Aktuelles

Anzeige
Ihre externe Rechtsabteilung

Aktion "Stoppt die e-Card": Hamburg (ots) - Und täglich grüßt das Murmeltier: Wieder einmal werden die Tests für die elektronische Gesundheitskarte (eGK) verschoben. Hieß es einst, im Oktober 2014 gehe es los, folgte alsbald der …

Viele Kreditinstitute versuchen, Dispozinsen zu verbergen. Bei 56 Instituten sind die Angaben laut Stiftung Warentest so unklar, dass sie damit gegen die Preisangabenverordnung verstoßen. Die CDU fordert nun ein Verbot überhöhter Dispozinsen und kündigte eine …

Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer will im Winter leer stehende Gebäude als Notunterkünfte nutzen. Er verwies darauf, dass es ihm sein Amt erlaube, Häuser für einige Monate zu beschlagnahmen. Davon wolle er Gebrauch machen, wenn alle …

AfD-Frau Beatrix von Storch ist sauer auf ARD und ZDF. Die Sender hätten sie und die Partei "am laufenden Meter" verunglimpft, schreibt sie auf Facebook. Darum reagiert sie auch nicht auf einen Festsetzungsbescheid der GEZ, …

Das Bundesversicherungsamt, das die Rechtsaufsicht über Träger der gesetzlichen Krankenversicherung ausübt, hat Medienberichten zufolge jetzt erstmals in ihrer Geschichte enorme Gehaltserhöhungen für die Führungsetagen zweier Betriebskrankenkassen gestoppt.

Krankenkassen-Chefs gönnen sich immer mal wieder üppige Gehaltserhöhungen - zum Unmut der Versicherten. Jetzt hat das Bundesversicherungsamt zwei solcher Erhöhungen . Doch die Betroffenen wollen sich das nicht bieten lassen.

Reform der Pflegeversicherung: 2,5 Milliarden Euro jährlich für mehr Leistungen. 500.000 neue Berechtigte. Beiträge steigen auf 2,55 %. Glückt so die Rettung 1,5 Millionen Demenzkranker? Einer Antwort gehen Jana Schlipf und Franz Dillmann nach.

Das zweite Pflegestärkungsgesetz tritt am 1.1.2016 in Kraft. Das neue Begutachtungsverfahren und die Umstellung der Leistungsbeträge der Pflegeversicherung werden zum 1.1.2017 wirksam. Mehr zum Thema 'Pflegereform'... Mehr zum Thema 'Pflegekasse'... Mehr zum Thema 'Pflegestufe'... Mehr …

Die BER-Flughafengesellschaft ahnte schon lange, dass dem Ausrüster Imtech die Insolvenz droht. Doch sie hielt es nicht für nötig, den Aufsichtsrat zu warnen.

Alles sieht nach einem Fehlschlag aus: Die “Flexi-Rente” könnte zur Halbzeit der Legislaturperiode im “parlamentarischen Spätsommerloch” verschwinden. Von der Unfähigkeit

Abschreibe-Künstler Karl-Theodor zu Guttenberg ist weg vom Fenster, oder? Von wegen. Alle brauchen ihn.

Die Grenze zwischen Österreich und Bayern soll nach Wunsch von Politik und Polizei wieder kontrolliert werden. Die Probleme an der Grenze seien riesig, so der bayrische Innenminister. Die Nachbarstaaten dürften Flüchtlinge nicht einfach so durchreisen …

Nach der Billigung des neuen Hilfsprogramms für Griechenland durch die Euro-Finanzminister sind nun der Bundestag und andere nationale Parlamente am Zug. Die deutschen Volksvertreter stimmen am kommenden Mittwoch in einer Sondersitzung über das …

Die Krise in Griechenland drückt die Zinsen, der deutsche Staat hat deshalb vermutlich viele Geld gespart. Sind wir deshalb die großen Gewinner? Ganz so einfach ist die Sache nicht.

Fast alles ist in Deutschland reguliert - doch ausgerechnet Girokonten bilden eine Ausnahme. Das will die Bundesregierung nun ändern und so Abzock-Angebote unterbinden. Eine Teil der Reform: Banken dürfen niemanden mehr abweisen.

Ein neuer Skandal bahnt sich beim Flughafen-Projekt BER an. Die Anti-Korruptionsbeauftragte will "sämtliche seit Projektbeginn geleistete Zahlungen" erneut prüfen. Millionenbeträge sollen an deutsche Großkonzerne geflossen sein.

Die Linksfraktion wird das Hilfspaket für Griechenland nach Einschätzung ihres Vorsitzenden Gregor Gysi im Bundestag voraussichtlich ablehnen...

Beim Bau des Hauptstadtflughafens BER stehen laut eines Zeitungsberichts leitende Mitarbeiter sowie deutsche Großkonzerne unter Betrugsverdacht. Nach Informationen von "Bild am Sonntag" ermittelt die …

Wäre die FDP im Bundestag, Wolfgang Kubicki würde "mit großer Wahrscheinlichkeit" gegen das neue Hilfspaket für Griechenland stimmen. Er glaubt, ein zeitweises Ausscheiden Griechenlands aus dem Euro sei "wirtschaftlich die einzig vernünftige Lösung".

Die Pleite Griechenlands ist zunächst abgewendet. Die Finanzminister der Eurogruppe stimmten dem dritten Hilfspaket zu. Auch Wolfgang Schäuble demonstriert Vertrauen in die Ernsthaftigkeit des griechischen Sparwillens.

Anzeige
KlimaPro

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Online
Anbieterwechsel in der betrieblichen Krankenversicherung und was es dabei zu beachten gilt
20.05.2025

Betriebliche Krankenversicherung ist der wohl aktuell am stärksten wachsende Vorsorgemarkt. Das sieht man allein …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
20.05.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
04.06.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Tagung / Seminar
Seminar: Persönliches Wachstum, Erfolg und Geld
13.06.2025

Ob Sie es wahrnehmen oder nicht: Geld spielt bei Entscheidungen von Anfang bis Ende …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
degenia blickt auf ein wachstumsstarkes Jahr 2024 zurück – Umsatz und Jahresüberschuss steigen
16.05.2025

Die degenia Versicherungsdienst AG mit Sitz in Bad Kreuznach, bestehend aus dem Deckungskonzeptanbieter degenia …

Recht / Steuern
Urteile, die Mieter und Vermieter kennen sollten - ARAG Experten mit Urteilen rund ums Wohnen
16.05.2025

Kein Geld ohne Widerrufsbelehrung - Ein Vertrag ist ein Vertrag? Nicht immer – vor …

Versicherungen
Diese Versicherer bevorzugen VEMA-Makler bei gewerblichen Sachversicherungen
16.05.2025

Nahezu jeder Selbständige, jede Firma hat Betriebsausstattung in irgendeiner Form. Sei es das Büro …