Aktuelles

Anzeige
ARAG B2B - KW 46 - KV

Hat ein Versicherungsnehmer vermeintlich leere Feuerzeuge in einer nicht verschlossenen Schublade seines Arbeitszimmers, das einem achtjährigen Kind zum Computerspielen zugänglich ist, verwahrt, ist ihm grobe Fahrlässigkeit vorzuwerfen, wenn das Kind mit einem solchen Feuerzeug einen …

Führt der Versicherte die Entwendung seines Fahrzeuges grob fahrlässig herbei, so ist der Versicherer berechtigt, seine Leistung in einem der Schwere des Verschuldens des Versicherten entsprechenden Verhältnis zu kürzen. So das Landgericht Lüneburg in seiner …

Bei befristeten Studentenjobs bekommt die wöchentliche Arbeitszeit ab 2017 eine noch größere Bedeutung. Der Grund: Die Spitzenorganisationen der Sozialversicherungsträger haben ihre Rechtsauslegung zur versicherungsrechtlichen Beurteilung von Studentenbeschäftigungen angepasst. Mehr zum Thema 'Student'... Mehr zum Thema …

Bekommen die Kinder Geld für den Erwerb eines bestimmten Gebäudes geschenkt, kann die Familie jetzt gleich zweimal Steuern sparen. So funktioniert die "mittelbare Grundstücksschenkung".

Das Kölner Finanzgericht hatte sich mit der Frage zu befassen, ob Vereine für bestimmte Leistungen für ihre Mitglieder Versicherungsteuer zu zahlen haben. mehr ...

Jahrelang wurde diskutiert - jetzt machen die Finanzbehörden Ernst: Vom Herbst an melden 53 Länder automatisch alle Kontostände ihre deutschen Kunden an den hiesigen Fiskus - auch Liechtenstein, Luxemburg und die British Virgin Islands machen …

Ein Hausarzt war der Auffassung, der Klägerin brauche am letzten Tag der bisher bescheinigten Arbeitsunfähigkeits-Dauer wegen einer vorliegenden depressiven Episode nicht erneut Arbeitsunfähigkeit attestiert zu werden, weil dies bei einem am Folgetag vereinbarten Termin durch …

Eine Frau hatte jahrelang unter falschem Namen gearbeitet. Als sie in Rente ging, wollte die Rentenversicherung ihr keine Rente zahlen. Dagegen klagte die Frau.

Sie wollen Werbung per E-Mail verschicken? Vorsicht: Längst nicht alles, was möglich ist, ist auch erlaubt. Die rechtlichen Grundlagen fürs E-Mail-Marketing im Überblick.

Wird ein Versicherungsnehmer berufsunfähig und verweigert sein Versicherer die Zahlung einer BU-Rente, landen diese Streitfälle nicht selten vor Gericht. In

Beim Berliner Testament setzen sich Ehegatten gegenseitig als Alleinerben ein und legen einen gemeinsamen Schlusserben fest, der erbt, wenn beide

Anla­geberatung: BGH urteilt für Anleger

Ein Anleger handelt generell nicht „grob fahr­lässig“, wenn er im Vertrauen auf die vom Berater angeführte Sicherheit einer Geld­anlage einen Zeichnungs­schein unter­schreibt, ohne den Text zu lesen. So urteilte der Bundes­gerichts­hof (BGH) und verwies die …

Private Unternehmen dürfen sich nur unter bestimmten Umständen „Institut“ nennen. Eine Inkassofirma scheiterte mit ihrem Antrag, ihren Namen in „Deutsches Vorsorgeins­titut“ zu ändern. Diese Bezeichnung sei irreführend, so das Ober­landes­gericht Hamm. Der Begriff „Institut“ sei …

Schenken Eltern ihren Kindern Vermögen, bleiben bis zu 400 000 Euro steuerfrei. Alles, was darüber hinaus­geht, wird nach Steuerklasse I gemäß Erbschaft­steuergesetz versteuert.

Nach einem Auto­unfall, bei dem ein Fahrer einem Wildtier auswich und gegen eine Leitplanke geriet, wollte der Kfz-Kasko­versicherer nicht für den Schaden von rund 6 658 Euro aufkommen. Denn im Unfall­fragebogen hatte der Fahrer eine …

Recht / Steuern

Knausrige Krankenkasse

Das Bundessozialgericht hatte darüber zu entscheiden, ob Krankenkassen dazu verpflichtet sind, die Kosten einer sogenannten Kopforthese, mit deren Hilfe auffälliger Schädelformen von Säuglingen behandelt werden können, übernehmen müssen. mehr ...

Recht / Steuern

Gefährliche Stolperfalle

Einer Frau mit Stöckelschuhen war im Eingangsbereich eines Wohnhauses ein Gitterrost zum Verhängnis geworden. Vor Gericht ging es anschließend um die Klärung der Schuldfrage. mehr ...

Das OLG Karlsruhe hat mit Urteil vom 20.09.2016 - 12 U 82/16 festgehalten, dass die Frist für den Invaliditätseintritt nicht zu den Fristen gehört, auf die der Versicherer den Versicherungsnehmer gemäß § 186 Satz 1 …

Die Kläger – zwei in eingetragener Lebenspartnerschaft verbundene Personen – hatten auf Schadenersatz wegen fehlerhafter Beratung geklagt. Das FA hat die Kläger einzeln veranlagt. Die Steuerberaterin S hatte nicht auf die Möglichkeit hingewiesen, Einspruch einzulegen, …

Recht / Steuern

Streit um Krankengeld

Weil ein Arzt einen Fehler gemacht hatte, sollte ein Versicherter seinen Anspruch auf Zahlung von Krankengeld durch seine Krankenkasse verlieren. Der Fall ging bis vor das Bundessozialgericht. mehr ...

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe
Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
17.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
BESCHÄFTIGUNGSVERHÄLTNISSE im Arbeitsrecht
18.11.2025

Vorstand, Geschäftsführer, Prokurist, Leitender Angestellter, Arbeitnehmer, tariflich Beschäftigter, Beschäftigter als Betriebsrat, Teilzeit-Beschäftigter, befristet Beschäftigter, …

Online
Wie weit darf die Schadenbearbeitung des Versicherungsmaklers gehen?
27.11.2025

Der Beruf des Versicherungsmaklers zeichnet sich nicht nur durch seine Ungebundenheit aus, sondern zieht …

Online
Aktuelle Rechtsprechung zur BU Versicherung
09.12.2025

Der Versicherungsmakler, der seinen Versicherungsnehmer in der Personenversicherung, insbesondere in der Berufsunfähigkeitsversicherung unterstützt, sollte …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
InsurTech-Übersicht 2025: Marktkonsolidierung und KI zwingen InsurTechs zum Wandel
12.11.2025

Das Marktumfeld für InsurTechs im DACH-Raum hat sich drastisch gewandelt. Angesichts einer spürbaren Marktkonsolidierung, …

Recht / Steuern
ARAG, stimmt das? ARAG Experten mit den wichtigen Fragen und Antworten zum Thema Schimmel
12.11.2025

Man darf die Miete mindern, sobald es in der Wohnung schimmelt - Stimmt nicht. …

Versicherungen
Seien Sie wieder dabei: Die John-Vermittlerfortbildung startet am 18. Februar 2026
12.11.2025

Persönlich, aktuell und hoch interessant: Die John-Vermittlerfortbildung 2026 beginnt im kommenden Jahr am 18. …