Bayern München statt Hilfspaket - Das könnten man mit dem Geld aus der Griechen-Rettung alles kaufen
Verbraucherschützer zu Vergleichsportalen: „Speziell Verivox verhandelt knallhart“
Udo Sieverding beobachtet seit Jahren den Markt für Billigstrom – und die Vergleichsportale. Der Preisvergleich des Marktführers Verivox ist für den Energieexperten der Verbraucherzentrale NRW Fluch und Segen zugleich.
Uwe Schroeder-Wildberg: MLP plant Zukäufe
Nach Gewinnen im ersten Halbjahr will der Finanzdienstleister MLP ein weiteres Unternehmen hinzukaufen. Was der Übernahmekandidat mitbringen muss, erläutert MLP-Chef Uwe Schroeder-Wildberg.
Qualitypool: Wohnimmobilienkreditrichtlinie und Folgen für Maklergeschäft
IWF setzt ihr Pistole auf die Brust - Jetzt muss Merkel eines ihrer wichtigsten Griechenland-Versprechen brechen
IWF: Geht sie von Bord?
Die Bundesregierung hat Angst, dass der Internationale Währungsfonds sie in der Griechenland-Rettung im Stich lässt. Nun wird fieberhaft nach einem Kompromiss gesucht.
Kaiser’s Tengelmann: „Plan B“ für die Tengelmann-Märkte
Die Übernahme der Supermarktkette Kaiser’s Tengelmann durch Edeka droht endgültig zu scheitern. Andere Rivalen haben sich bereits in Stellung gebracht - darunter auch eher Unbekannte. Wer nun die besten Chancen hat.
Bedingung für neues Hilfspaket: IWF pocht auf Schuldenerlass für Griechenland
Der Internationale Währungsfonds will erst nach einem Schuldenerlass der Gläubiger über weitere Mittel für Griechenland entscheiden. Die Bundesregierung hatte sich zuvor um eine feste Zusage für eine Beteiligung am dritten Hilfspaket bemüht.
Umfrage: Mehrheit der Bürger will meinungsstarke Politiker
Unionsfraktionschef Kauder will diejenigen abstrafen, die gegen Griechenlandhilfen gestimmt haben. Damit stößt er nicht nur in seiner Partei auf Kritik: Politiker sollen zu ihrer Meinung stehen, fordern laut Umfrage 77 Prozent der Bürger.
Diese Krankenkassen haben den größten Mitgliederschwund
Die gesetzliche Krankenversicherung eilt von einem Mitgliederrekord zum nächsten. Auch zum 1. Juli wurde ein neuer Höchstwert erreicht. An dem Branchenplus konnten aber längst nicht alle teilhaben – mehr als jede vierte Kasse hatte zum …
Tui überzeugt Anleger mit ungebrochenem Optimismus
Die Papiere stiegen am Donnerstag an der Börse in London um 6,60 Prozent auf 1114 Britische Pence. In der Spitze legten die Aktien sogar um 9 Prozent zu und erreichten bei 1139 Pence den höchsten …
Forsa-Umfrage: Die Deutschen trauen den Griechen nicht mehr
Die Stimmung kippt: Eine große Mehrheit der Deutschen glaubt inzwischen nicht mehr an eine Umsetzung der Reformen in Griechenland und spricht sicht gegen das neue Hilfspaket aus. Das geht aus einer Forsa-Umfrage hervor.
Philips beleuchtet die Allianz-Arena: Licht für 53.000 Spiele – ohne Verlängerung
Mehr als 300.000 LEDs hat Philips in der Außenhaut der Münchener Allianz-Arena installiert. Die Niederländer sind neuer „Lichtpartner“ des FC Bayern. Drinnen wird zur La Ola animiert, draußen leuchtet es schlichter.
Finnland stimmt drittem Hilfspaket für Griechenland zu
HELSINKI (dpa-AFX) - Finnland will ein drittes Hilfspaket für Griechenland genehmigen. Der zuständige Parlamentsausschuss gab dem finnischen Finanzminister Alexander Stubb dafür am Donnerstag grünes Licht. "Es ist ein starkes Mandat", sagte Stubb nach ...
Baukonzern wird zerschlagen: Gericht erklärt Imtech für bankrott
Imtech steht vor der Zerschlagung: Ein Gericht in Rotterdam hat den Gebäudeausrüster für bankrott erklärt. Die Filetstücke des skandalumwitterten Konzerns werden verkauft, die Aktionäre gehen aber leer aus.
Altersvorsorge und Hartz IV - So stockt der Staat auch kleinste Vermögen fürs Alter auf
Vor allem Niedriglöhner und Hartz-IV-Empfänger wissen nicht, wie viel ihnen im Alter bleibt. Und haben am Monatsende meist nichts über, um es auf die hohe Kante zu legen. Dabei stellt der Staat die private Altersvorsorge …
Kapitalgedeckte Vorsorge - Zinskrise schwächt Vorsorge
In der aktuellen Zinskrise zeigen sich die Schwächen der kapitalgedeckten Vorsorge. Die gesetzliche Sozialversicherung wurde zu früh abgeschrieben. Der einzige Vorteil der kapitalgedeckten Vorsorge ist, dass nicht nur die Lohneinkommen zur Altersvorsorge herangezogen werden.
Bundeskabinett beschließt Pflegestärkungsgesetz II
Im Rahmen seiner Sitzung vom 12.08.2015 hat das Bundeskabinett den vom Bundesministerium für Gesundheit vorgelegten Entwurf des zweiten Pflegestärkungsgesetzes (PSG II) verabschiedet. Das PSG II soll zum 01.01.2016 in Kraft treten. Das neue Begutachtungsverfahren und …
Smartphone-Hersteller: HTC spart Stellen ein
Der Smartphone-Markt wird dominiert von zwei Giganten: Apple und Samsung. Der taiwanische Hersteller HTC will sich darum breiter aufstellen. Sinkende Verkäufe machen dem Konzern zu schaffen. Die Lösung: Stellenabbau.
Transaktion - Telekom verkauft T-Online
Deutschlands meistbesuchtes Internetportal geht an Kölner Werbefirma Ströer. Auf E-Mail-Kunden soll das keine Auswirkungen haben: Die E-Mail- und Cloud-Angebote blieben weiterhin Produkte der Telekom.