Marktmanipulation - Milliardenstrafe für Großbanken
Ihre Händler sollen über Jahre wichtige Wechselkurse zu ihren Gunsten manipuliert haben: Unter den Dächern internationaler Großbanken hatte sich ein Kartell eingenistet, das den Rest der Finanzmärkte austricksen wollte. Dafür müssen die Geldhäuser nun erneut …
Währungsskandal: Fünf Banken müssen Milliardenstrafen zahlen
Wegen Tricksereien am Devisenmarkt haben US-Justizbehörden fünf Großbanken zu Strafen in Höhe von insgesamt 5,7 Milliarden Dollar verurteilt. Händler sollen Währungskurse manipuliert haben.
Vom IMD II zum IDD: Das kommt auf Vermittler mit der Richtlinie IDD zu
Weiterbildung, Provisionsoffenlegung, Provisionsverbot: Was die ursprünglich als Insurance Mediation Directive (IMD) geplante und nun in Insurance Distribution Directive (IDD) umbenannte Richtlinie für Vermittler konkret bedeutet, erklärt Christian Eidherr von Synpulse Management Consulting.
Compliance: Chefs würden andere bestechen, um ihr Unternehmen zu retten
Bestechlichkeit in Unternehmen ist kein Kavaliersdelikt. Compliance-Richtlinien haben deshalb die meisten Betriebe. Doch das hat nicht immer etwas zu sagen. Wie es deutsche Manager mit der Compliance halten.
Verlogenheit der Politik zerschlägt medizinische Versorgung in Deutschland!
Die Inhalte und die Durchführung des 118. Deutschen Ärztetages in Frankfurt zeigen erneut, dass die Beitragssatzstabilität die oberste Priorität der Politik hat. Dabei werden die Fakten des medizinischen Fortschritts und des demografischen Wandels verdrängt. Den …
Nachfolger der Abschlussprüferaufsichtskommission (Apak): Wirtschaftsprüfer ziehen Bafin vor
Die Tage der Apak-Aufsicht über die Wirtschaftsprüfer sind gezählt. Neue Vorgaben aus Brüssel fordern eine Aufsichtsbehörde, die noch unabhängiger vom Berufsstand ist. Bafin wäre genau die Richtige für diese Aufgabe, meint Klaus-Peter Naumann, Vorstandssprecher des …
8,50 Euro als Jobkiller - Mindestlohn hat bereits 237.000 Minijobs vernichtet
Neue Daten bestätigen, was Kritiker schon lange befürchtet haben: Der Mindestlohn ist ein Jobkiller. Allein im ersten Quartal dieses Jahres hat er 237.000 Minijobs vernichtet. Doch es gibt auch gute Nachrichten.
Passau: Sparkasse Passau plant offenbar Stellenabbau
Die Sparkasse Passau prüft offenbar den Abbau von Stellen: Nach PNP-Informationen sollen die Streichpläne 54 Vollzeitstellen betreffen –...
Fakten zum Streikgeld: Was der Arbeitskampf die Lokführer kostet
Der Bahnstreik nervt Millionen Kunden, Unternehmen fürchten hohe Schäden. Auch Lokführer zahlen für den Arbeitskampf einen Preis: Das Streikgeld ersetzt ihre Gehaltsverluste nur zum Teil.
BaFin stellt Sünder-Kartei online
BaFin: Die deutsche Finanzaufsichtsbehörde BaFin bietet seit Montag auf ihrer Webseite ein öffentlich einsehbares Register, aus dem hervorgeht, welche Maßnahmen sie gegen Finanzinstitute und ihre Geschäftsleiter ergriffen hat. Davon verspricht sich die Behörde mehr Transparenz …
Immobilienmakler: Mein Haus, meine Yacht, mein Jet
In Zeiten des Immobilienbooms baut der Luxus-Makler Engel & Völkers sein Geschäftsmodell aus. Neben Immobilien sollen auch Yachten und Jets vermittelt werden. Wieviel Miete für einen Jet fällig wird.
Zukunft des Bargelds: Der Zwist der Weisen
Ein Streit um die Bedeutung des Bargelds tobt: Ist es Mittel der persönlichen Freiheit, da es anonymes Bezahlen ermöglicht? Oder Werkzeug der Schattenwirtschaft? Selbst die fünf Wirtschaftsweisen sind sich nicht einig.
Abschaffung von Münzen und Scheinen: Rettet das Bargeld!
Einige Ökonomen fordern die Abschaffung des Bargelds und werben mit der Erschwerung von Schwarzarbeit und kriminellem Handel. Doch das ist ein Angriff auf die Freiheit und das Privateigentum.
Zahlungsunfähigkeit: Das "Endspiel" hat begonnen ... Griechenland droht die Staatspleite
Ohne eine Einigung im Schuldenstreit droht sowohl der griechischen Regierung als auch den Banken endgültig das Geld auszugehen. Athen bleibt nicht mehr viel Zeit und nicht mehr viele Optionen, den Karren doch noch aus dem …
BaFin veröffentlicht Maßnahmen gegenüber Instituten oder Geschäftsleitern
Die BaFin veröffentlicht ab sofort bestimmte Maßnahmen, die sie gegenüber Instituten oder Geschäftsleitern verhängt, auf ihrer Webseite. Grundlage für die Veröffentlichung ist § 60b Abs. 1 Kreditwesengesetz (KWG).
Forderung nach Reformen: Bundesbank warnt vor Bankrott Griechenlands
Die Sorge um die Athener Finanzen wächst. Griechenland ist aus Sicht der Deutschen Bundesbank massiv von einer Staatspleite bedroht: Das Land habe sich selbst in diese heikle Lage manövriert.
Warnung der Bundesbank : „Die Lage in Griechenland ist besorgniserregend“
Seit Monaten verhandeln Griechenland und seine Geldgeber über Reformen und neue Hilfen. Bisher ergebnislos. Damit steigt die Gefahr, dass Athen in die Pleite rutscht. Die Bundesbank schlägt Alarm.
Postbus und Eurolines schließen Fernbus-Partnerschaft
FRANKFURT (dpa-AFX) - Auf dem umkämpften Fernbus-Markt will der Postbus mit einer Kooperation für Europa-Reisen mehr Fahrgäste an Bord holen. Dafür schließt der Postbus-Betreiber Deutsche Post Mobility ein Bündnis mit dem Fernbus-Verbund Eurolines. "Der ...
Furcht vor Staatsbankrott: Ukraine macht Druck für Umschuldung
Die politische Krise hat Spuren im Staatshaushalt hinterlassen. Die Ukraine fürchtet den Staatsbankrott und macht darum Druck auf die internationalen Gläubiger. Eine Umschuldung scheint unumgänglich.
SPD-Politiker schlägt 50.000-Euro-Grenze für Parteispenden vor
Der Dortmunder SPD-Abgeordnete Marco Bülow verlangt, Parteispenden früher und strenger als bisher offenzulegen: In einem Sechs-Punkte-Forderungskatalog schlägt er zudem vor, Zuwendungen auf maximal 50.000 Euro …