Grüne sprechen sich für Provisionsverbot bei Geldanlagen aus
Bis zu 2800 Euro vom Staat für Firmen, die sich beraten lassen
Betriebsrente: Der Staat benachteiligt zwei Millionen Rentner
Eckpunktepapier der Bundesregierung zur Elementarpflichtversicherung
Verdi-Chef warnt vor Dammbruch - procontra
Präsident des Bundessozialgerichts fordert steuerfinanzierte Krankenversicherung

Rainer Schlegel, der Präsident des Bundessozialgerichts, plädiert dafür, die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) in Deutschland über Steuern zu finanzieren. „Ich könnte mir vorstellen, insbesondere in der gesetzlichen, beitragsfinanzierten Krankenversicherung auf ein steuerfinanziertes System überzugehen“, sagte er …
Gutachten: Lauterbachs Reform der Patientenberatung ist verfassungswidrig
Wie das Gesundheitsministerium seine Maskengeschäfte geheim halten will
Eigenanteil für die stationäre Pflege steigt auf über 2.400 Euro
Vorteilhaft? Frührentner können unbegrenzt dazuverdienen
Hohe Pensionslasten: Bernd Raffelhüschen fordert Aus für Verbeamtungen
Anonyme Hinweise erbeten: Krankenkassen kämpfen gegen Betrug
DGB: Bei Aktienrente nicht mit Geld der Beitragszahler zocken
Hunderte Berliner Polizisten erhalten Entschädigung
Rentner versus Pensionäre: Linkspartei prangert Zweiklassengesellschaft an
Aktienrente: Christian Lindner will auch Gelder der Beitragszahler einsetzen
Krankenkassen fordern Milliardenzuschuss für Pflegeversicherung | MDR.DE
Bürgergeld: Altersvorsorge in unbegrenzter Höhe jetzt möglich
Cum-ex: Razzia bei BNP Paribas in Frankfurt
Sozialverband fordert Finanzreform der Gesetzlichen Krankenversicherung

Die Vize-Verbandschefin Ursula Engelen-Kefer kritisiert die Bundesregierung im Hinblick auf Finanzregelungen: „Wir brauchen endlich eine ehrliche, zukunftsorientierte Finanzreform“. Deutschland müsse teure Gesetze der Vergangenheit ändern und Zahlungspflichten bei versicherungsfremden Leistungen nachkommen.