Huk-Coburg baut den Vorstand um
Sarah Rössler wird mit Wirkung zum 1. Juli 2013 zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Das haben die Aufsichtsräte der Huk-Coburg-Versicherungsgruppe beschlossen. Zu diesem Zweck werden die Aufgaben innerhalb des bislang sechsköpfigen Führungsgremiums neu verteilt.
Ideal steigt ein
Die Berliner Ideal Versicherungen werden mit einem Anteil von zehn Prozent minus einer Aktie Mitbesitzer des Maklerpools BCA AG, Oberursel. Der Seniorenversicherer aus Berlin ist das fünfte Unternehmen aus der Assekuranz im Aktionärskreis des Maklerpools. …
(ac) Natur- und Man-made-Katastrophen verursachten der jüngsten sigma-Studie zufolge im Jahr 2012 wirtschaftliche Schäden in Höhe von 186 Mrd. US-Dollar und forderten weltweit etwa 14.000 Todesopfer. Schwere Wetterereignisse in den USA trieben die Gesamthöhe der …
Versicherung in der Krise: Ergo setzt den Stellenabbau fort
Die Niedrigzinsen setzen den Versicherungskonzern Ergo unter Druck. Vor allem in der Lebensversicherung schwächelt der Versicherungsriese. Ein weiterer Stellenabbau in den kommenden Jahren ist wahrscheinlich.
Finanzdienstleister: MLP erwartet Ergebnisrückgang
Der Finanzdienstleister MLP erwartet für 2013 ein rückläufiges Ergebnis. Grund dafür seien, neben den Auswirkungen der Finanzkrise, Investitionen im hauseigenen IT-Bereich.
Havarierte Kreuzfahrtschiffe und heftige Wirbelstürme: 2012 war ein teures Jahr für die Versicherungen – wenn auch nicht so teuer wie 2011. Trotzdem stehen viele Unternehmen blendend da.
Ergo: Lebensversicherung unattraktiv
Die Munich Re-Tochter Ergo hat immer weniger Freude an der Lebensversicherung. Jetzt will das Unternehmen mit neuen Angeboten reagieren. In der rasch wachsenden Sparte Gewerbe- und Industrieversicherung erlitt Ergo 2012 hohe Verluste.
Riesige Unterschiede bei Bootsversicherungen
Die Zeitschrift Finanztest hat Bootskasko- und -haftpflichtpolicen untersucht: Die Angebote von Versicherern sowie spezialisierten Maklern und Mehrfachvertretern unterscheiden sich gewaltig, was Preise und Leistungen betrifft. mehr ...
EU-Vorhaben könnten bAV drastisch verteuern
Towers Watson hat erneut der Pensionsverpflichtungen und die Pensionsvermögen bei den DAX-Unternehmen untersucht – und eine interessante Entwicklung festgestellt. Die Unternehmensberatung warnt zudem vor Regulierungsbestrebungen. mehr ...
OVB: Rekordzuwächse bei Beratern und Neukunden
Wie der Kölner Finanzdienstleistungskonzern mitteilt, hat OVB im Geschäftsjahr 2012 erstmals die Marke von drei Millionen Kunden übertroffen. Die Beraterzahl ist [...]
PKV-Studie: Luxus-Tarife leisten zum Teil unter GKV-Niveau
Das Leistungsniveau in der privaten Krankenversicherung (PKV) hat sich mit Einführung der Unisex-Tarife verbessert, zeigt eine Studie der Rating-Agentur Assekurata. Trotzdem reicht das Niveau der Tarife oft noch nicht an das der gesetzlichen Krankenversicherung heran.
Mit der Studie "Unisextarife in der PKV – Erfüllt die PKV Mindestanforderungen?“ geht die ASSEKURATA Assekuranz Rating-Agentur GmbH der Frage nach, inwiefern sich Preise und Leistungen beim Wechsel aus der Bisex- in die Unisex-Welt verändert …
Ab sofort bietet die Gothaer Krankenversicherung die Tarife im arbeitgeberfinanzierten Kranken-Kollektivgeschäft wahlweise mit altersunabhängigen Einheitsbeiträgen an. Damit wird die Kollektivversicherung deutlich transparenter, individuelle Rückfragen zur Beitragshöhe fallen nicht mehr an.
Schadenregulierung:"Sind Gesetzesänderungen nötig?"
Ein bisher unveröffentlichtes Schreiben aus dem Bundesjustizministerium sorgt für neuerlichen Diskussionsstoff um eine vermeintlich systematisch verzögerte Schadenregulierung in der Assekuranz. Die Justizministerien der Länder sollen dazu ihre Einschätzung abgeben. Auch der GDV und der PKV …
Flucht aus den Garantien
Die ersten großen Lebensversicherer verabschieden sich aus dem Geschäft mit klassischen Lebens- und Rentenversicherungspolicen. Diese weisen einen garantierten Zins auf den sog. Sparanteil auf, der sich aus der Differenz von Prämie minus Kosten ergibt. Derzeit …
Ex-Werbestar Herr Kaiser kann sich keine neuen Zähne leisten
Günther Geiermann hat als "Herr Kaiser" 18 Jahre für das Versicherungsunternehmen Hamburg-Mannheimer geworben. Nun mussten ihm die Zähne im Unterkiefer gezogen werden. Weil er keine Zusatzversicherung hat und sich die 30.000 Euro Kosten für Ersatz …
Riester-Rente: Zuwachs an Verträgen schrumpft 2012 weiter
Riestern, das war mal was beliebtes. Mittlerweile werden die Sparer, die diese Vorsorgeform wählen, immer weniger. Einzig der Wohn-Riester findet als Anlageform noch Abnehmer.
(ac) Ab dem 01.04.2013 stellt die SRC Special Risk Consortium GmbH dem deutschen und österreichischen Markt ihr neues Produkt SRC Motorsportpolice zur Verfügung. Neben den Sonderversicherungssparten für Sport, Medien, Film und Entertainment nimmt SRC die …
BdV: Strafanzeige gegen Aufsichtsrat und Ex-Vorstand Rudnik
Nach seiner plötzlichen Entlassung als Vorstandsvorsitzender der Verbraucherschutzorganisation Bund der Versicherten (BdV) hat sich Axel Kleinlein nun zu Wort gemeldet. Und klagt an. Mittlerweile ist auch die Staatsanwaltschaft involviert.
Stellungnahme zum Gesetzentwurf zur Beseitigung sozialer Überforderung bei Beitragsschulden26.03.2013 - Wenn Menschen ihre Krankenversicherungsbeiträge nicht bezahlen können, werden die auflaufenden Rückstände zur Schuldenfalle. Das will der Gesetzentwurf ändern. Unzmutbare Verschuldungssituationen sollen vermieden werden. ... mehr