Teldafax: Insolvenzverwalter will Millionen von Netzbetreibern
Der Insolvenzverwalter von Teldafax versucht, unberechtigt eingenommene Gelder einzutreiben. Biner Bähr hat daher zahlreiche Netzbetreiber verklagt. Für Amprion, 50 Hertz, Transnet oder Tennet geht es um Millionen.
„34i-Erlaubnis in 13 Minuten unrealistisch“
Die geplanten Vorgaben des Gesetzes, mit dem die EU-Richtlinie für Wohnimmobilienkredite umgesetzt werden soll, erscheinen dem Branchenverband AfW unrealistisch. Er lädt die zuständigen Beamten nun ein, AfW-Mitglieder bei ihrer Arbeit zu begleiten.
Arzneimittelausgaben der GKV steigen an
Die gesetzlichen Krankenkassen geben immer mehr Geld für Medikamente aus. Besonders Innovationen sorgen für hohe Kosten. Dabei bieten diese häufig gar keinen zusätzlichen Nutzen für die Patienten, zeigt eine Studie. mehr ...
Verdacht der Geldwäsche: Polizei durchsucht HSBC-Filiale in Genf
Die "Swissleaks"-Enthüllungen bringen die britische Großbank HSBC in Bedrängnis. Die Polizei hat die Genfer Filiale des Finanzhauses durchsucht. Die Schweizer Tochter der Bank soll Kriminellen bei der Geldwäsche geholfen haben.
34i GewO: AfW fordert längere Übergangsfristen
Der AfW – Bundesverband Finanzdienstleistung e.V. hat eine Stellungnahme zum Referentenentwurf zur Umsetzung der Wohnimmobilienkreditrichtlinie der EU abgegeben, den das Bundesministeriums der Justiz
Medienbericht: Athen will Bürgern Teil der Schulden erlassen
Einem Bericht zufolge will die griechische Regierung ihren Bürgern einen Teil der Schulden erlassen. Demnach sollen vor allem Kleinschuldner entlastet werden.
Was kostet die Gründung einer GmbH?
Gründungskosten: Geiz ist geil? Nicht beim Gründen einer GmbH, meint Carlos Katins, Rechtsanwalt und Notar in der Sozietät Freshfields Bruckhaus Deringer in Berlin. Er erklärt, wie die Gebühren zustande kommen, wie man sinnvoll spart – …
LV: RfB-Quote - Gesetzgeber legt Hand an
Die Reform der Lebensversicherung geht weiter. Der Gesetzgeber erörtert derzeit die Regelungen über den kollektiven Teil der den Versicherungsnehmern zustehenden Rückstellungen für Beitragsrückerstattung (RfB).
Selbständige - „Uns gehen die Unternehmer aus“
Vielen jungen Fachkräften ist das soziale Umfeld wichtiger als der Chefposten. Sich mit einer Firma selbstständig zu machen, streben nur wenige an. „Deutschland gehen die Unternehmer aus“, sagt Mario Ohoven, Präsident des Bundesverbandes Mittelständische Wirtschaft …
Hannover: Tausende VW-Beschäftigte legen Arbeit nieder
Mehrere tausend VW-Beschäftigte haben in Wolfsburg und Hannover zeitweise ihre Arbeit niedergelegt. Damit protestierten sie gegen den Stillstand bei...
VZBV fordert Provisionsverbot bei Kreditvermittlung
In Deutschland steht die Umsetzung der Wohnimmobilien-Kreditrichtlinie an, mit der auch die Kreditvermittlung neu reguliert wird. Verbraucherschützer und Vermittlerverbände haben dazu Stellung bezogen. mehr ...
Brüssel : Staatspleite in Athen würde Deutschland richtig Geld kosten
Ein weiterer Schuldenschnitt oder eine Pleite Griechenlands würde Deutschlands Staatskasse belasten - bei einer Umschuldung später...
Geplante Übernahme von Kaiser's Tengelmann: Kartellamt droht Edeka mit Veto
Edeka kann die Supermärkte von Kaiser's Tengelmann nicht einfach so übernehmen. Das Kartellamt hat ein Veto angekündigt - vielerorts gäbe es sonst nur noch zwei große Wettbewerber. Gescheitert ist der Deal aber noch nicht.
Barry Eichengreen: "Der Euro war aus heutiger Sicht ein Fehler"
Der US-Starökonom Barry Eichengreen würde derzeit keinen Penny in den Euro investieren. Die Währung sei ein Fehler, sagt er. Dass dies so ist, daran gibt er auch deutschen Banken eine Mitschuld.
Hackerangriffe: Onlinegang stiehlt Banken eine Milliarde Dollar
Sie verschafften sich Zugriff auf Videokameras und beobachteten die Bildschirme von Bankangestellten: Mit der Methode soll eine Gang eine Milliarde Euro von Geldautomaten und Konten erbeutet haben.
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung: Mediziner wollen Regeln für Krankschreibungen lockern
Beschäftigte müssen dem Arbeitgeber in der Regel ab dem vierten Tag der Krankheit eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vorlegen. Mediziner schlagen vor, diesen Zeitraum auszuweiten, um so Hausärzte zu entlasten. Die Bundesregierung sieht allerdings keinen Anlass für Änderungen. …
“Mit dem zweiten Pflegestärkungsgesetz könnte sich wirklich etwas bewegen”
Cash. sprach mit Marlies Tiedemann, Leiterin Produktmarketing Leben bei den Basler Versicherungen, über die Herausforderungen beim Thema Pflegeabsicherung in den
Rückstellungen: So sichern Unternehmen ihre Betriebsrenten
Die niedrigen Zinsen sind nicht nur für Lebensversicherer eine Herausforderung. Auch für Firmen wird es immer teurer, ihre Pensions-Zusagen einzuhalten. Denn sie sind in der Pflicht, damit die Betriebsrente wirklich sicher ist. Mehr zum Thema …
Bankenkreise: Immer mehr Griechen heben ihr Geld ab
Das Vertrauen der Griechen in die neue Regierung scheint zu schrumpfen: Aus Angst vor einer schlagartigen Verschlechterung der finanziellen Lage des Landes, bringen viele Griechen ihr Geld in Sicherheit.
Mit 89 Jahren gestorben - Ferrero-Eigentümer Michele Ferrero ist tot
Der italienische Süßwarenhersteller Michele Ferrero ist mit 89 Jahren nach langer Krankheit in Monte Carlo gestorben. Seine Firma brachte unter anderem den berühmten Brotaufstrich Nutella auf den Markt.