Aktuelles

Anzeige
Rechtsschutz seit 90 Jahren
Wirtschaft / Politik

3000 Euro Rente: Wie geht das?

3000 Euro Rente: Wie geht das?

Eine Rente, die über 3.000 Euro liegt, ist in Deutschland sehr selten. Aber unmöglich ist es nicht. Nur die Hürden sind extrem hoch.

vbw warnt vor den Folgen einer höheren Beitragsbemessungsgrenze

GKV-Beiträge würden um bis zu 46,4 Prozent steigen ... in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) käme dem alten Traum der beiden Parteien nach ...

Beitrag zur Pflegeversicherung könnte sich bis 2040 verdreifachen

Das Wissenschaftliche Institut der privaten Krankenversicherung (WIP) warnt vor einer Beitragsexplosion in der Pflegeversicherung. Demnach droht sich der Beitrag zur Pflegeversicherung bis 2040 mehr als zu verdreifachen. Der PKV-Verband fordert mehr private Vorsorge: Allerdings hat …

Öffentlich-Rechtliche wollen höhere Rundfunkbeiträge

Derzeit wird darüber beraten, ob und wie stark die Rundfunkbeiträge in Deutschland steigen sollen. Den öffentlich-rechtlichen Sendern schwebt laut einem Medienbericht eine Anhebung auf mehr als 20 Euro vor. Doch das letzte Wort darüber haben …

Deutsche Versicherungswirtschaft warnt vor Großrisiko in der Schweiz

Der Hauptgeschäftsführer des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), Jörg Asmussen, hat davor gewarnt, dass die Rettung der Credit Suisse die Bankenlandschaft nur vorübergehend beruhigt haben könnte.

Provisionsverbot: Das Bild des unmündigen Verbrauchers

Wie die EU-Kommission derzeit versucht, Anlagestrategien der Verbraucher über weitere Verbote für die Finanzbranche zu beeinflussen. Gastbeitrag von Dr. Simon Grieser und Jan Philip Nagel, Reed Smith.

Pflichtpolice für Elementarschäden nach GDV-Idee?

Wieder ist die Diskussion über eine Pflichtversicherung für Elementarschäden aktuell. Ein Länderantrag wird jetzt im Bundesrat verhandelt. Scheinbar könnte dann das vom Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) vorgeschlagene Opt-Out-Modell kommen. Für Vermittler wird es jetzt …

Toncar: „Es gibt nicht die eine Lösung, die für alle passt“

Der FDP-Politiker äußert sich in einem Interview zum Provisionsverbot, das derweil in Brüssel in die finale Runde geht. Im Hintergrund laufen Beratungen und Gespräche zu dem EU-Vorhaben – auf höchster Alarmstufe. mehr ...

Bankenkrise: Regulierung hilft nicht, die Ursache sitzt tiefer

Obwohl die Regierungen in den vergangenen Jahren immer mehr Details in der Finanzindustrie geregelt und reguliert haben, musste bei den ersten Anzeichen raueren Wetters mit der Credit Suisse eine der weltweit systemrelevanten Banken aufwendig gerettet …

34f-Vermittler: ESG-Abfragepflicht kommt wohl kurzfristig

Die Abstimmung über die Neufassung der FinVermV steht nun auf der finalen Tagesordnung des Bundesrats am 31. März. Damit ist die Verabschiedung der Pflicht zur Abfrage der Nachhaltigkeitspräfenzen der Kunden sehr wahrscheinlich. Zeit zur Vorbereitung …

Renten steigen um mindestens 4,39 Prozent

Rentnerinnen und Rentner bekommen in Westdeutschland ab dem Sommer 4,39 Prozent mehr Geld, im Osten 5,86 Prozent. Wegen der hohen Inflation könnte die Erhöhung unter dem Strich aber einen Kaufkraftverlust bedeuten.

Millionen für unbesetzte Pflegestellen: PKV fordert Rückzahlung der Versichertengelder

Ein Sofortprogramm der Bundesregierung soll für zusätzliches Personal in der Altenpflege sorgen. Doch viele Stellen gibt es nach wie vor nur auf dem Paper. Zahlen muss die Private Pflegeversicherung dennoch – auf Kosten der Versicherten.

Baugenehmigungen brechen zu Jahresbeginn um gut ein Viertel ein

Der Rückgang bei den Baugenehmigungen für Wohnungen hat sich zu Jahresbeginn rasant fortgesetzt. Im Januar wurden 21.900 Wohnungen in Deutschland genehmigt, gut ein Viertel (26 Prozent) oder 7.700 Bewilligungen weniger als im Vorjahresmonat.

Bundesregierung bezieht Stellung zum Provisionsverbot

Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion wollte es genau wissen und hat dem Kabinett kürzlich 34 Fragen zum drohenden EU-Verbot einer provisionsbasierten Anlageberatung gestellt. Welche Erkenntnisse die Antwort auf diese Kleine Anfrage lieferte. mehr ...

Warum Deutsche mit 67 Jahren noch arbeiten und Franzosen nicht

Franzosen sollen bis 64 arbeiten und streiken deswegen? Ja gibt es denn das? Das Unverständnis bei den länger arbeitenden Deutschen ist groß darüber. Allerdings sind die Rentensysteme innerhalb der EU nur schwer zu vergleichen. Die …

EU-Parlament stimmt für Sanierungspflicht alter Gebäude

Das EU-Parlament hat für strengere Anforderungen an die Energieeffizienz von Gebäuden gestimmt. Somit müssten viele Besitzer älterer Häuser sanieren. Von Verbänden hagelt es Kritik, man fürchtet eine Überforderung von Hauseigentümer durch hohe Kosten und sieht …

Viele Pflegeheime laut Caritas-Experte von Insolvenz bedroht

Viele Pflegeeinrichtungen in Deutschland sind nach Darstellung eines Experten in ihrer Existenz bedroht. Grund sind gestiegene Kosten in vielen Bereichen sowie die Folgen der Corona-Pandemie. Zudem fehlt oft Personal.

Neuer Vorstoß in Sachen Elementarschaden-Pflichtversicherung

Die Landesregierungen von NRW und Baden-Württemberg fordern die Einführung einer bundeseinheitlichen Elementarschaden-Pflichtversicherung.

EU-Provisionsverbot: Bundesregierung gibt sich uneinig

Innerhalb der Ampelkoalition ist die Meinungsbildung bezüglich eines drohenden EU-Provisionsverbotes noch nicht abgeschlossen. Das hat die Bundesregierung der Unions-Bundestagsfraktion geantwortet. Doch im Dokument finden sich auch Argumente gegen das Regulierungsvorhaben.

Führerschein-Änderung - Rentner müssen ab 70 bald ihre Fahrtauglichkeit nachweisen

Wer die Gesundheitsprüfung besteht, darf weiterhin fahren. 3. Die medizinischen Mindestanforderungen müssen alle Altersgruppen erfüllen, ...

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Neueste Veranstaltungen

Online
Wasserschäden in der Rechtsprechung
09.09.2025

Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in der Gebäude- und Hausratversicherung. Nicht zuletzt durch …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
16.09.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
"Strategien für eine erfolgreiche bKV: Stabilität, Wechsel und Anpassung"
18.09.2025

1. Beitragsstabilität: Unsere Experten werden Strategien und Faktoren vorstellen, die zur Beitragsstabilität beitragen und …

Online
Aktuelles Sachversicherungsrecht
14.10.2025

Lassen Sie sich bei diesem Vortrag auf den aktuellen Stand im Sachversicherungsrecht bringen. Rechtsanwältin …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Nürnberger Versicherung zeigt sich stark verbessert
01.09.2025

Die Nürnberger Beteiligung-AG weist in ihrem heute veröffentlichten Halbjahresfinanzbericht zum 30. Juni 2025 bei …

Versicherungen
Aventus Maklergruppe integriert Fairsicherungsbüro Berlin – strategische Erweiterung in der Hauptstadt
01.09.2025

Die Aventus Maklergruppe setzt ihren erfolgreichen Wachstumskurs fort und gewinnt mit dem renommierten Fairsicherungsbüro …

Recht / Steuern
Schufa: vom Score bis zur Löschung - ARAG Experten über alte Schufa-Einträge und wie man sie loswird
29.08.2025

Wer einen Handyvertrag abschließt, Miet-, Kauf- oder Leasingverträge unterschreibt oder einen Kredit aufnimmt, wird …