Produkthaftung: Dafür gibt's auch eine Police
Gegen Produktfehler können Unternehmen sich versichern. Und gegen so einiges, was damit zusammenhängt. Aber das kostet - und nicht zu knapp.
Sachkundeprüfung beliebig oft wiederholen
Das Wirtschaftsministerium hat einen Entwurf für die Einführung einer Finanzanlagenvermittlungs-Verordnung zur Diskussion gestellt. Darin werden auch Details zur Sachkundeprüfung und zum Kostenausweis geregelt. mehr...
Unterstützung für kleine Maklerunternehmen
Ein neues Pool-Angebot will Maklern die Verwaltungsaufgaben erleichtern. Der Maklervertrag mit dem Kunden bleibt davon aber unberührt. mehr...
14.000 Riester-Kunden von ERGO erhalten zusätzliche Leistungen – ERGO beauftragt externen Prüfer
ERGO nimmt Stellung zu dem in einer Tageszeitung vom 8. Juni erhobenen Vorwurf, ERGO habe Kunden mit fehlerhaften Riester-Verträgen geschädigt.
Fehlberatung: Ergo-Vertrieb lockt Kunden in Falle
Die Imageprobleme bei dem zu Munich Re gehörenden Versicherungskonzern Ergo werden größer. Vertreter haben Kunden mit beitragsfrei gestellten Lebensversicherungen geraten, die Verträge zu kündigen. Der offensichtliche Grund: hohe Provisionen.
Die Mallorca-Police für Mietwagen ist längst überholt. Nur noch in wenigen Ländern kann sie sinnvoll sein. Schutzbriefe sind dagegen wichtig.
Krankenversicherung: Die Privaten werden immer teurer
Die private Krankenversicherung wird jedes Jahr teurer. Und die Beitragssteigerungen fallen immer höher aus. Im schlimmsten Fall kletterten die Preise im Durchschnitt um fast 13 Prozent im Jahr. FAZ.NET - Homepage | Politik | Gesellschaft …
Die Voraussetzung hoher Renten im Alter ist Konsumverzicht im Arbeitsleben. Doch der Hang zum Genuss ist für viele Zeitgenossen größer. Dies kann sich im Alter rächen. FAZ.NET - Homepage | Politik | Gesellschaft | Wirtschaft …
Versicherung - Ergo entschädigt Kunden für Riester-Panne
Die Ergo-Versicherungsgruppe war wegen fehlerhafter Riester-Formulare kritisiert worden. Jetzt geht das Unternehmen in die Offensive. Sie will den finanziellen Ausfall für die 14 000 betroffenen Kunden kompensieren.
Tarifkonflikt - Arbeitskampf bei den Versicherern
In fast allen Branchen wird gut verdient und überall werden Tariferhöhungen vereinbart. Nur die Versicherungen wollen kürzen. Von Montag an sollen die Beschäftigten ihren Tarifforderungen an drei Tagen mit Streiks Nachdruck verleihen
Private Krankenversicherung: Stabile Beiträge? Fehlanzeige
Die privaten Krankenversicherer haben in diesem Jahr kräftig zugelangt: Im Schnitt wollten sie sieben Prozent mehr Beitrag als im Vorjahr. Für viele Kunden wurde es noch teurer, befindet eine Studie.
Das kommt den Versicherer teuer zu stehen: Weil Ergo bei 14.000 Riester-Policen zu viel kassiert hat, will das Unternehmen die Kunden entschädigen. Recht spät, war doch der Fehler seit 2005 bekannt.
Stiftung Warentest vergibt die Note „SEHR GUT (0,7)“<br />Testergebnis bestätigt Spitzenratings für BerufsunfähigkeitsPolice
PKV-Jahrestagung: Privatversicherer empört über Koalition
Die Bundesregierung will den gesetzlichen Kassen gestatten, mehr Leistungen als bisher anzubieten. Die privaten Versicherer sehen ihr Geschäft mit Zusatztarifen bedroht und protestieren.
ASSEKURATA Solutions stellt Rating der [pma:] Finanz- und Versicherungsmakler GmbH auf die Watchlist
<strong>Köln, den 16. Juni 2011 – In Folge der neuen Eigentumsverhältnisse setzt die ASSEKURATA Solutions GmbH das Maklerpoolrating der [pma:] Fi-nanz- und Versicherungsmakler GmbH aus dem Oktober 2010 auf die Watchlist. </strong>
Tarifkonflikt: Warnstreiks in Versicherungsbranche
Für alle Versicherungszweige hat die Gewerkschaft Verdi zu Warnstreiks aufgerufen. In der kommenden Woche könnten viele Mitarbeiter in ganz Deutschland die Arbeit niederlegen. Verdi fordert sechs Prozent mehr Gehalt.
Geschäftsreisen sind ein kostspieliges Übel. Da streichen Chefs schonmal die Businessclass oder das teurere Hotel. Wer aber selbst für die Versicherung zu geizig ist, riskiert den Ruin der Firma. FTD.de zeigt die Fallstricke.
Auf rund 600 000 Ex-Kunden der DBV – in erster Linie Angehörige des Öffentlichen Dienstes – warten noch insgesamt rund 265 Millionen Euro. Voraussetzung: Sie, ihre Angehörigen oder Erben haben den Berechtigungsschein von 1994 noch. …
Die beste Vertriebssoftware
Das Versicherungsmagazin, der BVK und Kubi haben 15 Auszeichnungen vergeben. Welche Lösungen beim Eisenhut-Award Vertriebssoftware 2011 überzeugten. mehr...
455 Millionen Euro Beitragsrückstände
Viel Lob für die christlich-liberale Regierungskoalition von Seiten der PKV gab es nicht. Auf dem PKV-Verbandstag listete der Vorsitzende Reinhold Schulte viele Großbaustellen auf. Dabei hat letztlich die Koalition für schöne Zuwachszahlen in der PKV …


 
    