Krankenversicherung | Wirksamkeit der Kündigung eines Krankheitskostenversicherungsvertrags für einen volljährigen Mitversicherten
Der für das Versicherungsvertragsrecht zuständige IV. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat heute entschieden, dass die Wirksamkeit der Kündigung eines Krankheitskostenversicherungsvertrags durch den Versicherungsnehmer für einen volljährigen, von ihm nicht gesetzlich vertretenen Mitversicherten gemäß § 205 Abs. …
Das neue Jahr beschert Versicherungen, Vermittlern wie auch Verbrauchern wieder zahlreiche Änderungen. Auf der Agenda für 2014 stehen neue geförderte BU-Policen, eine neue Versicherungspflichtgrenze in der Sozialversicherung, neue Weiterbildungskonzepte oder Vorausgefüllte Steuererklärungen. Ein Überblick.Förderung der …
BGH zu Commerzbank: 15 Euro für Kontoauszug sind zuviel
Die zweitgrößte deutsche Bank verlangte bisher 15 Euro für einen länger zurückliegenden Kontoauszug. Deutlich zuviel, entschied nun der BGH. Der Bundesverband der Verbraucherzentrale hat sich damit in letzter Instanz durchgesetzt.
Autounfall: Kein Schmerzensgeld für Elfjährige
Eine Elfjährige muss wissen, dass sie nicht zwischen parkenden Autos hervorlaufen darf. Das Oberlandesgericht Naumburg lehnte die Schmerzensgeldforderung der Eltern ab. Die Elfjährige hatte im Dunkeln eine Straße überqueren wollen und war von einem Auto …
Wer ohne Schuld einen Autounfall hat, bekommt die Kosten fürs Abschleppen voll ersetzt – auch wenn die Rechnung hoch ausfällt. Das Amtsgericht Aschaffenburg gab einem Autofahrer recht. Die Versicherung des Unfallgegners hatte 303 Euro von …
(ac) Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen hat entschieden, dass Verzögerungen der Sozialversicherungsträger bei der Versorgung eines schwerhörigen Menschen mit Hörgeräten dazu führen können, dass eine auf umgehende und effektive Versorgung ausgerichtete Eilentscheidung durch das Gericht erlassen wird. …
Die Mehrheit der Privatanleger in Deutschland befürwortet die Einführung einer Finanztransaktionssteuer – aber nur, wenn die Steuerlast nicht auf sie umgewälzt wird. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts TNS Infratest im Auftrag …
Kfz-Haftpflicht: Kein Ersatz von Mietwagenkosten bei Krankheit?
Der Haftpflichtversicherer des Unfallverursachers weigerte sich, dem Geschädigten die Mietwagen-Kosten zu erstatten, weil der krankgeschrieben war. Zu Recht? Das Landgericht Köln ließ die Versicherung nicht so einfach davon kommen.
Das Gesetz bietet die Möglichkeit einer vorweggenommenen Erbfolge. Damit können Geld, Grundstücke und Unternehmen schon zu Lebzeiten weitergereicht werden. Doch die Regelung hat Tücken. Worauf Erblasser achten müssen.Von FOCUS-Online-Experte Christian Steinpichler
Nettopolice mit separater Vergütungsvereinbarung rechtmäßig
Versicherungsvertreter dürfen mit ihren Kunden separate Vergütungsvereinbarungen für die Vermittlung von Nettopolicen abschließen. Darauf weist der Versicherer Prisma Life hin.
Wie ein Urteil des BGH vom 26.06.2013 - IV ZR 243/12 zeigt, ist im Zuge der Benennung von Bezugsberechtigten in der Gruppenunfallversicherung Vorsicht angebracht, damit das gewollte Ergebnis auch rechtssicher erzielt wird.
Die Rechtsanwälte Hans-Ludger Sandkühler und Prof. Dr. Helmut Schirmer übernehmen Rechtsberatung der SdV-Mitglieder
Zum 01.01.2014 übernimmt die Rechtsanwaltskanzlei Sandkühler & Schirmer die Rechtsberatung für Mitglieder der Schutzvereinigung deutscher Vermittler von Versicherungen und anderen Finanzdienstleistungen e.V. (SdV). „Die Rechtsberatung ist und bleibt dabei eine für Mitglieder des SdV kostenfreie …
Trotz mehrerer Abmahnungen Kündigung unwirksam
AGAD weist darauf hin, dass die letzte Abmahnung besonders eindringlich gestaltet werden muss, da zu viele Abmahnungen die Warnfunktion entwerten können. Das Landesarbeitsgericht (LAG) Köln hat mit Urteil vom 12.03.2013 eine auch vom Bundesarbeitsgericht geübte …
Möchte der Vermieter seine vermietete Wohnung frei haben, um diese als Zweitwohnung für regelmäßige Besuche bei seiner Tochter zu nutzen, ist eine Kündigung wegen Eigenbedarfs möglich.
Rentenbesteuerung: Panikmache mit unrealistischen Zahlenspielen
Kaum ein Neurentner hat 25 % Abzüge von der Rente zu befürchten.
Wenn plötzlich kein Weihnachtsgeld mehr gezahlt wird
(verpd) Werden in einem von einem Arbeitgeber verwendeten Formulararbeitsvertrag Sonderzahlungen, wie zum Beispiel Weihnachtsgeld, konkret beziffert und ausdrücklich zugesagt, so hat der Arbeitnehmer darauf einen Rechtsanspruch.
Aktuell stehen 20.000 Führungskräfte vor Gericht - zum Schutz ihrer Geschäftsführer, Vorstände und Aufsichtsräte erhöhen die Unternehmen ihre Deckungssummen und verdreifachen die Kosten für die Geschäftsführerversicherung, Rückversicherer verdoppeln ihre Rückstellungen...
Urteil: Aussteigen auf der Autobahn nur im Notfall
Wer auf der Autobahn aussteigt, um den Blechschaden nach einem Auffahrunfall zu begutachten, hat als Geschädigter eines daraufhin folgenden Unfalls eine Mitschuld zu tragen. Die Autobahn darf man nur im äußersten Notfall betreten, betonte das …
Urteil: Umschreibung ist keine Neuanmeldung
Wer sein Auto von einer Stadt in die andere ummeldet, darf von der zuständigen Behörde dafür nicht zweifach zur Kasse gebeten werden. Eine abgeänderte Zulassung schließt immer die Neuausstellung der Zulassungsbescheinigung ein und ist dem …
Rechnung nicht gezahlt: BGH verhandelt über Stromsperre
Wer seine Stromrechnung nicht bezahlt, muss damit rechnen, dass der Strom abgestellt wird. Gegen dieses Vorgehen hat ein Schreibwarenhändler nun geklagt. Ab Mittwoch befasst sich der Bundesgerichtshof mit dem Fall.