Strukturvertriebe nach wie vor im Zwielicht – VAM e.V. bietet ehemaligen Mitarbeitern eine Anlaufstelle
Der Verein der ehemaligen AWD-Mitarbeiter e.V., Nachfolger einer erstmalig 1995 gegründeten Interessenvereinigung, bietet ehemaligen Mitarbeitern von Strukturvertrieben und Kunden, die sich geschädigt fühlen, Unterstützung bei allen Fragen an.
BU-Schutz für junge Leute
Die SV SparkassenVersicherung (SV) erweitert ihr Angebot in der Berufsunfähigkeitsversicherung um ein Produkt für junge Leute. Mit der "Start-Easy-BU" will die SV einen für diese Zielgruppe bezahlbaren Schutz gegen Berufsunfähigkeit bieten.
Wachstum in Leben und Sach
Die Vereinigte Post. Die Makler AG, ein Tochterunternehmen der VPV, konnte im Geschäftsjahr 2010 nicht nur die Produktion im Lebensversicherungs- und Schaden-Unfallgeschäft steigern, sondern auch die Anzahl der für sie tätigen Vermittler fast verdoppeln.
Preiserhöhung im Neugeschäft
Die Aachen-Münchener bietet in der Kraftfahrtversicherung mit Young & Drive jungen Fahrern bis 22 Jahren die Möglichkeit, zu einem Festpreis alle Familienautos zu nutzen, ohne dass Mehrbeiträge je Auto anfallen. Auch der Optimal-Tarif wurde überarbeitet. …
Ergo-Vertrieb: Bund der Steuerzahler distanziert sich HMI
Der Bund der Steuerzahler stellt seine Zusammenarbeit mit dem Versicherer Ergo nicht infrage. Allerdings geht der unabhängige Verein auf Distanz zum Vertrieb HMI, dessen Vertreter 2007 in Budapest eine Sexparty feierten.
DKV ändert Strategie bei Patientenversorgung
Die Deutsche Krankenversicherung (DKV), Marktführer der privaten Krankenversicherer, ändert ihre Strategie im Gesundheitsmanagement. Sie baut ihre Ärztenetzwerke und Gesundheitszentren nicht weiter aus, sondern setzt stärker auf Beratung und Information der Versicherten.
Empfehlungsmarketing schlägt jeden Verkäufer
Immer noch wird in Unternehmen viel zu oft übersehen, dass nicht Hochglanzbroschüren und Starverkäufer, sondern empfehlende Fans die besten Vermarkter sind. Sie haben die größte Überzeugungskraft – und die geringsten Streuverluste. Sie sind die neuen …
Handy-Schutzbrief: Kein Rundum-Sorglos-Paket
Ein Versicherer kann in seinen Bedingungen zu einem Handy-Schutzbrief fordern, dass Versicherungsnehmer ein bestimmtes Maß an Sicherungsverhalten erbringen müssen. Nach einem Urteil des Landgerichts (LG) Berlin ist dafür eine Beurteilung im Einzelfall erforderlich.
Tops und Flops unter den Lebensversicherungs-Produkten
Die deutschen Lebensversicherer haben auch 2010 die Beitragseinnahmen kräftig ausgebaut. Davon konnten nach aktuellen GDV-Zahlen allerdings nicht alle Produktarten profitieren. Welche Policen am häufigsten verkauft wurden. mehr...
BCA sucht Erfolg auf neuen Wegen
Die BCA AG konnte 2010 zweistellig im Umsatz wachsen. Für 2012 plant der Maklerpool gemeinsam mit Wettbewerbern nicht nur eine neue Messe, sondern macht sich auch Gedanken um den Ruf der Branche. mehr...
Kampf um Alte-Hasen-Regelung für Finanzvermittler
Die Neuregelung des Finanzanlagenvermittler-Rechts geht in die entscheidende Phase. Die Berufsverbände wollen noch die eine oder andere Veränderung. mehr...
DKV ändert Strategie bei Patientenversorgung
HAMBURG (dpa-AFX) - Die Deutsche Krankenversicherung (DKV), Marktführer der privaten Krankenversicherer, ändert ihre Strategie im Gesundheitsmanagement. Sie baut ihre Ärztenetzwerke und ...
Stabswechsel bei der VHV
Dr. Angelo Rohlfs (44) ist neuer Leiter des Makler Management Centers (MMC) der VHV Versicherungen.
Barmenia-Gruppe weiter auf Wachstumskurs
Beitragswachstum auf Marktniveau<br />Nettoverzinsung in allen drei Unternehmen über 4 Prozent<br />Ergebnisaussichten und finanzielle Lage stabil
Skandale: Der Ergo-Chef redet Klartext
Vorstand Torsten Oletzky steht unter Beschuss und gesteht Fehler ein: Die Skandale der vergangenen Wochen haben dem Versicherer Ergo schwer zugesetzt. Oletzky lacht trotzdem noch und läuft sich den Frust von der Seele. FAZ.NET - …
Skandale: Der Ergo-Chef redet Klartext
Vorstand Torsten Oletzky steht unter Beschuss und gesteht Fehler ein: Die Skandale der vergangenen Wochen haben dem Versicherer Ergo schwer zugesetzt. Oletzky lacht trotzdem noch und läuft sich den Frust von der Seele. FAZ.NET - …
Strategie-Änderung: DKV versorgt Patienten nicht mehr selbst
Der private Krankenversicherer stoppt den Ausbau eigener Gesundheitszentren. Sie sollen zwar weiter bestehen, künftig will die DKV aber mehr auf Beratung als auf eigene Ärzte setzen.
Das Eigenkapital von dreizehn europäischen Versicherungen reicht nicht aus, um mögliche neue Krisen zu überstehen. Wer die Durchfaller sind, verschweigt die Aufsichtsbehörde - bisher.
Jeder zehnte Versicherer in der Not schlecht gerüstet
Rund zehn Prozent von 221 getesteten europäischen Versicherern sind nicht ausreichend für finanzielle Notsituationen gerüstet. Das geht aus den Ergebnissen des Stresstests für Versicherer hervor, den die europäische Aufsichtsbehörde EIOPA vorstellte. Insgesamt sei der Versicherungssektor …
Stresstest: Jeder zehnte Versicherer nicht krisenfest
Jeder zehnte Versicherer in Europa bekäme bei einer schweren Krise ernsthafte Probleme mit den künftigen Kapitalvorschriften. Dies geht aus dem zweiten Stresstest für die Branche hervor, den die europäische Versicherungsaufsicht Eiopa vorgestellt hat.