Banken und Versicherer haben in den letzten Jahren enorm an Vertrauen verloren. Finanzdienstleister suchen daher nach Wegen, das Kundenvertrauen wieder [...]
Versicherer halten den Zahlungsausfall Griechenlands für wenig bedrohlich. Die Niedrigzinspolitik der EZB ist für die Branche gefährlicher.
Was Kunden vom Webauftritt eines Versicherers erwarten
Versicherer erfüllen nur zu 45 Prozent die Erwartungen der Internetuser, so das Ergebnis einer Studie. In welchen Bereichen der größte Nachholbedarf besteht und welche Anbieter die besten Internetauftritte haben. mehr ...
Lebensversicherer müssen sich neu erfinden
Die niedrigen Marktzinsen sind nicht das einzige Problem, vor dem die Lebensversicherer in den nächsten Jahren stehen. Auf einer Fachveranstaltung wurde über Lösungsansätze diskutiert. mehr ...
Assekuranz erwartet für 2012 Beitragswachstum
Die deutsche Versicherungswirtschaft blickt optimistisch in die Zukunft. Darüber hinaus bezog GDV-Präsident Hoenen auf dem Versicherungstag 2011 eindeutig Stellung zum Thema Provisionsabgabeverbot und zur medial viel beachteten Storno-Studie. mehr ...
Der MiBB Maklerverbund führt aktuell eine Umfrage unter Maklern durch. Erste Zwischenergebnisse belegen, dass Makler durchaus Interesse an Netto-Tarifen haben, auch in der Einstiegssparte Kfz. Entscheidend sind die Rahmenbedingungen.<br />
Spezielle Zahntarife oder Wahlleistungen im Krankenhaus, wie Chefarztbehandlungen oder Zwei-Bett-Zimmer liegen im Trend. Immer mehr Bundesbürger investieren in Zusatz-Krankenversicherungen als ergänzende Absicherung.
Spezielle Zahntarife oder Wahlleistungen im Krankenhaus, wie Chefarztbehandlungen oder Zwei-Bett-Zimmer liegen im Trend. Immer mehr Bundesbürger investieren in Zusatz-Krankenversicherungen als ergänzende Absicherung.
Assekuranz: Niedrigzinsen belasten Versicherer
Die deutschen Versicherungen sind bislang gut durch die Schuldenkrise gekommen. Doch die Lebensversicherer und ihre Kunden leiden immer mehr unter den niedrigen Zinsen. Und die Risiken wachsen.
Die Riester-Rente soll den Lebensstandard im Alter sichern - darum unterstützt der Staat sie mit satten Zulagen. Eine neue Studie zeigt jedoch: Viele Riester-Sparer lassen sich die Förderung entgehen. Vor allem Ostdeutsche und junge Arbeitnehmer …
Allein wegen fehlender Anträge verschenken viele Bürger einen ordentlichen Batzen Geld. Junge Menschen, Männer und Ostdeutsche sind besonders nachlässig.
GDV: Beitragseinnahmen in der Lebensversicherung sinken
Zufrieden zeigen sich die deutschen Versicherer mit der Geschäftsentwicklung im vergangenen Jahr, trotz des Rückgangs bei den Beitragseinnahmen in der Lebensversicherung. Die Zahlen des Branchenverbands GDV im Einzelnen.
Jeder Vierte: Viele Riestersparer ohne staatliche Zulage
Riester-Sparer haben einer Studie zufolge für das Jahr 2008 staatliche Zuschüsse in Höhe von 1,3 Milliarden Euro verschenkt. Besonders nachlässig beim „Riestern“ sei die Altersgruppe der 20- bis 25- Jährigen gewesen.
Zusatzpolicen auf Rekordniveau
Mehr als 800.000 zusätzliche Verträge zum GKV-Schutz haben die Bundesbürger im ersten Halbjahr 2011 bei privaten Versicherern neu abgeschlossen, zeigen die jetzt veröffentlichten Zahlen des PKV-Verbandes. Vor allem ergänzende Zahntarife sind dabei gefragt, sie steigen …
Die privaten Krankenversicherer (PKV) profitieren von der neuen Wahlfreiheit. Im ersten Halbjahr steigerten sie ihr Neugeschäft um 20 Prozent – zulasten der gesetzlichen Konkurrenz.
Die privaten Krankenversicherer (PKV) profitieren von der neuen Wahlfreiheit. Im ersten Halbjahr steigerten sie ihr Neugeschäft um 20 Prozent – zulasten der gesetzlichen Konkurrenz.
Deutsche aufgeschlossen für Honorarberatung
Ein Drittel der Deutschen wäre bereit, für eine Beratung in finanziellen Belangen Geld auszugeben. Da zeigt eine Umfrage der Skandia Lebensversicherung. Gleichzeitig gibt jeder Dritte an, noch nie Erfahrungen mit einer Finanzberatung gemacht zu haben. …
Falle Deckungslücke: BAV kann Unternehmensverkauf gefährden
Pro Jahr steht bei rund 22.000 Mittelstandsunternehmen die Übergabe an einen Nachfolger an. Eine wichtige Rolle für den Erfolg des Generationenwechsels spielt dabei die betriebliche Altersversorgung (bAV).
PKV weiterhin solide
Trotz Schuldenkrise und einer nachgebenden Konjunktur ist der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) zufrieden mit der Geschäftsentwicklung für das Jahr 2011. Das Geschäft mit Lebensversicherungen brach jedoch deutlich ein. Ähnliche Artikel:Schaden- und Unfallversicherer sind guter …
Deutsche Versicherer erwarten 2011 weniger Prämien
BERLIN (dpa-AFX) - Das nachlassende Geschäft mit Lebensversicherungen gegen Einmalbeitrag brockt den deutschen Versicherern in diesem Jahr voraussichtlich einen Prämienrückgang ein. Nach dem Rekordjahr 2010 dürften die Beitragseinnahmen ...