Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Private Krankenversicherung schlägt GKV

Die private Krankenvollversicherung hat im Jahr 2018 erstmals seit 2011 wieder netto Mitglieder gewonnen. Die Krankenversicherer gewannen 2.100 Mitglieder von der Gesetzlichen Krankenversicherung hinzu. Dennoch sank erneut die Zahl der Vollversicherten. weiterlesen

Berufsunfähigkeitsversicherung Test 2019 Stiftung Warentest intransparent

Im Berufsunfähigkeitsversicherung Test 2019 schwankt "Finanztest" der Stiftung Warentest zwischen nützlichen Hinweisen, Falschinformationen und Fehlern.

Die HAMBURGER PHÖNIX maxpool Gruppe AG wird künftig mit der SCHUNCK GROUP, einem der führenden internationalen Industrieversicherungsmakler, eng zusammenarbeiten. Die Kooperation zielt in erster Linie auf den Fachbereich der betrieblichen Altersversorgung ab, umfasst aber auch …

IGVM-Maklerforum: Von Chancen qualifizierter Beratung und Haftungsfallen

Auch der Versicherungsbote sammelt Weiterbildungspunkte: freiwillig, um darüber zu berichten. So auch am Freitag, als es 290 Kilometer in das idyllische Espenau bei Kassel ging, wo die Interessengemeinschaft Deutscher Versicherungsmakler (IGVM) tagte. „Weg mit den …

Eigenkapital aufgezehrt: Lage der Deutschen Steuerberater-Versicherung verschärft sich | private-banking-magazin.de

Die Deutsche Steuerberater-Versicherung, Pensionskasse des steuerberatenden Berufs, hat kein Eigenkapital mehr. Den Versicherten drohen Leistungskürzungen und höhere Beiträge.

Wie oft sich private Krankenversicherer mit ihren Kunden streiten

Kennzahlen wie Prozessquoten dienen der Branche häufig dazu, die Qualität von Dienstleistungen oder auch Produkten zu beurteilen. Und gern halten einige Versicherer mit diesen Daten unter dem Tisch, wie auch die schwache Beteiligung der Gesellschaften …

Auch Eigenleistungen, Bausparvertrag oder Riester-Rente sind Eigenkapital

Eine Finanzierung der eigenen vier Wände sollte mit 15 Prozent Eigenkapital auf sichere Beine gestellt werden. Dabei zählt hier nicht ...

DSGVO: „Man sollte in der Praxis nicht zu ängstlich sein“

Herr Dr. Keppeler, die DSGVO hat die Maklerunternehmen aufgeschreckt. Wie lautet ein Jahr nach Inkrafttreten Ihr Fazit: Ist alles halb so wild oder schlimmer?

Ein Jahr DSGVO: „Man sollte in der Praxis nicht zu ängstlich sein“

Herr Dr. Keppeler, die DSGVO hat die Maklerunternehmen aufgeschreckt. Wie lautet ein Jahr nach Inkrafttreten Ihr Fazit: Ist alles halb so wild oder schlimmer?Die DSGVO hat sich insgesamt nicht als ein „Schrecken“ erwiesen, denn die …

„Das beste Lob, das man als Versicherer bekommen kann“

Daniel Bahr war von 2011 bis Dezember 2013 Bundesgesundheitsminister, gilt als „Vater des Pflege-Bahr“, ist seit 2017 Vorstand der Allianz ...

Nachbearbeitungspflichten: Burnout des Vertreters schränkt Wahlrecht nicht ein!

Das OLG Köln hat kürzlich darüber entschieden, ob der Vertreter Provisionen auch dann zurückzuzahlen hat, wenn er aus gesundheitlichen Gründen ...

Kfz-Versicherungen: Unterschiede von bis zu 478 Prozent

auto motor und sport und das unabhängige Online-Verbraucherportal Verivox einen Blick in den Tarifdschungel gewagt.

Die fairsten Versicherer aus Verbrauchersicht

Welche Gesellschaften in den Versicherungszweigen Cyber, Reiserücktritt sowie Reisegepäck ihre Kunden am fairsten behandeln, zeigen drei aktuelle Untersuchungen. mehr ...

So hat sich das PKV-Zusatzgeschäft entwickelt

Der PKV-Verband hat kürzlich den Rechenschaftsbericht 2018/2019 vorgelegt. Die Publikation gibt einige Einblicke in das Geschäft mit den verschiedenen Formen der Zusatzversicherung. mehr ...

Neue Tarife für Wohlhabende, Cyber- und Unfallopfer

Zur Absicherung vermögender Haushalte hat die Helvetia ein Bündel mit acht Versicherungen geschnürt. Weitere Angebote für Private meldeten auch die Arag, die Provinzial Nordwest und die Itzehoer. mehr ...

Wenn der Ex-Chef schnell noch den ausstehenden Lohn kürzt

Ist ein Anspruch auf Zahlung von Urlaubsgeld davon abhängig, dass der Urlaub auch genommen wurde? In einem Rechtsstreit ging es ferner um die Frage, ob Schweigen zu einer Lohnkürzung einer Zustimmung gleichzusetzen ist. mehr ...

Provisionsdeckel für Lebensversicherungen in der Schwebe

Der Referentenentwurf des Finanzministeriums für einen Provisionsdeckel auf den Vertrieb von Lebensversicherungen befindet sich weiter in der Ressortabstimmung. Es gibt unverändert offene Widerstände aus der Union. mehr ...

Lebensversicherern droht Wegfall der erleichterten Solvenzregeln

Die europäische Versicherungsaufsicht EIOPA entscheidet demnächst, ob die Lebensversicherer auch nach 2021 mit erleichterten Übergangsregeln rechnen dürfen, um ihre Solvenz nachzuweisen. Fallen die Übergangshilfen weg, könnten auch einige deutsche Gesellschaften in Bedrängnis geraten. weiterlesen

Entscheidung über Provisionsdeckel erneut verschoben

Auch an diesem Mittwoch hat die Bundesregierung nicht über den Provisionsdeckel in der Lebensversicherung entschieden. Wie Michael H. Heinz, Präsident ...

IGVM-Vorstand Peter Bartz: "Der Beratungsbedarf wird weiter zunehmen"

Peter Bartz hat sich im Vorstand der Interessengemeinschaft Deutscher Versicherungsmakler e.V. (IGVM) engagiert - nun muss er die Tätigkeit aufgrund gesundheitlicher Probleme aufgeben. Der Versicherungsbote hat sich mit dem scheidenden Vorstandsmitglied und Makler aus Herxheim …