Qualität und Preis entscheiden
Alle 13 Sekunden kommt es in Deutschland zu einem Verkehrsunfall. Doch wenn es um die Abwicklung der Unfallfolgen geht, haben es nur acht Prozent der Versicherten besonders eilig. Qualität, Preis und Service bei der Schadensregulierung …
Alte Leipziger senkt Verzinsung
Die Alte Leipziger Lebensversicherung senkt für 2012 die Überschussbeteiligung um 0,25 Prozent. Die Gesamtverzinsung einschließlich Schlussüberschuss und Beteiligung an Bewertungsreserven beträgt danach rund 4,55 Prozent, die laufende Verzinsung 3,85 Prozent.
bAV kann zum Stolperstein werden
Die betriebliche Altersversorgung des Unternehmers kann zum Stolperstein für eine erfolgreiche Unternehmensübergabe werden. Pensionsverpflichtungen in beträchtlicher Höhe können Einfluss auf den Kaufpreis haben und unter Umständen den Verkauf eines Unternehmens sogar verhindern, warnt die Unternehmensberatung …
Das unabhängige Institut für Versicherungswirtschaft an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin führte im Auftrag der Direct Line Versicherung AG eine bislang einzigartige Untersuchung durch. Zum Zeitpunkt des aktuellen Angebotswettbewerbs zur diesjährigen Wechselsaison wurden …
Alte Leipziger senkt Zinsüberschussbeteiligung
Die Alte Leipziger wird die Zinsüberschussbeteiligung in der Lebensversicherung ab dem 1. Januar 2012 um 0,25 Prozentpunkte reduzieren. Als Gründe [...]
Portfolio: Kunden sollen bleiben, wo sie sind
In der privaten Krankenversicherung haben die Kunden ein gesetzlich verbrieftes Wechselrecht. Dennoch versuchen viele Unternehmen, einen solchen Schritt zu verhindern, da damit meistens geringere Prämieneinnahmen verbunden sind. Verbraucherschützer und Spezialanbieter halten dagegen.
Der drittgrößte deutsche Versicherungskonzern hat in den ersten neun Monaten seinen Gewinn fast verdreifacht. Im Gegensatz zur großen Konkurrenz sank das Ergebnis aus Investments nur ganz leicht.
Versicherungskonzern: Talanx steckt Großschäden gut weg
Der Versicherungskonzern Talanx zeigt sich wetterfest: Obwohl die Großschäden stark angestiegen sind, legte der Nettogewinn in den ersten neun Monaten des Jahres um 20 Prozent zu. Das operative Ergebnis sank geringfügig.
Alle 13 Sekunden kommt es in Deutschland zu einem Verkehrsunfall. Überraschend: Wenn es um die Abwicklung der Unfallfolgen geht, haben es nur acht Prozent der Versicherten besonders eilig. Qualität, Preis und Service bei der Schadensregulierung …
DVVF und Procheck24 beschließen Partnerschaft
Die Deutsche Verrechnungsstelle für Versicherungs- und Finanzdienstleistungen (DVVF) arbeitet künftig mit dem Vermittlerportal Procheck24 zusammen. Mit der Partnerschaft [...]
Gebäudeversicherung: Die Versicherer rechnen noch mit Mark
Euro-Krise ohne Ende, viele Deutsche hätten gerne die D-Mark wieder. Die Gebäudeversicherer sind da schon einen Schritt weiter: Sie rechnen noch mit der Mark aus Kaisers Zeiten. Sind die von vorgestern? Die Gothaer klärt auf.<br …
Die Versicherer mit der besten Vertriebsunterstützung
Eine aktuelle Studie hat herausgefunden, von welchen Anbietern sich unabhängige Vermittler in den Produktbereichen betriebliche beziehungsweise private Altersvorsorge, private Krankenversicherung und Sach/HUK vertrieblich am besten unterstützt fühlen. mehr ...
Sechsmal mehr als nötig für Kfz-Versicherung zahlen
Eine Studie zeigt repräsentativ für Bevölkerung, Kfz-Bestand und Region, wie groß die Preisunterschiede bei Fahrzeugversicherungen ausfallen können. mehr ...
Bis zur sechsfachen Kfz-Prämie zahlen
Eine Studie zeigt repräsentativ für Bevölkerung, Kfz-Bestand und Region wie groß die Preisunterschiede bei Fahrzeugversicherungen ausfallen können. mehr ...
ALTE LEIPZIGER: Anpassung der Überschussbeteiligung an das gesunkene Kapitalmarktzinsniveau
Die ALTE LEIPZIGER Lebensversicherung auf Gegenseitigkeit hat in den vergangenen Jahren die Überschussbeteiligung ihrer Kunden trotz gesunkener Kapitalmarktzinsen stabil gehalten. Für 2012 ist es allerdings erforderlich, aufgrund des weiterhin sehr niedrigen Zinsniveaus ...<br />
Sinkende Renditen: Versicherer senkt Überschussbeteiligung
Die Versicherer verdienen wegen der Krise nicht mehr so viel an den Kapitalmärkten. Die Alte Leipziger prescht vor und senkt die Überschussbeteiligung unter die symbolisch wichtige 4-Prozent-Marke.
Aufschwung bei PKV-Anbietern
Im kommenden Jahr ist ebenfalls Besserung in Sicht. Doch die Kosten galoppieren weiter.
Vergleichsportale: Fragwürdige Rankings
Kassenpatienten müssen länger auf Arzttermin warten
Jeder fünfte Kassenpatient wartet mehrere Wochen auf einen Arzttermin. Wer privat versichert ist, muss sich dagegen fast nie länger als drei Wochen gedulden. Dies geht aus einer Studie der Kassenärzte hervor. Darin warnen die Mediziner …
Gesetzlich Krankenversicherte in Deutschland sind oft unzufrieden mit dem ärztlichen Service. 22 Prozent der Kassenpatienten müssen wochenlang auf einen Arzttermin warten. Nicht der einzige Unterschied zu Privatversicherten.