Aktuelles

Anzeige
ARAG B2B - KW 46 - KV
Die gestohlene Kamera und der Hausratversicherer

Ein Versicherer ging von einem nicht versicherten Schadenereignis aus und versuchte, sich damit vor der Regulierung eines Schadens zu drücken. Der Fall landete vor dem Dresdener Oberlandesgericht. mehr ...

Keine Haftung für die Beratung durch Untervertreter

Die Anzeigepflicht bei Gesundheitsfragen hat bereits des Öfteren zu Streit geführt. In einem vor dem Landgericht Magdeburg verhandelten Fall ging es zusätzlich um die Pflichten von Vertreter und Untervertreter. Ein Gastbeitrag von Rechtsanwalt Jens Reichow. …

Rechtsstreit mit dem Versicherer: Gefährliche Vakanzphase

Eine gerichtliche Auseinandersetzung mit dem privaten Krankenversicherer ist für den Versicherten nicht ohne Risiko. Für die Dauer des Prozesses ist ...

Berufsunfähigkeitsversicherung: Betrogener Versicherer erhält Geld zurück

Weil ein Kunde seinen Berufsunfähigkeitsversicherer getäuscht hat, muss er ihm rund 162 000 Euro zurückzahlen. Seit dem Jahr 2004 war der Versicherte wegen...

Wann blockierte Autofahrer zur Selbsthilfe greifen dürfen

Weil ein geparktes Auto die Zufahrt zu seiner Garage blockierte, schob es ein Autofahrer kurzentschlossen beiseite. Dabei entstand ein Schaden am Automatikgetriebe des Fahrzeugs. Vor Gericht ging es anschließend um die Klärung der Schuldfrage. mehr …

Tarifwechsel-Beratung gegen Erfolgshonorar ist zulässig

Der Bund der Versicherten wollte einer Versicherungsberaterin verbieten lassen, für ihre Dienstleistung nur dann eine Vergütung zu verlangen, wenn sich der Beitrag des Kunden bei dem privaten Krankenversicherer tatsächlich verbilligt. in zweiter Instanz verloren die …

Chefsache: Brandheißes ­Arbeitsrecht — Dienstwagendiebstahl

Auto mit gestohlenem Schlüssel muss nicht „grob fahrlässig“ abhandengekommen sein. Nimmt eine Arbeitnehmerin betriebliche Unterlagen, die sie außer Haus benötigt hatte, aus ihrem Betrieb, einem Wohnheim, zusammen mit einem Generalschlüssel der Firma ihres Arbeitgebers mit …

So verwirken Lebensversicherte das „ewige“ Widerspruchsrecht

Nachdem seine nach dem Policenmodell abgeschlossene Versicherung bereits ausgezahlt worden, wollte ein Versicherungsnehmer wegen einer angeblich unwirksamen Widerspruchsbelehrung vom Vertrag zurücktreten und verlangte 35.000 Euro Nachzahlung. Doch dem stand „ein schutzwürdiges Vertrauen des Versicherers“ entgegen, …

Incentives Zusatzkrankenversicherung – so bleiben sie steuerfrei

Viele Unternehmen sichern ihre Mitarbeiter mit sogenannten Zukunftssicherungsleistungen gegen allerlei Ungemach ab. Damit solche Gehaltsextras auch steuerfrei bleiben, kommt es auf die richtige vertragliche Gestaltung an.

BGH-Urteil zu PKV-Beiträgen: So bekommen Versicherte jetzt ihr Geld zurück

Es geht um Tausende Euro: Zahlreiche Versicherte hofften im Dezember auf ein Urteil des Bundesgerichtshofs, das ihnen die Erstattung zu viel gezahlter Beiträge möglichen machen würde. Vergebens: Der BGH erklärte die Bafin für zuständig. Trotzdem …

Wenn das Bedienen eines Laptops 100 Euro kostet

Ein Außendienstler war dabei erwischt worden, als er beim Warten mit seinem Dienstwagen vor einer Ampel schnell mal seinen Laptop bediente. Vor Gericht ging es anschließend um die Höhe des von ihm zu zahlenden Bußgeldes. …

In "falschen" Räumen Betrugsnachweise finden, bringt dem Fiskus kein Geld

Es sieht nach verkehrter Welt aus - entspricht aber, wie oft auch in anderen Bereichen unseres Rechtssystems, geltendem Recht.

Riester-Urteil: Förderung trotz Sonderurlaub?

Wie der Bundesfinanzhof (BFH) in einem aktuellen Urteil klarstellt, steht und fällt die staatliche Förderung der Riesterrente mit Beitragszahlungen zur gesetzlichen Rentenversicherung – entweder den eigenen oder denen des Ehepartners.

Unterliegen Honorarärzte der Versicherungspflicht?

Ein Facharzt für Allgemeinmedizin war mehrwöchig als Stationsarzt in einem Krankenhaus tätig. Dies wurde als sozialversicherungs-pflichtige Beschäftigung eingestuft. Der Fall landete vor dem Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen. mehr ...

Wenn sich der Flug um neun Stunden verspätet

Wegen einer technischen Panne kamen Fluggäste aus New York mehr als neun Stunden später als geplant an ihrem Zielflughafen an. Ob ihnen eine Ausgleichszahlung zusteht, hat nun der Bundesgerichtshof entschieden. mehr ...

Versicherer dürfen Behandlungskosten mit Beitragsschulden verrechnen

Private Krankenversicherungen (PKV) können aktuelle Behandlungskosten mit alten Beitragsschulden verrechnen.

Grundsicherung im Alter: Geringere Freibeträge für Erwerbseinkommen

Für Senioren, die Grundsicherung im Alter erhalten, lohnt sich die Aufnahme einer kleinen Erwerbstätigkeit weniger als für Hartz-IV-Bezieher. Das Bundessozialgericht (BSG) befand am 25.4.2018: Diese Ungleichbehandlung ist sachlich gerechtfertigt. Eine unzulässige Altersdiskriminierung liegt nicht vor …

Wer im Kreisverkehr plötzlich bremst

Eine Autofahrerin steuerte ihren Wagen hinter einem Fahrschulfahrzeug und war dabei in eine brenzlige Situation geraten. Vor dem Saarbrücker Landgericht stritt man sich anschließend um die Schuldfrage. mehr ...

Unfallflucht und die Folgen: Regressanspruch der Haftpflichtversicherung gilt nicht in jedem Fall

Bemerkt ein Autofahrer beim Ausparken nicht, dass er bei einem anderen Fahrzeug einen Schaden verursacht hat und entfernt sich vom Unfallort, kann sein Versicherungsschutz trotzdem erhalten bleiben. Das zeigt ein aktuelles Urteil.

Leasing: Wenn Versicherungsleistung den Wiederbeschaffungswert übersteigt

Ist ein Leasingnehmer im Leasingvertrag verpflichtet, eine Fahrzeugvollversicherung abzuschließen und versichert er quasi überobligatorisch den Neuwert des Wagens, so steht ihm im Falle eines Fahrzeugdiebstahls im Rahmen der Teilkasko nicht der volle Anspruch aus der …

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe
Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
17.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
BESCHÄFTIGUNGSVERHÄLTNISSE im Arbeitsrecht
18.11.2025

Vorstand, Geschäftsführer, Prokurist, Leitender Angestellter, Arbeitnehmer, tariflich Beschäftigter, Beschäftigter als Betriebsrat, Teilzeit-Beschäftigter, befristet Beschäftigter, …

Online
Wie weit darf die Schadenbearbeitung des Versicherungsmaklers gehen?
27.11.2025

Der Beruf des Versicherungsmaklers zeichnet sich nicht nur durch seine Ungebundenheit aus, sondern zieht …

Online
Aktuelle Rechtsprechung zur BU Versicherung
09.12.2025

Der Versicherungsmakler, der seinen Versicherungsnehmer in der Personenversicherung, insbesondere in der Berufsunfähigkeitsversicherung unterstützt, sollte …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Frischer Impuls für den Vertrieb: Henrike Wilkes ergänzt die Geschäftsführung von k+m
10.11.2025

Die Konzept & Marketing GmbH (k+m) hat zum 01.11.2025 ihre Geschäftsführung verstärkt: Henrike Wilkes …

Recht / Steuern
Mietparteien dürfen Betriebskostenabrechnungen prüfen
10.11.2025

Mieterinnen und Mieter haben das Recht, die Belege der Betriebskostenabrechnungen beim Vermieter oder Verwalter …

Versicherungen
Continentale geht bei Chancengleichheit mit sehr gutem Beispiel voran und erhält erneut Arbeitgeber-Auszeichnung
10.11.2025

Der unabhängige Verein Total E-Quality zeichnete die Continentale zum vierten Mal in Folge mit …