Kunden finden laut einer Studie bei Vergleichen im Internet oft nicht die passende Auto-Police. Weder Portale noch Versicherer wollen schuld sein.
Juristen, Ingenieure oder Mathematiker werden in den Konzernen zu Managern weitergebildet. Nur bei Versicherungsexperten tut sich die Industrie schwer mit der Ausbildung von Nachwuchs.
Mit der Firmen GarantRente Vario startet die Provinzial Nordwest Lebensversicherung nun mit einem weiteren Modell ihrer fondsgebundenen Rentenversicherung mit Garantiekapital in den Markt.
Die größten Versicherer
Die großen, internationalen Konzerne dominieren weiter die Rangliste der Versicherer in Deutschland. Eines zeichnet die oben liegenden Institute aus: 2010 gab es fast durchgängig kräftiges Wachstum – ob das gesund ist, ist eine andere Frage. …
Schutz bei Lieferausfällen
Mit einem neuen Versicherungskonzept schützt Willis, deutsche Tochtergesellschaft des internationalen Versicherungsmaklers Willis, deutsche Automobilzulieferer vor den Folgen von Ausfällen in der Lieferkette. Nach den Erfahrungen des verheerenden Erdbebens in Japan werde darin auf die eng …
Junge Leute im Fokus
Die Sparkassen-Pensionskasse begeistert junge Leute für betriebliche Altersvorsorge: Mehr als ein Drittel ihres gesamten Neugeschäfts wurde 2010 mit jungen Kunden zwischen 18 und 25 Jahren abgeschlossen. Dies entspricht fast 5000 von 13.799 Neuverträgen.
Tarifverhandlungen: Streiks bei Versicherern
Die Verhandlungen um einen neuen Tarifabschluss stecken in der Sackgasse.
Werbekampagne: Ergo-Chef will Vertrauen zurückgewinnen
Ergo-Chef Torsten Oletzky will die Skandale des Versicherers mit mehr Transparenz und Kundenorientierung vergessen machen. Er hat nun skizziert, wie er den Imageschaden reparierern will.
Insgesamt sind die europäischen Versicherer gut mit Eigenkapital ausgestattet. Sollte es jedoch zu einer schweren Krise kommen, bräuchten einige von ihnen frisches Geld.
Service: Wie Versicherer Apps am besten nutzen
Durch die ständig wachsende Zahl von Smartphone-Besitzern und Nutzern des mobilen Internets drängt sich auch für Versicherer die Frage auf, [...]
AWD will mehr Frauen für die Finanzberatung
Die Mehrheit der Frauen in Deutschland ist bezüglich ihrer beruflichen Ambitionen leistungsorientiert. Das ergab eine Umfrage des Forsa-Instituts im Auftrag [...]
Versicherungsstudie: AOK hat die illoyalsten Kunden
Auf immer privat oder doch lieber gesetzlich versichert - Wie attraktiv sind die beiden Formen der Krankenversicherung? Eine Studie gibt Antwort.
Die besten Riester-Renten
Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung hat beim Test von 80 Riester-Tarifen klassischer und fondsgebundener Ausprägung viele Verbesserungen bei Transparenz und Service ausgemacht. Welche Produkte am besten abgeschnitten haben. mehr...
DEVK baut Außendienst schnell aus
In der Schaden- und Unfallversicherung wird für dieses Jahr ein gutes Plus erwartet. Neben dem Bestandsausbau will der fünftgrößte Autoversicherer dies auch durch höhere Autoprämien erzielen. mehr...
Das halten die Bundesbürger von ihren Versicherern
Eine aktuelle Studie hat das Verhältnis deutscher Verbraucher zu den Versicherungs-Unternehmen untersucht. Was kaufen Kunden, wo informieren sie sich und welche Trends zeichnen sich ab? mehr...
S-Direkt besser als der Markt / Achtes Jahr in Folge mit Gewinn / Über 100.000 Kfz versichert / 2011: Beitragsvolumen wächst weiter / Die Sparkassen DirektVersicherung AG (S-Direkt) hat dem Aufsichtsrat wiederum einen erfreulichen Jahresabschluss …
Ideal-Chef: „Schwarz Gelb macht bei der Pflegereform einen großen Fehler.“
Klassische bAV-Rente
Mit der "QuadriGO Unternehmensrente“ baut HDI Gerling das konventionelle bAV-Geschäft weiter aus. Grundlage ist ein klassischer Rententarif. Dabei kooperieren die Lebensversicherer der Talanx-Gruppe, HDI-Gerling, Neue Leben, PB Versicherungen und Targo Versicherungen in einem Konzern-Konsortium.
Versicherer nutzen die „App-Manie“
Die Zahl der Smartphone-Besitzer und Mobile-Internet-Nutzer wächst beständig. Mit Hilfe von Apps, kleinen Dienstprogramme für fast alle Angelegenheiten und Situationen, können auch Versicherer von der grassierenden "App-Manie" profitieren und positiv auf sich aufmerksam machen, stellt …
Bankenstudie: Persönlicher Kontakt zum Berater erwünscht
Das Internet ist mittlerweile zur Informationsquelle Nummer eins geworden. In wichtigen Finanzfragen kontaktiert der Durchschnittsdeutsche aber trotzdem lieber seinen persönlichen Finanzberater.