Aktuelles

Anzeige
ARAG B2B 2025 - KW 21 - kostenlose Zugabe

Kunden, die bei der Commerz­bank 300 Euro für die Berechnung einer Vorfälligkeits­entschädigung zahlen mussten, können das Geld zurück­fordern. Nach einer Entscheidung des Ober­landes­gerichts Frank­furt war die Gebührenklausel der Bank unwirk­sam (Az. 23 U 50/12).

Im Jahr 2014 ändern sich die Steuer­vorteile für Arbeitnehmer, die im Außen­dienst arbeiten oder zu einem Geschäfts­termin beziehungs­weise einer Fort­bildung fahren. Das Bundes­finanz­ministerium hat am 30. September ein Schreiben mit weiteren Details veröffentlicht.

In vier Bundes­ländern steigt ab Januar 2014 die Grund­erwerb­steuer. In Bremen und Nieder­sachsen steigt die Steuer von 4,5 Prozent auf 5,0 Prozent des Kauf­preises, in Berlin von 5,0 auf 6,0 Prozent. Den bundes­weiten Spitzen­satz von …

Vor dem Bundes­finanzhof streitet ein Ehepaar mit dem Finanz­amt, ob das Amt 6 Prozent Zinsen im Jahr für Steuern fordern darf, die wegen einer Verfassungs­beschwerde ausgesetzt waren. Das Ehepaar klagt, weil es im Jahr 2011 …

Versicherte erhalten nur Kranken­tagegeld vom privaten Kranken­versicherer, wenn sie komplett arbeits­unfähig sind. Das Ober­landes­gericht Köln wies die Klage eines Mannes ab, der nur noch zu 50 Prozent arbeiten konnte (Az. 20 U 77/12). Eine anteilige …

Scherze unter Kollegen können ins Auge gehen: Ein Auszubildender in einer Auto­werk­statt warf beim Auswuchten von Reifen ein etwa 10 Gramm schweres Wucht­gewicht nach einem Kollegen.

Der Bundesrat hat am vergangenen Freitag einstimmig einen erneuten Gesetzentwurf zum “AIFM-Steueranpassungsgesetz” auf den Weg gebracht. Ziel ist es, das Investmentsteuerrecht

Durch das "Beitragsschuldengesetz" können bislang Nichtversicherte in die gesetzliche Krankenversicherung zurückkehren, ohne Beiträge nachzahlen zu müssen. Die Frist für den Beitragsschuldenerlass läuft Ende 2013 aus. Doch bislang nutzten wenige die Chance zur Rückkehr in die …

In zwei für die Praxis bedeutsamen Entscheidungen präzisiert der BFH seine Rechtsprechung zu der Frage, unter welchen Voraussetzungen die Teilnahme an Betriebsveranstaltungen bei Arbeitnehmern zu Sachbezügen und damit einem steuerbaren Lohnzufluss führt. Der BFH ändert …

Krasser Fall der Falschberatung: Ein Anlageberater hat seinem Kunden geraten, eine Lebensversicherung aufzulösen. Den Rückkaufwert sollte er in den grauen Kapitalmarkt investieren. Und zwar in einen geschlossenen Publikumsfonds in Form einer GmbH & Co. KG.

Autofahrer dürfen bis maximal 0,5 Promille Alkohol hinters Steuer. Für Radfahrer liegt die Grenze erst bei 1,6 Promille. Und dabei bleibt es zunächst auch. Wir zeigen, welche Strafen Radlern bei welchen Verkehrssünden blühen.

Wollen Ordnungsbehörden ein falsch geparktes Auto abschleppen lassen, dürfen sie dafür nicht immer gleich einen neuen Transporter anfordern – jedenfalls nicht, wenn sich in der Nähe mindestens ein weiterer Abschleppwagen befindet, der zwar zuvor für …

Suchen Eheleute gemeinsam einen Rechtsanwalt auf, um sich in ihrer Scheidungsangelegenheit beraten zu lassen, hat der Anwalt zu Beginn auf die gebühren- und vertretungsrechtlichen Folgen hinzuweisen. Streng genommen muss er den Eheleuten davon abraten, einen …

Mit dem Einbau des § 502 in das Bürgerliche Gesetzbuch gab es eine gewisse Verwirrung unter den Baudarlehenskunden, ob man jetzt endlich gegen eine nur geringe Vorfälligkeitsentschädigung aus dem laufenden Vertrag herauskäme. § 502 BGB …

Die von Ärzten verordneten Verpackungsgrößen für Medikamente haben Apotheken nicht immer vorrätig. Muss ein Kassenpatient in so einem Fall mehr zuzahlen, wenn ihm statt einer großen mehrere kleine Schachteln ausgehändigt werden? mehr ...

Das Gesetz gegen unseriöse Geschäftspraktiken wurde am 8.10.13 verkündet (BGBl. I 13, 3714) und trat bzw. tritt in zwei Stufen in Kraft. Die verschärften Berufsregeln (FMP 13, 138), die erweiterten Aufsichtsbefugnisse (FMP 13, 139) sowie …

Gebrauchtwagenkäufe sind sinnvoll, solange man nicht "über's Ohr gehauen" wird. Was ist die Zusicherung der Unfallfreiheit bei einem Gebrauchtwagenkauf wert, wenn das Gefährt sich später als Unfallwagen herausstellt? Wie sieht es mit Gewährleistungsansprüchen des Käufers …

Vor Weihnachten steigt traditionell die Spendenbereitschaft. Wenn Sie anderen mit einer Spende helfen, sollten Sie nicht vergessen, Ihre gute Tat in der nächsten Steuererklärung zu erwähnen! Denn Spenden sind als Sonderausgaben steuerlich absetzbar.

Aufwendungen für eine unterhaltsberechtigte Person können nach § 33a Abs. 1 EStG auf Antrag bis zu 8.004 EUR vom Gesamtbetrag der Einkünfte abgezogen werden. Diese Schwelle erhöht sich durch das Bürgerentlastungsgesetz um die Beiträge zur …

Das Bundesministerium der Finanzen hat ein standardisiertes Vollmachtsformular für die elektronische Übermittlung von Vollmachtsdaten veröffentlicht. Darauf wies die Bundessteuerberaterkammer (BStBK) am 08.11.2013 hin. Im Rahmen des Projektes «Vorausgefüllte Steuererklärung» (VaSt) könnten Steuerberater damit über die …

Anzeige
Dauercamper

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
04.06.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Tagung / Seminar
Seminar: Persönliches Wachstum, Erfolg und Geld
13.06.2025

Ob Sie es wahrnehmen oder nicht: Geld spielt bei Entscheidungen von Anfang bis Ende …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
17.06.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Online
Maklerrentenverträge: Chancen und Risiken
17.06.2025

Der Maklerrentenvertrag hat sich in den letzten Jahren als eine beliebte Form der Nachfolgeregelung …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
VEVK-Präsidium neu gewählt, Rohm nun Präsident, Gründungspräsidenten mit Award verabschiedet
19.05.2025

Am Sitz des Vereins Ehrbarer Versicherungskaufleute VEVK, der Handelskammer Hamburg, fand am Freitag 16.05.2025 …

Recht / Steuern
Schwangerschaft in der Probezeit: Kündigungsschutz gilt für alle werdenden Mütter
19.05.2025

Treten Arbeitnehmende eine neue Stelle an, vereinbaren sie im Arbeitsvertrag oft eine Probezeit mit …

Versicherungen
Provinzial erzielt gutes Jahresergebnis und wächst ein weiteres Mal stärker als der Markt
19.05.2025

Der Provinzial Konzern blickt auf ein gutes Geschäftsjahr 2024 zurück. Die Gesamtbeitragseinnahmen erhöhten sich …