Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Mehrausgaben für Privatversicherte steigen

Das Wissenschaftliche Institut der PKV hat die Leistungsausgaben von Kassen- und Privatpatienten untersucht. Je nach Leistungsbereich gibt es zum Teil deutliche Unterschiede. mehr ...

Wenn eine Krankschreibung zu spät beim Versicherer landet

Ein krankgeschriebener Versicherter sollte vorübergehend kein Krankengeld erhalten. Grund: Eine Folgebescheinigung war nicht innerhalb der Meldefrist bei seiner Krankenkasse eingetroffen. Über die Folgen entschied letztendlich das Bundessozialgericht. mehr ...

Rentenversicherung: Die Linke fordert Beitragspflicht für Abgeordnete

Die Partei Die Linke möchte Abgeordnete Rentenbeiträge zahlen lassen. Dies sei ein Schritt hin zu einer Erwerbstätigenversicherung. weiterlesen

Auf den ersten Blick droht keine Gefahr. Immerhin fast ein Viertel des Neugeschäfts in Deutschland wird über Versicherungsmakler vermittelt, so Angaben des GDV. Die Zahl der Versicherungsmakler in Deutschland liegt stabil bei rund 46.000.

Franke und Bornberg präsentiert neue BU-Leistungspraxisstudie

Die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) zählt unbestritten zu den wichtigsten privaten Versicherungen überhaupt. Und trotzdem ist ihr Ruf nicht ohne Makel. Denn Versicherern wird häufig unterstellt, ihre Kunden systematisch zu übervorteilen. Mittel der Wahl seien (Gefälligkeits-) Gutachten, …

Allianz-Vertreter beklagen IT-Probleme und lange Bearbeitungszeiten

Vertreter der Allianz klagen in internen Foren über nicht funktionierende IT, liegen gebliebene Anträge, lange Warteschleifen bei Kundenanfragen und andere Probleme. Läuft die digitale Agenda tatsächlich so reibungslos, wie die Münchener das darstellen? In der …

Deutschlands Finanzbranche bereitet sich auf harten Brexit vor

Einer aktuellen Umfrage des Center for Financial Studies (CFS) zufolge halten 55% der im deutschen Finanzsektor Beschäftigten einen ungeordneten Austritt Großbritanniens für wahrscheinlich. 31% halten ihn sogar für sehr wahrscheinlich. Lediglich 11% sind in dieser …

Continentale Krankenversicherung zahlt 126 Millionen Euro an ihre Kunden

Die Continentale Krankenversicherung erstattete ihren Kunden 126 Millionen Euro. Davon profitierten insgesamt mehr als 180.000 Versicherte. Voraussetzung für die Zahlung ist: Die Kunden haben für das Jahr 2018 keine Rechnungen eingereicht.

Allianz Digital: Umwandlung statt Neugründung

Der Online-Versicherer AllSecur wird ab diesem Herbst unter dem Namen Allianz Direct weitergeführt und nimmt damit den Namen seiner Muttergesellschaft ...

SDK zahlt über 27 Mio. Euro an ihre Mitglieder

Die Süddeutsche Krankenversicherung a. G. (SDK) zahlt ihren Mitgliedern im Zuge der Beitragsrückerstattung in diesem Jahr insgesamt 27,5 Mio. Euro zurück. Davon profitieren über 46.000 Personen.

Wirtschaft / Politik

Was kostet die BaFin?

Was kostet die BaFin?

In der Diskussion über die Zukunft des freien Vertriebs unter BaFin-Aufsicht scheint ein weiterer Punkt in den Vordergrund zu treten:

 Gebuchte Bruttoprämien wachsen zweistellig um 11,2 Prozent auf 20,9 (18,8) Mrd. EUR  EBIT erhöht sich um 2,7 Prozent auf 1.244 (1.212) Mio. EUR  Konzernergebnis steigt um 9,4 Prozent auf 477 (437) Mio. …

Das Kundenmagazin DIGiDOR nimmt Kurs auf die sozialen Medien

Das DIGiDOR Kundenmagazins, aus dem Hause expertenhomepage GmbH, bemüht sich Versicherungsmaklern aktuelle Informationen und Tipps zu Versicherungen auf die Displays ihrer Kunden zu bringen. Dies soll für die Kunden produktübergreifend, automatisiert und ohne administrativen Aufwand …

BVK-Analyse: Was Versicherungsvermittler verdienen

Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) hat in seiner alle zwei Jahre erhobenen Strukturanalyse die Einkommen der Versicherungsvermittler ermittelt. Die Gewinne stagnieren. Versicherungsmakler sind bei der Umfrage unterrepräsentiert.

Neuer Rentenanspruch durch die Mütterrente II

Die Mütterrente II, die Anfang 2019 in Kraft getreten ist, bringt Müttern nicht nur mehr Rente. In manchen Fällen sorgen die Neuregelungen sogar dafür, dass erstmals überhaupt ein Anspruch auf Rente besteht.

Rückabwicklung von Renten- und Lebensversicherungen: ein Praxisblick

Bisher werden weit weniger Lebens- und Rentenversicherungen nach dem Policenmodell widerrufen, als es vielen Kundinnen und Kunden möglich wäre. Auf Gründe hierfür geht Jan Hartlieb in einem Gastkommentar ein. Hartlieb ist Geschäftsführer des Beratungshauses SAM …

Bauen ist ein teures Abenteuer. Wer es eingeht, kalkuliert Ärger ein. Rechtsschutzversicherungen decken Streitigkeiten selten ab. Aber es gibt Ausnahmen.

Gewinner und Verlierer in der Krankenvollversicherung

Im Geschäftsjahr 2018 hat die Branche insgesamt Vollversicherte eingebüßt, einzelne Anbieter sogar zweistellig. Aber zehn Gesellschaften konnten gegen den Trend zulegen. Das zeigt die im Map-Report erschienene „Bilanzanalyse: Private Krankenversicherung 2009 bis 2018“. mehr ...

Dax-Konzerne kämpfen mit hohen Pensionslücken

Die finanziellen Verpflichtungen deutscher Großunternehmen gegenüber ihren Belegschaften sind so hoch wie nie und nur ein Teil davon ist mit Vermögenswerten gedeckt. Wo die Probleme liegen, zeigt eine aktuelle Studie. mehr ...

Chef und Mitarbeiter wetteifern um Kündigungsfrist

Manche Arbeitgeber sind offenkundig beleidigt, wenn ein Beschäftigter die Firma verlassen will. Um sich zu rächen, wird dann zu findigen Tricks gegriffen, wie ein Urteil des Siegburger Arbeitsgerichts belegt. mehr ...