Google: Der Internetriese Google ergänzt seinen Versicherungsservice Google Compare auf Wunsch um die persönliche Betreuung vor Ort. Statt sofort online kaufen zu müssen, kann sich der Kunde zu seiner Autoversicherung auch vom Versicherungsvertreter vor Ort …
Gesunkene Abschlusskosten, bessere Rückkaufswerte, sich verringernde Effektivkosten: Einer aktuellen Studie zufolge hat das LVRG bisher viele der vom Gesetzgeber angestrebten
Zurich baut bAV-Produkt aus
Zurich erweitert die arbeitgeberfinanzierte Gruppenabsicherung gegen biometrische Risiken TEAM® - Team Existenz Absicherungsmodell um neue Leistungsmerkmale. Das Produkt richtet sich an Arbeitgeber, die ihre Mitarbeiter gegen existenzielle Risiken durch frühzeitiges Ableben und Invalidität absichern und …
“Zeitbombe Pflegelücke tickt unverändert heftig”
Wie pflegebedürftig ist die Pflege in Deutschland? Cash. sprach mit Dr. Rainer Reitzler, Vorstandsvorsitzender der Münchener Verein Versicherungsgruppe, über die
Wer Vorerkrankungen hat oder einen gefährlichen Beruf ausübt, bekommt in der Regel keine Berufsunfähigkeitsversicherung. Für diese Fälle haben die Versicherer Multi-Risk-Policen geschaffen. Was die Produkte können.
PKV-Modell wird ans Zinstief angepasst
Die deutsche Finanzaufsicht will die Grundlage zur Kalkulation der Beiträge prüfen. Aktuare plädieren für die Einführung eines zusätzlichen Faktors. Lieber viele kleine Erhöhungen als einen großen Beitragssprung.
Die richtige Digitalisierungsstrategie für Versicherer
Digitaler Wandel verspricht Veränderung, Innovation und Zukunft in der Versicherungsbranche. Zwei empfehlenswerte Anwendungsfälle für den Versicherungsvertrieb und Prozessüberwachung stellt IKOR beim SAP-Forum für Versicherer am 20. Mai in Bonn vor.
W&W startet mit Gewinnplus ins Jahr 2015
Der Stuttgarter Finanzkonzern Wüstenrot & Württembergische (W&W) ist dank eines starken Neugeschäfts und seines Sparkurses mit einem Gewinnplus ins Jahr
Ab sofort können Vertriebspartner der Fonds Finanz ihre Bestände über das System „100 % Bestandssicherung“ auch auf andere Maklerpools ohne erneute Kundenunterschrift übertragen.
LVRG löst bei Versicherern nur Trippelschritte aus
Welche Wirkungen zeigt bis heute das Lebensversicherungs-Reformgesetz (LVRG)? Das Institut für Transparenz (ITA) hat mit einer Untersuchung von privaten sowie Riester-Renten nachgehakt – und eine gemischte Bilanz gezogen. mehr ... WERBUNG: ----------------------------------------------------------------------------------------------------- NEU im VersicherungsJournal …
So viel Provision erhalten Versicherungsvermittler
Das LVRG hat erste Spuren in den Vergütungssystemen hinterlassen, offensichtlich aber auch Verwirrung ausgelöst. Dies zeigt die heute erschienene Studie zu Provisions- und Courtagesätzen von Maklern und Vertretern, an der fast 1.100 Vermittler teilgenommen haben. …
Die Erprobungsausschlussklausel in der Haftpflichtversicherung - Über- oder unterschätzt?
Der sog. Erprobungsausschluss ist ein Standard-Ausschluss in der Produkthaftpflichtversicherung. Er besagt, dass der Versicherer keine Ansprüche aus Sach- und Vermögensschäden durch Erzeugnisse deckt, deren Verwendung oder Wirkung im Hinblick auf den konkreten Verwendungszweck nicht nach …
Altersvorsorge, BU & Pflege - die fehlenden Policen
Vielen Deutschen fehlen wichtige Policen zur Altersvorsorge, bei Berufsunfähigkeit oder im Pflegefall. So sind Berufsunfähigkeitsversicherungen (29 Prozent) sowie eine Pflegevorsorge (24 Prozent) nur wenig verbreitet. Dabei wiegen sich viele in trügerischer Sicherheit. So fühlen sich …
Versicherung: Flexibles Geschäftsmodell zahlt sich aus
Versicherung: Betrachtet man die Aktienkurse der fünfundzwanzig führenden internationalen Versicherer über die Jahre 2009 bis 2013, wird sichtbar: Nur wenige Player setzen sich mit einer überproportionalen Wertsteigerung von bis zu 300 Prozent deutlich von ihren …
Die Allianz hat im ersten Quartal von guten Geschäften mit Vorsorgeprodukten und vom schwachen Euro profitiert. Gut lief es vor allem in der Sparte...
Altersvorsorge: Viele Deutsche wollen Anschubhilfe vom Staat
Nur knapp die Hälfte der Deutschen sorgt privat für das Alter vor, ergab eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstitut INSA im
Klassische Policen in neuem Gewand?
Hat die klassische Lebensversicherung Zukunft? Auf diese Frage antwortet Professor Dr. Jochen Ruß, Geschäftsführer des Instituts für Finanz- und Aktuarwissenschaften (Ifa) in Ulm: „Es gibt bereits eine neue Klassik, die klassische Versicherung der Zukunft“.
Börsen-Boom und schwacher Euro stützen Allianz
Die Allianz hat im ersten Quartal vor allem von guten Geschäften mit einigen Vorsorgeprodukten, hohen Erträgen aus Kapitalanlagen und dem
Die Wirkungen der Lebensversicherungsreform
Mit dem Lebensversicherungs-Reformgesetz (LVRG) hat der Gesetzgeber einige seiner Ziele erreicht: Die Abschlusskosten sind gesunken, die Rückkaufwerte entwickeln sich positiv. Bei der Transparenz aber ist die Branche offenbar aus eigener Kraft nicht zu Verbesserungen fähig.
Versicherungen: Die Baustellen der Allianz
Die Quartalszahlen der Allianz sind prächtig. Umsatz und Erträge steigen. Ein Blick ins Zahlenwerk zeigt, welche Herausforderungen der neue Chef Oliver Bäte zu meistern hat. Und das nicht nur bei der Fondstochter Pimco.