaterial und Dokumentation über sich ergehen lassen, rüffelt Vermögensverwalter Gottfried Urban. Eine bestimmte Folge der Regulierungsmaßnahmen stößt dem Chef von Bayerische Vermögen …

Zahnzusatzpolicen im Test: uniVersa von Focus Money ausgezeichnet

Zahnersatz kann für gesetzliche Krankenversicherte ziemlich kostspielig werden. Von der Kasse erhalten sie nur einen befundbezogenen Festzuschuss, der etwa der Hälfte einer einfachen Regelversorgung entspricht. Bei höherwertigem Zahnersatz und privatzahnärztlichen Leistungen deckt dies nur einen …

Ergo und Stadt Stuttgart streiten sich im Klinikum-Skandal über Schadenssumme

Die Stadt Stuttgart zofft sich aktuell mit der Ergo, weil der Versicherer nicht die volle Haftpflichtsumme für den Schaden im sogenannten Klinikum-Skandal übernehmen will. Dabei geht es um äußerst fragwürdige Geschäfte mit libyschen Kriegsversehrten und …

Keine Irreführung: Allianz gewinnt Rechtsstreit um „Index Select“

Die Allianz muss ihren Web-Auftritt für ihr Altersvorsorgeprodukt „Index Select“ nicht überarbeiten. Die Internet-Werbung sei weder irreführend noch würden relevante Informationen vorenthalten, urteilte das Oberlandesgericht (OLG) München. Geklagt hatte die Verbraucherzentrale Hamburg, die im Revisionsverfahren …

Anlageprofi: So schützen Selbstständige ihr Depot vor Gläubigern

Unternehmer tragen oft Haftungsrisiken, die bei einer Insolvenz sogar ihr Privatvermögen gefährden. Stefan Brähler, Spezialist für den Einsatz von Versicherungsstrukturen in der Vermögensverwaltung, erläutert, was zu tun ist, damit man im Ruhestand nicht vor dem …

Vorschläge zur Verbesserung der Riester-Rente: Riester-Zulage nur für Geringverdiener?

Viele Verbände und Marktteilnehmer haben schon Vorschläge gemacht, wie man die Riester-Rente verbessern könnte. Nun hat auch das Deutsche Institut für Altersvorsoge (DIA) einen entsprechenden Katalog erarbeitet. Ein etwas weitergehender Vorschlag darunter: die Zulage sollen …

Bewährungsstrafe für millionenhohen Anlagebetrug

Weil er Anleger fast elf Millionen Euro in einen konkursfähigen Fonds investieren ließ, ist ein 62-jähriger Mann in Unterfranken zu zwei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt worden.