Urteil vom 4. Oktober 2016 IX R 8/15 - Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 4. Oktober 2016 IX R 8/15 entschieden, dass nachträgliche Schadensersatzzahlungen einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft wegen fehlerhafter Bestätigungsvermerke, die ein Anleger für …
Erbverzicht gegen Sportwagen ist sittenwidrig - Erbrecht
Clevere Spartipps – wie man im Alltag viel Geld sparen kann
Alles kostet Geld: Haus, Miete, Strom, Heizung, Essen. Und manchmal ist am Ende des Geldes noch so viel Monat übrig. Viele kennen das Problem. Das Leben wird immer teurer und Mehreinnahmen sind nicht in Sicht, …
Neuregelung der Kfz-Steuer darf nicht zu Steuererhöhungen führen
Gestern hat das Bundeskabinett einen Gesetzesentwurf zur Neuregelung der Kfz-Steuer auf Grundlage des tatsächlichen Schadstoffausstoßes von Fahrzeugen auf den Weg gebracht.
Bundeskabinett beschließt Änderungen bei der Kraftfahrzeugsteuer
Das Bundeskabinett hat heute zwei Gesetzentwürfe beschlossen, die zu Änderungen bei der Kraftfahrzeugsteuer führen. Steuerentlastung für besonders schadstoffarme Personenkraftwagen der Euro-6-Emissionsklasse
+++ ARAG Recht schnell! +++ Kiffen auf Kosten der Kasse?
Bei seiner Podiumsdiskussion zum Wahlrecht am morgigen Mittwoch wird der Bund der Steuerzahler (BdSt) die Politik an ihre Verantwortung gegenüber den Wählern erinnern. Denn alle Bundestagsfraktionen verschleppen die dringend notwendige Korrektur des Wahlrechts seit mehr …
Notarkammer Berlin. Um den Aufenthalt in einem Alten- oder Pflegeheim zu finanzieren, müssen Betroffene häufig ihre Immobilien verkaufen. Leider führt Krankheit oder Pflegebedürftigkeit oft dazu, dass sie den Immobilienverkauf nicht mehr selbst abwickeln können. In …
„Die bAV vor dem Arbeitsgericht“ - ein Intensivseminar, zwei Perspektiven: Richter und Fachanwalt
Es kann durchaus interessant sein, einmal einen Blick „vor Gericht“ zu werfen, um zu erfahren, wie Prozesse vor dem Arbeitsgericht heutzutage tatsächlich ablaufen: Olaf Möllenkamp, Richter am Arbeitsgericht Lübeck und Christoph Welscher, Fachanwalt für Arbeitsrecht …
Besteuerung der Barabfindung bei einem Aktientausch nach Einführung der Abgeltungsteuer
Erhält ein Aktionär einen Barausgleich anlässlich eines Aktientausches für vor dem 1. Januar 2009 erworbene ausländische Aktien, die wegen Ablaufs der einjährigen Veräußerungsfrist bereits steuerentstrickt waren, ist die Zahlung nicht in eine einkommensteuerpflichtige Dividende umzuqualifzieren, …
Der rechtssichere Online-Vertrieb und Bestandsverkauf
Jahresauftakt-Pressekonferenz von Inkassoverband und Marianne von Weizsäcker Stiftung
Trotz robuster Konjunktur und Tiefständen bei der Arbeitslosigkeit haben 2016 rund 78.000 Personen ein Verbraucherinsolvenzverfahren beantragt. Überschuldung bleibt auch 2017 in vielen Privathaushalten auf der Tagesordnung. Was sind die Ursachen? Und wie lassen sich Schuldenprobleme …
Auf Antrag der Wettbewerbszentrale hat das Landgericht Düsseldorf einer Sparda-Bank die Werbung mit einem kostenlosen Girokonto als irreführend untersagt (Urteil vom 06.01.2017, Az. 38 O 68/16 – nicht rechtskräftig). Auch wenn die Entscheidung noch nicht …