Kapitallebensversicherung: Lohnen sich die Verträge noch?
Der Versicherer Friends Provident International (FPI), Isle of Man, stellt zum 1. Oktober 2013 sein Neugeschäft in Deutschland ein. Künftig [...]
Illegale Geschäfte: Skandalvertreter Göker wird wieder aktiv
Skandalvertreter Mehmet Göker macht wieder von sich reden. Hat er aus dem Exil weiter Policen nach Deutschland verkauft? Wer waren seine Helfer? Jetzt ließen Staatsanwälte Büros von Versicherungsvertrieben durchsuchen.
Friends Provident steigt aus Provisions-Geschäft aus
Friends Provident International wird in Deutschland ab ersten Oktober keine Altersvorsorge-Tarife mit vorfinanzierter Abschlussprovision mehr anbieten. Das geht aus einem Brief des Versicherers an seine Vertriebsmitarbeiter hervor, der DAS INVESTMENT.com vorliegt.
Sarah Rössler neu im Vorstand der Huk-Coburg
Sarah Rössler wird mit Wirkung zum 1. Juli zum stellvertretenden Vorstandsmitglied der Huk-Coburg Versicherungsgruppe. Die 42-Jährige übernimmt die Verantwortung fürs Rechnungswesen, Controlling und Risikomanagement.
Lebensversicherer finden Ausweg aus Niedrigzinsfalle
Branchenverband GDV lockt mit Investitionen in die Energiewende, wenn die Aufsicht bei Solvency II und anderen Vorschriften weniger streng ist. Allianz: „Sieben Prozent Eigenkapitalrendite mit Windparks“.
Konzernergebnisse, Frauenpower und Abgang
Dem Talanx–Konzern spülten 2012 die internationale Expansion, ausgebliebene Großschäden, Synergieeffekte und der Börsengang viel Geld in die Kassen. Zurich und Chubb stärken ihre Maklervertriebe und beim Bund der Versicherten geht der Chef über Bord.
Versicherungskolumne: Politikum Versicherungsschäden
Die Justizministerin denkt über neue Paragraphen nach, mit denen die Schadenbearbeitungspraxis der Versicherer schärfer reguliert werden soll. Die Branche wehrt sich und verweist auf niedrige Beschwerdezahlen.
Individuelle Tarife: Versicherung zum Selberbauen
Der Trend in der Sachversicherung geht weg von Paketlösungen und hin zu maßgeschneiderten Absicherungen. Kunden sollen nur für die Leistungen zahlen müssen, die sie wirklich brauchen. Die Versicherer reagieren damit auf den Wunsch nach individuellen …
Dämpfer für Provisionsverbot und „harte“ Offenlegung
Der Rechtsausschuss des EU-Parlaments hat den Entwurf für die Novelle der EU-Versicherungs-Vermittlungs-Richtlinie behandelt – und Einiges daran auszusetzen. mehr ...
Talanx mit kräftigem Beitragsschub
In der ersten Jahresbilanz seit dem Börsengang im Oktober 2012 kann der Versicherungskonzern aus Hannover einen Rekordgewinn verzeichnen. mehr ...
Regulierungspraxis im Visier des Justizministeriums
Die Justizministerin prüft nach einem Medienbericht Vorwürfe, die Versicherer verzögerten systematisch die Schadenregulierung. Der GDV begrüßt zwar „jede Form von Transparenz in dieser Thematik“, tritt den Vorwürfen aber energisch entgegen. mehr ...
Abseits der Hauptstraßen: Die Auxilion AG beschreitet mit ihrem Konzept einer versicherungsfreien betrieblichen Altersversorgung (bAV) neue Wege. weiterlesen
MLP verlängert Vertrag mit Finanzvorstand Loose
Der Aufsichtsrat des Wieslocher Finanzvertriebs MLP hat eine Verlängerung des bis 31. Januar 2014 laufenden Vertrages von Reinhard Loose (48) um [...]
Seit Januar 2013 gibt es die staatlich geförderten privaten Pflegezusatzversicherungen (“Pflege-Bahr”). Bisher haben 18 Versicherungen solche Tarife aufgelegt. Das Fachportal Pflegeversicherung.net hat eine Liste verfügbarer Tarife und deren Leistungen und Besonderheiten erstellt. Dabei handelt es …
Rauchwarnmelderpflicht und Versicherungsschutz
Zum 1. April 2013 führt die Landesregierung eine Rauchwarnmelderpflicht für Wohnungen ein. Schließlich sterben in Deutschland jährlich bei Wohnungsbränden 400 bis 500 Menschen – ca. 5000 werden schwer verletzt.<br />
Viele Deutsche haben eine Lebensversicherung abgeschlossen. Doch wenn der Leistungsfall eintritt, zahlt die Versicherung nicht unbedingt. Das sollten Sie wissen.
Telis-Holding beruft Singer in den Vorstand
Wie der Regensburger Finanzdienstleiter Telis Financial Services mitteilt, wurde Freddy Singer mit Wirkung zum 1. Januar 2013 in den Vorstand der [...]
IKK classic: Jahresbilanz 2012 erfolgreich
Die IKK classic hat im Jahr 2012 einen Einnahmeüberschuss von rund 317 Millionen Euro erzielt. Die Leistungsausgaben bei Deutschlands größter IKK (3,6 Millionen Versicherte) betrugen im vergangenen Jahr 7,8 Milliarden Euro und lagen damit 3,4 …
VPV mit neuem, staatlich gefördertem Pflegetarif
Immer mehr Anbieter kommen mit einem Pflege-Bahr auf den Markt. Das Leistungsspektrum der neuen staatlich geförderten Pflegezusatzversicherung VPV FörderPflege der VPV Postversicherungen, VPV, erhielt im unabhängigen WFS-Leistungsrating die Bestnote. Kombiniert mit dem Ergänzungstarif VPV FörderPflege+ …