Pflegereform findet Zustimmung der Bevölkerung
Die Ziele des Pflegestärkungsgesetzes II – fünf Pflegegrade statt wie bisher drei Pflegestufen und ein gleichberechtigter Zugang aller Pflegebedürftigen zu den Leistungen der Pflegeversicherung – finden laut einer Studie des Bundesgesundheitsministeriums eine hohe Zustimmung in …
Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Winterkorn
Mit dem Rücktritt ist die Affäre um manipulierte Abgaswerte für Winterkorn noch nicht ausgestanden: Die Braunschweiger Staatsanwaltschaft prüft den Vorwurf des Betruges.
Volkswagen-Konzern - Abgas-Skandal betrifft auch 2,1 Millionen Audis
Vom Abgas-Skandal bei Volkswagen sind auch 2,1 Millionen Fahrzeuge von Audi betroffen - 577.000 davon in Deutschland.
Volkswagen-Konzern: Abgas-Affäre betrifft auch 2,1 Millionen Audis
Der Skandal um manipulierte Abgaswerte weitet sich aus. Bei der Volkswagen-Tochter Audi sind ebenfalls Millionen Fahrzeuge fast aller Baureihen betroffen - allein in Deutschland 577.000.
Bundesregierung und Finanzwirtschaft wollen mehr Startup-Börsengänge
Bundesregierung und Finanzwirtschaft haben die geringe Zahl von Börsengängen junger Hightech-Firmen in Deutschland beklagt. Damit werde Deutschland einer modernen, innovativen
Stiftung Warentest prüft Tarife - Volumentarif günstiger als Flatrate: Zahlen Sie für Ihr Handy auch zuviel?
Stundenlang telefonieren, unbegrenzt surfen und so viele SMS verschicken, wie Sie wollen. Eine Flatrate gibt dem Nutzer grenzenlose Freiheit. Aber brauchen Sie die überhaupt? Oder zahlen Sie eigentlich zu viel? Stiftung Warentest führt Handynutzer durch …
„Das Publikum vergisst Skandale schnell“
Managementexperte Reinhard Sprenger über Anstand, Unternehmensführung und den VW-Skandal.
VW-Skandal und Kapitalismus: Das Auto? Der Betrug!
Nicht nur Banken betrügen, auch die Industrie. Das zeigt der VW-Skandal. Deutschland hält sich eher ans Recht als das Ausland? Ein Irrtum. Guter Kapitalismus, böser Kapitalismus? Gibt's nicht. Nur die Notwendigkeit des starken Staates.
Diesel-Skandal schadet "Made in Germany" - Experten warnen vor Kollateralschaden: Bringt VW die Konjunktur ins Wanken?
Ein Sündenbock für den VW-Abgasskandal ist gefunden, die Lage des Autokonzerns verbessert der Abgang von Martin Winterkorn allerdings nicht. Ökonomen warnen, die Krise könnte sogar für die gesamte deutsche Konjunktur Folgen haben: Der Skandal habe …
Winterkorn bei VW - 28 Millionen Euro für Winterkorn?
Winterkorn nimmt bei VW seinen Hut, wird aber wohl noch ordentlich Geld von dem Konzern bekommen. Der Spiegel berichtet über Pensionsansprüche von mehr als 28 Millionen Euro, was zu empörten Kommentaren via Twitter führt, ebenso …
Geldpolitik: Norwegen senkt erneut den Leitzins
Erst im Juni hatte die norwegische Zentralbank ihren Leitzins gesenkt, doch der rapide Ölpreisverfall macht eine weitere Senkung nötig – schließlich ist Öl ein Wachstumsmotor für die Konjunktur in Norwegen.
Dieses schnell wachsende chinesische Startup könnte den PC-Markt übernehmen
Foto: Pixabay, fancycrave1Laut einem Bericht von Bloomberg plant der chinesische Smartphoneriese Xiaomi in naher Zukunft, in den PC-Markt einzusteigen. Der erste Laptop könnte als eine kostengünstige Alternative zu den High-End-Modellen von Apple …
Kommentar zum VW-Skandal: "Vorfälle in der Autobranche sind schlimmer als in der Finanzwelt"
Eine Kakerlake kommt nie allein. Die Parallelen zwischen dem schändlichen Verhalten der Banker und der Entscheidung von VW-Managern, 11 Millionen Autos mit Täuschungs-Software auszustatten, sind augenfällig.
ARAG Trend Herbst 2015: Eingliederung von Flüchtlingen als Chance
Der Zustrom an Flüchtlingen, die nach Deutschland kommen, reißt nicht ab. Hilfsorganisationen sind rund um die Uhr im Einsatz. Tausende von Ehrenamtlern engagieren sich vor Ort oder helfen mit Sach- und Geldspenden. Und noch kann …
Medizinische Versorgung von Flüchtlingen: Gesundheitskarte und Krankenversicherung für Flüchtlinge
Der Gesundheitszustand von nach Deutschland kommenden Flüchtlingen ist nicht bekannt, teilweise auch kritisch. Wie sieht die Gesundheitsversorgung für die Flüchtlinge derzeit aus? Haben Flüchtlinge eine Krankenversicherung und erhalten sie eine elektronische Gesundheitskarte? Mehr zum Thema …
Hohes Defizit bei der gesetzlichen Krankenversicherung
(verpd) Die gesetzlichen Krankenkassen haben im ersten Halbjahr 2015 mit einem Defizit von fast 500 Millionen Euro abgeschlossen. Das Gesundheitsministerium Berlin wollte sich allerdings nicht über eine mögliche Beitragserhöhung in 2016 äußern.
Neues Gesetz erlaubt direkten Zugriff - Gegen den Willen der Besitzer: Hamburg will Immobilien für Flüchtlinge beschlagnahmen
Als erstes Bundesland macht Hamburg ernst: Damit Flüchtlinge im Winter nicht in Zelten übernachten müssen, will die Hansestadt leerstehende Immobilien beschlagnahmen. Möglich macht das ein neues Gesetz - ab Oktober können Behörden sogar gegen den …
Variable Vergütung: Provisionen und Boni im Vertrieb erfolglos
Provisionen und Bonuszahlungen im Vertrieb bringen bei weitem nicht die Wirkung, die Unternehmen sich erhoffen. Das zeigt eine Befragung der Hay Group, die damit die Sinnhaftigkeit der variablen Vergütung für Vertriebsmitarbeiter infrage stellt. Mehr zum …
Wie hoch ist das Einkommen im Ruhestand?
Wer hat schon den Überblick über Ansprüche aus der gesetzlichen Rentenversicherung, betrieblicher Altersvorsorge sowie eigener und staatlich geförderter Altersvorsorge? Eine Internetplattform könnte Abhilfe schaffen, meint der GDV. mehr ...