rbb-Verbrauchermagazin: Gesetzeslücke bei Krankengeld-Zahlung geschlossen
Krankenversicherung: GKV-Beiträge könnten bis 2060 auf 25% steigen
Anlässlich ihrer Jahrespressekonferenz hat die Deutsche Aktuarvereinigung (DAV) den Reformbedarf in der privaten und gesetzlichen Krankenversicherung untermauert. Arbeitnehmer wie Arbeitgeber müssten sich in den kommenden Jahrzehnten auf deutlich steigende Sozialversicherungsbeiträgen einstellen, so die DAV. Neben …
Gesetzlich Krankenversicherte müssen immer mehr zuzahlen
Grundrente: „Solide finanziert“ oder „Offenbarungseid“?
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) stellt heute seine Pläne zur Finanzierung der Grundrente vor. Zwar ist kein Rückgriff auf die Rentenkasse geplant, doch der Koalitionspartner spricht trotzdem von einem „finanzpolitischen Offenbarungseid“.
Wie Arbeitgeber Minijobber einstellen – und was sie dabei beachten müssen
Lauterbach: Die Entlastung für Betriebsrentner kommt
Der SPD-Sozialexperte Karl Lauterbach sieht eine Chance, nach der Europawahl mit der Union eine Neuregelung bei den Betriebsrenten zu schaffen. Kanzlerin Merkel sperrt sich noch.
Was die Politik von guten Verkäufern im Außendienst lernen kann
Bereits zum neunten Mal wird in dieser Woche das Europäische Parlament gewählt. Dies erfolgt in Form einer Direktwahl in den