Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Versicherungen - Experten sehen Cyber-Policen skeptisch

Immer mehr Versicherer bieten Cyber-Policen an. Doch eine Versicherung gegen Hackerangriffe zahlt bei Privatleuten meist nur unter bestimmten Voraussetzungen.

Zu aktuellen Entwicklungen bei der betrieblichen Krankenversicherung erklärt Uwe Laue, Vorsitzender des Verbandes der Privaten Krankenversicherung (PKV): „Rund 7.700 Unternehmen bieten ihren Mitarbeitern eine betriebliche Krankenversicherung an (31.12.2018). Das ist eine Verdopplung in nur drei …

BU-Schutz in jungen Jahren: „Abschluss als Azubi kann bereits zu spät sein“

Wann sollte man sich um eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) kümmern? „So früh wie möglich“, stellt Versicherungsmakler Gerd Kemnitz im Interview mit Pfefferminzia klar. Darin erläutert er die knifflige Sache mit dem Zielberuf, die Tücken bei Verweisung …

Urheberrechtsverletzung: 5 Dinge, die Sie wissen müssen

Schnell kann es passiert sein: ein Bild auf Facebook geteilt und schon flattert Post vom Anwalt ins Haus. Doch worauf muss bei Urheberrechten geachtet werden? Alle Infos.

AIG: M&A Schadensstudie 2019 - Steigende Anzahl an Schadensmeldungen bei großen Transaktionen

• AIG hat für die vierte Schadensstudie mehr als 2.900 mit dem Versicherungsunternehmen abgeschlossene W&I-Versicherungsverträge aus den Jahren 2011 bis 2017 mit einem Gesamttransaktionsvolumen von mehr als USD 1 Billionen analysiert und die Ergebnisse zusammengefasst. …

• DIA-Dossier wertet Praxisfälle aus der Gutachtertätigkeit aus • fehlende Betreuung nach der Einrichtung führt zu Risiken • viele Zusagen ohne ausreichende finanzielle Deckung

Der Verband der Privaten Krankenversicherung e.V. hat mit Wirkung zum 1. Juli 2019 Herrn Dr. Ralf Kantak zu seinem neuen Vorsitzenden gewählt. Er übernimmt das Amt von Uwe Laue, der sechs Jahre an der Spitze …

Gesundheitsförderung im Hamburger Hafen - HanseMerkur und Gesundheitsnetzwerk „Gesunder Hafen“ bieten kreative Firmenangebote

Das Gesundheitsnetzwerk „Gesunder Hafen“ hat mit der HanseMerkur ab sofort einen starken Gesundheitsvorsorge-Partner an seiner Seite. Der „Gesunde Hafen“ ist ein Zusammenschluss von Unternehmen aus dem Hamburger Hafen mit dem Ziel, die Gesundheit ihrer Arbeitnehmer …

112 Millionen Euro Minus: Gesetzliche Krankenkassen müssen Geldreserven anzapfen

Erstmals seit drei Jahren müssen gesetzliche Krankenkassen wieder ihre Finanzreserven anzapfen, um die Ausgaben für die Behandlung ihrer Versicherten zu bezahlen. In den ersten drei Monaten dieses Jahres verbuchten die Krankenkassen ein Minus von 112 …

Überdurchschnittliches Wachstum und gestärkte Solidität: uniVersa konnte sich im Markt gut behaupten

Die uniVersa Versicherungsunternehmen erzielten im vergangenen Geschäftsjahr 2018 ein überdurchschnittliches Wachstum bei den Beitragseinnahmen. Die Kapitalanlagen überschritten erstmals die 6-Milliarden-Euro-Grenze. Gleichzeitig konnte das Eigenkapital weiter gestärkt werden.

NÜRNBERGER stärkt Angebot für den öffentlichen Dienst

Die NÜRNBERGER Versicherung will ihre Kunden im öffentlichen Dienst künftig mit noch besseren Produkten absichern. Seit 1908 ist die NÜRNBERGER Partner des öffentlichen Dienstes. Als Selbsthilfeeinrichtung bietet sie den Beamten und Beschäftigten sowie deren Angehörigen …

FinVermV: Vor der Sommerpause wird's nichts mehr

Zehntausende 34f-Berater warten auf die neue Finanzanlagenvermittlungsverordnung. Doch anders als Anfang 2019 geplant, wird die Novelle den Bundesrat erst in der zweiten Jahreshälfte passieren. Auch der Provisionsdeckel verzögert sich offenbar.

Kamera mitsamt Auto entwendet - Greift die Hausratversicherung?

Wenn die Bedingungen einer Hausratversicherung vorsehen, dass Versicherungsschutz ebenfalls besteht, wenn Hausratgegenstände aus einem verschlossenen Fahrzeug gestohlen werden, muss der Versicherer auch dann leisten, wenn nicht nur ein versicherter Hausratgegenstand, sondern mit ihm das Fahrzeug …

Drei nehmen keine Kunden mehr auf, zwei kürzen die Rente

Weil sie in wirtschaftlichen Schwierigkeiten stecken, nehmen drei Pensionskassen keine neuen Kunden mehr. Zweien davon hat die Bundesanstalt für...

Gesundheitsfonds: Krankenkassen verzeichnen erstmals seit 2015 Verluste

Die Zuweisungen des Gesundheitsfonds an die gesetzlichen Krankenkassen reichen laut Medien nicht aus. Im ersten Quartal hätten sie ein Millionenminus verbucht.

Provisionsdeckel: Bundesregierung vertagt sich

Der Gesetzgeber will einen weiteren LV-Provisionsdeckel durchboxen. Die zuständigen Ministerien haben einen Gesetzentwurf vorbereitet. Nun hat die Bundesregierung das Thema schon zum zweiten Mal von der Tagesordnung gestrichen – wegen der Verbände?

Provisionsdeckel: Regierung darf nicht allein entscheiden

Der Gesetzgeber will einen weiteren LV-Provisionsdeckel durchboxen. Die zuständigen Ministerien haben einen Gesetzentwurf vorbereitet. Nun hat die Bundesregierung das Thema schon zum zweiten Mal von der Tagesordnung gestrichen – wegen der Verbände?

Aktuelles BGH-Urteil: Können Ansprüche aus einem BU-Vertrag verjähren?

Ist es einem Versicherer zuzumuten, sich Jahre nach einer Leistungsablehnung noch mit einem Versicherungsfall auseinandersetzen zu müssen, den er für abgeschlossen hielt? Mit dieser Frage hat sich der Bundesgerichtshof im April befasst. Wie es um …

Warum wir Versicherungen bald lieben werden

Immer mehr Versicherer bieten digitale Angebote an. Warum die Digitalisierung der Branche gerade jetzt gelingen könnte ...

Provisionen: Plädoyer für klare Regeln, Sicherheit und Transparenz

Wer gegenüber dem Finanzamt und den eigenen Mitarbeitern Provisionen abrechnet, braucht die geeignete Software hierfür. Sonst droht schnell Ärger. Ein Gastkommentar von Dirk Pappelbaum, Geschäftsführer der Leipziger Inveda.net GmbH. weiterlesen