Aktuelles

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

STUTTGART/MAINZ (dpa-AFX) - Die Landesbausparkassen Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz sollen sich zur größten Landesbausparkasse Deutschlands zusammenschließen. Die Sparkassenverbände der beiden Länder haben beschlossen, Gespräche über eine Fusion ...

"Wem die Freiheit am Herzen liegt, der muss das Bargeld verteidigen!", schrieb ein FDP-Abgeordneter unlängst in seinem Blog. In Italien wurde schon vor einigen Jahren die Möglichkeit der Barzahlung auf 1000 Euro beschränkt, nun tut …

Wirtschaft / Politik

Datenleck bei Infoscore?

Infoscore, eine der größten Auskunfteien Deutschlands, steht wegen unzureichenden Datenschutzes in der Kritik. Sensible Daten von Millionen Verbrauchern sind in Gefahr.

Der Präsident der Deutschen Rentenversicherung Bund, Axel Reimann, hat an die Versicherten appelliert, länger als bis zur Regelaltersgrenze zu arbeiten. Schon heute sehe er dafür "erhebliche Anreize" in der …

Wirtschaftsgrößen und Firmenlenker bekommen pro Jahr Millionenvergütungen. Dagegen wirken die Gehälter mancher Staatschefs vergleichsweise mickrig. Das verdienen Angela Merkel & Co.

In der griechischen Regierung bahnt sich ein Korruptionsskandal an: Der für die Verwaltungsreform zuständige Minister profitiert einer griechischen Zeitung zufolge finanziell von der Wiedereinstellung gefeuerter Beamter.

Andreas Utermann, Chef-Anleger der Allianz-Fondstochter AGI, warnt vor Fehleinschätzungen geopolitischer Risiken. Er spricht unverblümt aus, wie Mario Draghi die Sparer in der Euro-Zone fernsteuert.

Zu Beginn der Bauarbeiten für den Arlbergtunnel zwischen den beiden österreichischen Bundesländern Vorarlberg und Tirol Anfang der 1970er-Jahre trat das Verhältnis zwischen den Volksgruppen diesseits und jenseits des alpinen Höhenzugs oberhalb von St. Anton deutlich …

Die gesetzlichen Krankenversicherungen müssen bis 2016 laut "Handelsblatt" mit erheblich höheren Ausgaben rechnen. Sie könnten sich zu einem Defizit von mehr als sechs Milliarden Euro addieren.

Mit der Jagd auf Steuerhinterzieher will sich Alexis Tsipras die Gunst seiner Geldgeber erkämpfen. Das Problem: Die Maßnahmen ruft Griechenlands Premier schon länger aus. Doch Geld soll es nur für beschlossene Gesetze geben.

Seit einigen Jahren müssen die Krankenkassen ihren Versicherten eine besondere hausarztzentrierte Versorgung anbieten. Jetzt klärt der Bundessozialgericht deren rechtliche Maßstäbe.

Mit einer Verfassungsbeschwerde wollen drei Unternehmer dem groß-angelegten Anleihen-Kaufprogramm der Europäischen Zentralbank einen Riegel vorschieben. Sie wollen die Bundesregierung zwingen, gegen die Mandatsüberschreitungen der EZB vorzugehen.

In Westdeutschland steigt die Rente um 2,10 Prozent, in den neuen Ländern um 2,50 Prozent. Damit beträgt der aktuelle Rentenwert in den neuen Ländern nun 92,6 Prozent seines Westwerts (bisher 92,2 Prozent).

Die Wüstenrot Immobilien GmbH (WI) hat im vergangenen Jahr 12,6 Millionen Euro Provisionserlöse erzielt (Vorjahr 13,1 Millionen Euro) und lag damit über dem Planwert von 12,2 Millionen Euro. Der gesamte Vermittlungsumsatz lag bei 290 Millionen …

Wirtschaft / Politik

Das Ende des Bankgeheimnisses naht

2017 wollen die Schweiz und die EU mit dem Austausch von Bankdaten beginnen: Dann könnte das eidgenössische Bankgeheimnis der Geschichte angehören. Noch müssen aber das Schweizer Parlament und der Rat der EU-Regierungen zustimmen.

Vor wenigen Tagen hat die Bundesregierung einen Gesetzentwurf vorgestellt, der ob seines Titels Hoffnung aufkommen lässt – das Bürokratieentlastungsgesetz. Doch allzu weit her ist es nicht mit dem Abbau von Bürokratie, handelt es sich doch …

Die Abkopplung des Franken vom Euro versetzte die Märkte in Aufruhr, doch die Wirkung reicht der SNB nicht aus: Sie hält an ihrer Geldpolitik fest und will mit dem Negativzins weiter den überbewerteten Franken drücken.

Mit dem Dosenpfand wollte Jürgen Trittin als Umweltminister die Einwegflasche aus dem Handel drängen. Zwölf Jahre später fällt die Bilanz durchwachsen aus.

Der ehemalige CSU-Fraktionschef im bayerischen Landtag, Georg Schmid, ist zu einer 16-monatigen Bewährungsstrafe verurteilt worden. Das Augsburger Amtsgericht sprach den 61-Jährigen des Sozialbetrugs und der Steuerhinterziehung in zusammen mehr als 320 Fällen schuldig.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium
Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
"Strategien für eine erfolgreiche bKV: Stabilität, Wechsel und Anpassung"
18.09.2025

1. Beitragsstabilität: Unsere Experten werden Strategien und Faktoren vorstellen, die zur Beitragsstabilität beitragen und …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
06.10.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
14.10.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Online
Aktuelles Sachversicherungsrecht
14.10.2025

Lassen Sie sich bei diesem Vortrag auf den aktuellen Stand im Sachversicherungsrecht bringen. Rechtsanwältin …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Tim Bethge startet als neuer Deutschlandchef von Hiscox: Spezialversicherer setzt auf Wachstum und unternehmerische Kultur
15.09.2025

Tim Bethge hat heute offiziell die Position als Managing Director von Hiscox Deutschland übernommen. …

Versicherungen
VEMA-Akademie erhält offizielle AZAV-Zulassung
15.09.2025

Die VEMA gibt bekannt, dass die VEMA Akademie die Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV)-Zulassung …

Versicherungen
Gothaer Allgemeine bringt neue Wohngebäudeversicherung auf den Markt – Klimaanpassung trifft individuelle Absicherung
15.09.2025

Die Gothaer Allgemeine erweitert ihr Angebot um eine neue Wohngebäudeversicherung. Mit der neuen Produktgeneration …